Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil Volcraft PS3610


von NICHT A. (nicht_a)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin gelernter AT-Elektroniker und 22 Jahre jung. Ich habe momentan 
ein Problem mit dem Volcraft PS3610. Ich habe natürlich schon in den 
Schaltplan geschaut nur erschliesst sich mir folgendes nicht ,wenn ich 
den -Pol vom Netzteil erde schaltet das Netzteil den Spannungsausgang 
vollständig ab. Im Display stehen dann 0V. Sonst funktioniert das Gerät 
tadellos.

https://produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/512200-sp-01-en-Regelbares_Netzgeraet_3610.pdf


Ich hoffe es gibt jemanden der mir erklären kann warum es so ist bzw. ob 
es so sein soll.

Mfg

von Sockenpuppenreißnagel (Gast)


Lesenswert?

NICHT A. schrieb:
> Ich habe momentan ein Problem mit dem Volcraft PS3610.

Vol-t-craft...  :)

Woher hast Du dieses? Alter, (seltener/starker) Gebrauch, etc. ...?

NICHT A. schrieb:
> wenn ich den -Pol vom Netzteil erde

Wie denn? Verbinden mit Erdungsbuchse, oder separat (womit genau)?
Hat dies früher problemlos funktioniert (Buchse o. separat...)?
In welcher Reihenfolge eigentlich...? Schon: Erden, ON, Einstellen?

Normalerweise sollte - Pol "einfach so" mit der Erdungsbuchse daneben
verbinden können. Natürlich vorzugsweise bei abgestelltem Gerät...

Und sowohl als Spannungs- als auch Stromquelle sollte das dann gehen.


Bitte immer möglichst viele Informationen. Auch möglich wäre z.B.:

Unter welchen (mehreren unterschiedlichen, und am besten noch variablen)
Bedingungen machen die Anzeigen was genau, und was tut gleichzeitig der
Leistungsausgang?

(Separates Amperemeter seriell am, sep. Voltmeter parallel z. Ausgang.
Ändern der Last, z.B. von 8 auf 4Ohm (schalten) - dies einmal bei konst.
mittlerer Spannung (15V?), dann bei konstantem mittlerem Strom (5A?) ---
was passiert an allen 4 Anzeigen, bei beiden Versuchen?

Die 2 Zusatzgeräte natürlich zur Verifikation, was wirklich passiert.)

So wird man vielleicht schon schlauer. Mit einer ausführlicheren
Fehlerbeschreibung (bzw. dessen, was alles schon noch geht, oder
wie sehr was unter welchen (variablen) Bedingungen abweicht) kann
man vielleicht schon ohne interne Messungen mehr erfahren.

Bis jetzt werde ich nämlich nicht schlau (aber andere vielleicht?
Ich antworte nur wegen der späten Uhrzeit, weil kaum jemand wach...).

von NICHT A. (nicht_a)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antwort.

Ich Versuche es mal so gut zu schildern wie möglich.
Das Gerät war ein Geschenk von einem Funker also kann ich nicht viel zu 
sagen. Der Fehler tritt seit dem ich es habe auf


Es ist egal welche Spannung anliegt bzw. was für ein Verbraucher 
dranhängt. sobald ich die Geräte-Erde (vom Anschluss neben dem -Pol) mit 
dem - Pol in Verbindung kommt leuchtet ganz kurz die O.C-Lampe und 
hörbar schaltet ein Relais weg. Solange der -Pol mit der Erde verbunden 
ist, liegt am Ausgang keine Spannung an. Sobald ich den -Pol von der 
Erde trenne klickt hörbar ein Relais und es liegt wieder Spannung an.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das ist ein linear geregeltes Netzteil.
Der beschriebene Effekt deutet auf einen Isolationsfehler der 4 
Leistungstransistoren gegen das Gehäuse hin. Dann liegt nämlich Plus am 
Gehäuse und die Erdung von Minus schließt den Ausgang kurz.

von NICHT A. (nicht_a)


Lesenswert?

Vielen Dank. Ich werde dem mal nachgehen.

von Bernd K. (movin)


Lesenswert?

..und es handelt sich um einen Funker xD
Ich würde mal die Abdeckung aufschrauben und schauen ob die Erde noch 
die Erde ist.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Der beschriebene Effekt deutet auf einen Isolationsfehler der 4
> Leistungstransistoren gegen das Gehäuse hin.

Da kann ich mich an einen Artikel in Elektor erinnern. Die hatten mit 
einem Netzteil auch so ein Problem. Nach langer Suche und vollständigem 
zerlegen des Netzteils stellte sich heraus, daß sich zwischen 
Leistungstransistor und Kühlkörper ein Kügelchen Lötzinn befand, das die 
Isolierscheibe durchbrochen hatte.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein altbekannter Fehler bei Conrad-Netzteilen. Hatte ich schon 
vor 20 Jahren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.