Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Selbsthalteschaltung vom Transistortester


von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte die Selbsthalteschaltung vom Transistortester nachbauen, um 
eine eigene Schaltung damit ein/ausschalten zu können.

Diese hier:
https://raw.githubusercontent.com/svn2github/transistortester/master/Hardware/Max/fritzing_diagram.png

Ich versuche sie gerade zu verstehen, da ich zB die Led nicht brauche

Um den Spannungsregler zu versorgen muss T3 auf GND gezogen werden. T1 
erledigt das dann, wenn der AVR läuft, aber wie bekomme ich das Signal 
am Anfang auf GND?
S1 hängt ja nich an GND, sondern an einer Basis. Reicht das schon, um 
damit T3 durchzusteuern?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Ja.
Durch die Basis von T2 fließt bei gedrückter Taste mehr Strom als später 
bei der Selbsthaltung durch die LED1 und T1.

von T.M .. (max)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe das jetzt nachgezeichnet. Funktioniert das auch so ohne Led, 
oder hat diese noch eine andere Funktion?

Weiters die Diode D3 in meinem Bild hier..dient die nur als Verpolschutz 
und könnte ich sie dann entfernen oder hat sie noch eine andere 
funktion?
Würde vermutlich auch nochmal Strom sparen.

von mark space (Gast)


Lesenswert?

Diese Schaltung ist alles andere als stromsparend.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Magst du es vielleicht ein bisschen präzisieren?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> Funktioniert das auch so ohne Led,
> oder hat diese noch eine andere Funktion?
Da müsste man die SW konsultieren, was der PD7 in der Originalschaltung 
machen soll.
Dort wäre jedenfalls unterscheidbar, ob die Taste nochmals während der 
aktiven Phase gedrückt wird; z.B. um eine Messung neu zu starten. Lässt 
man die LED weg, dann kann der T2 nicht mehr leitend werden, wenn T1 
schon leitet.
Wenn das nicht notwendig ist, braucht man auch in deiner Schaltung auch 
den Q6 nicht. Einfach den Taster parallel an C und E von Q5 anbringen.
Die SW muss halt als erstes das Signal 'Selbsthaltung' setzen.

>
> Weiters die Diode D3 in meinem Bild hier..dient die nur als Verpolschutz
> und könnte ich sie dann entfernen oder hat sie noch eine andere
> funktion?
Nein, das ist nur Verpolschutz. Bei Batteriebetrieb ist das auch 
sinnvoll. Einzige Zweitfunktion: ein klein wenig Verlustleistung 
übernimmt diese vom Spannungsregler.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Zu spät gesehen:
T.M .. schrieb:
> Würde vermutlich auch nochmal Strom sparen.

Nein, die Diode D3 spart keinen Strom.
Aber ohne die LED kann man vermutlich den R10 und auch R9 (deine 
Schaltung) höher wählen, das spart Strom. Es hängt eben davon ab, wie 
viel Strom dein Prozessor braucht. Die Basis von Q4 sollte etwa 1/30 bis 
1/50 des Prozessorstroms abbekommen.
R10 ist in der Originalschaltung deshalb so niedrig, weil ja die LED 
auch ein paar mA zum Leuchten benötigt - Einschaltkontrolle.
Man kann für Q4 auch einen pMOS nehmen, dann kann R9 100k haben und R10 
weggelassen werden. Spart noch mehr Strom.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> ich möchte die Selbsthalteschaltung vom Transistortester nachbauen, um
> eine eigene Schaltung damit ein/ausschalten zu können

Die Realisierung vom TT ist weitgehend unsinnig. Wenn  man schon einen 
Spannungsregler einsetzt, kann man gleich einen abschaltbaren 
Spannungsregler nehmen, wie MCP1802, die Schaltung reduziert sich dann 
auf 2 Dioden und Widerstände (wenn man den Tastendruck auch am uC 
mitbekommen will).

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wenn  man schon einen
> Spannungsregler einsetzt, kann man gleich einen abschaltbaren
> Spannungsregler nehmen
1
          +-----------------+
2
   on _   |     BAT99       |
3
  +--o o--+--|>|--+--|<|----(-----------+
4
  |               |         |           |
5
  |    +----------+         |           |
6
  |    |          |EN       |           |
7
  |    |      +------+      |           |
8
--+----(------|LP2980|---+--(-----+     |
9
  |    |      +------+   |  |     |     |
10
  |    |         |       | 10k    |     |
11
  |    |         |       |  |  +-----+  |
12
  C  100k        |       C  +--| uC  |--+ low=turn off, high = keep on
13
  |    |         |       |  |  +-----+
14
  |    |         |       | 100k   |
15
  |    |         |       |  |     |
16
--+----+---------+-------+--+-----+

von mark space (Gast)


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> Magst du es vielleicht ein bisschen präzisieren?

Durch R10 (3k3) fließt permanent der Basisstrom von Q4.
Ersetze den pnp durch einen entsprechenden P-kanal MOSFET und dieser 
fällt weg.
Oder setze gleich einen Längsregler mit enable-Eingang ein.

von T.M .. (max)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

"Dort wäre jedenfalls unterscheidbar, ob die Taste nochmals während der
aktiven Phase gedrückt wird; z.B. um eine Messung neu zu starten. Lässt
man die LED weg, dann kann der T2 nicht mehr leitend werden, wenn T1
schon leitet."

Hallo,

ja ich muss auf jedem Fall im eingeschaltenen Zustand den Taster erneut 
drücken können, da man mit dem Taster die Zeit eines Countdown 
einstellen können muss.

Den Spannungsregler lasse ich nun wohl ganz weg, weil das ganze auch mit 
zwei Mignonbatterien zu funktionierend scheint


EDIT:

Ich habe jetzt den Schaltplan mit euren Aussagen verändert und eine 
zweite Taste hinzugefügt. (was man mit dieser Led macht oder wie man sie 
ersetzen kann weiß ich auch noch nicht und bin für Anregungen dankbar)

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Klar, die Verpolschutzdiode muss man nicht haben, wenn man anderweitig 
eine Verpolung verhindern kann.

Mit 3V wird es wieder schwierig mit dem MOSFET, bei 9V war das kein 
Problem. Der sollte für U_GS etwa > 4..5V bekommen. Ob weniger auch 
geht, hängt von der (mir) noch unbekannten Stromaufnahme deiner 
Schaltung ab. Aber 2 AA bringen nur neu zusammen 3V, kurz vor 
Entladeschluss sind es nur noch 2V. Damit kannst du den BSS84 nicht mehr 
betreiben (und nur noch manche Prozessoren). Vielleicht klappt das mit 3 
AA Zellen.

Wenn du die beiden Taster auch im Betrieb nutzen willst, dann musst du 
es schaffen, für die Transistoren auch die 0.7V UBE zu erhalten. Das 
hatte in der Originalschaltung die LED mit ihrem Spannungsabfall von 
etwa 2V sichergestellt. Wenn die Selbsthaltung aktiv ist, fallen an der 
CE-Strecke von Q5 kaum 100mV ab. Damit bekommst du Q6 und Q7 nicht 
leitend, wenn du eine Taste drückst.
Ist ein dritter Taster ein Problem? Einen für's Einschalten, und zwei 
für hoch und runter. Die beiden kannst du direkt mit Pullup an einen 
Port des Prozessors hängen - ohne die Transistoren Q6 und Q7. Und dann 
den Einschalttaster einfach parallel zu CE von Q5.

So, wie im Bild geht das Lesen von Hoch oder Runter nur einmal beim 
Einschalten, bevor die Selbsthaltung aktiviert wird. Danach sind die 
Tasten tot.
Bei SW-Start: 1. Lesen der Tasten, 2. Selbsthaltung aktivieren. Es kann 
ja sein, dass das dir reicht.

T.M .. schrieb:
> (was man mit dieser Led macht oder wie man sie
> ersetzen kann weiß ich auch noch nicht und bin für Anregungen dankbar)

Es ist in deinen neuen Plänen kein LED mehr drin. Für den Originalplan 
habe ich es oben erklärt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.