Guten Tag,
ich suche nach einem Bohrersatz der nicht mit 0,5 Durchmesser immer
grösser wird sondern zb. einen, der etwas dünner ist zum
gewindeschneiden. Und oder einen der zb. 4,9mm hat um mit einer Reibahle
dann ein 5mm loch zu machen.
Haben die einen Speziellen Namen nach dem ich mal suchen kann, ich finde
überhaupt nichts ?
Mfg Huber M.
Google sollte man schon bedienen können,
"Bohrersatz 0.1" und die ersten Treffer würden vermutlich schon mal
passen, ...
gut sortierter Schraubenladen / Werkzeugladen deiner Wahl kann dir hier
sicher auch helfen.
ggf nur die Bohrer einzeln besorgen die du auch brauchst, ...
Er will ja nicht alle Zwischengroessen (was ich gut verstehe), dondern
halt die wo man ueblicherweise braucht.
Fuer M3, M4, M5, M6, M8, M10, M12 waeren das 7 Bohrer, keine 120.
Fuer Reibahlen nochmal 10 Stueck, dann kaeme man schon weit.
So Sets kenne ich aber auch nicht.
Ich hab im Restposten-laden mal eine Kassette gesehen da waren
Gewindebohrer mit den zugehörigen Bohrern zusammen in der Blechkassette,
evtl. ist sowas für dich sinnvoll.
Bohrersatz mit 0,1mm Steigung erschlägt zwar alles, braucht aber viel
Platz (Mein Bruder hat sich das angeschafft, zwei Plastikplatten, meine
0,3mm - 5,0mm und dann 5,1mm-10mm) Weiß aber nicht merh woher er die
geholt hat.
Was man sich holt ist halt dann auch irgenwie Geschmackssache: Will ich
alles schon haben für den Fall dass ich es vielleicht mal brauche oder
besorge ich es mir erst dann wenn nötig.
Viel Erfolg!
Michael H. schrieb:> ich finde> überhaupt nichts
Dann suche nicht im Baumarkt oder im 1Euro-Laden, sondern mal im
Perschmann-Katalog (hoffmann-group.com). Da wirst du nicht nur fündig,
sondern auch geradezu erschlagen mit den gefühlten 1000 verschiedenen
Sorten.
Hier nur ein genereller Tip:
Gewalzte Bohrer sind billiger und bruchfester als geschliffene Bohrer.
Deswegen werden sie vorzugsweise mit Hand-Bohrmaschinen benutzt, z.B.
auf'm Bau.
Geschliffene Bohrer sind deutlich teurer, aber eben auch maßhaltiger und
weitaus besser zentriert als gewalzte Bohrer, die eigentlich immer einen
Schlag haben, was vom Walzen herrührt.
Selbstverständlich gibt es alle Bohrer von 1 bis 10 mm in 0.1 mm
Schritten. Aber eben nicht in sinnvoller Qualität im Baumarkt.
z.B. hier:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Monozerspanung/HSS-Bohrer/Kurzbohrer-Satz-HSS-E-Nr-113150%2C-Typ-N-als-Nachf%C3%BCllsatz-ohne-Kassette/p/113730-1-13
Das kostet aber was:
Kurzbohrer-Satz HSS-E Nr. 113150, Typ N als Nachfüllsatz ohne Kassette
1-13
Marke: GARANT
Sofort lieferbar, Stückpreis 843,71 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nettopreis: 709,00 €
Preisbeispiel: 10mm Bohrer, Normalmaß, HSS:
rollgewalzt: 2.26€
geschliffen: 3.39€
So, und für 1..10mm brauchst du 100 Bohrer...
W.S.
W.S. schrieb:> Das kostet aber was: [...] 843,71 € inkl. MwSt.
Du siehst das Problem also. Zumal man 90% der Groessen nie brauchen
wird.
Natuerlich kann man auch einzeln kaufen, aber das geht auch gern ins
Geld.
W.S. schrieb:> So, und für 1..10mm brauchst du 100 Bohrer...>
Braucht er nicht.
Du hingegen brauchst eine geeignete Brille, um seine Anforderungen im 1.
Beitrag zu erkennen.
Maier schrieb:>> Fuer M3, M4, M5, M6, M8, M10, M12 waeren das 7 Bohrer, keine 120.
Gibt es so ähnlich zusammen mit Gewindebohrern für kleines Geld in
Blechkassette zB bei Lidl, wemn Du mehr ausgeben willst, dann sicherlich
auch im Fachhandel
Hallo
Michael H. schrieb:> ich suche nach einem Bohrersatz der nicht mit 0,5 Durchmesser immer> grösser wird sondern zb. einen, der etwas dünner ist zum> gewindeschneiden. Und oder einen der zb. 4,9mm hat um mit einer Reibahle> dann ein 5mm loch zu machen.
Wie denn nun? Gewinde schneiden oder eher doch nicht? Wenn Du ein Loch
bis 5mm aufreiben willst, nutzt Dir der zu M5 passende 4,2mm Bohrer eher
nix.
Natürlich gibt's Bohrersets in 0,1mm Abstufung wie es auch Sets zum
Bohren der Löcher für Gewinde gibt. Lohnt sich aber nicht, weil man
viele der Bohrer sein ganzes Bastlerleben kaum benötigen wird. Kauft man
besser einzeln.
Maier schrieb:> Er will ja nicht alle Zwischengroessen (was ich gut verstehe), dondern> halt die wo man ueblicherweise braucht.
Was braucht man denn üblicherweise? Nehmen wir z.B. mal Löcher rund um
die Zahl 4 :-) ich benötige da:
Für ein 4er Loch einen 4er Bohrer.
Für Gewinde M4 einen Bohrer 3,3mm.
Für eine 4mm Niete einen 4,1mm (Blech-)Bohrer.
Für die Gewindereparatur (Helicoil) einen 4,2mm Bohrer.
> Fuer M3, M4, M5, M6, M8, M10, M12 waeren das 7 Bohrer, keine 120.
Ja so Sets gibt's. Mir fehlt bei den Sätzen allerdings M2. M10 und M12
dagegen hab ich z.B. noch nie gebraucht.
> So Sets kenne ich aber auch nicht.
Satz Kernlochbohrer
MfG
Michael H. schrieb:> einen, der etwas dünner ist zum> gewindeschneiden
Da habe ich bisher immer die nötigen Bohrer für M3, M4 usw. einzeln
gekauft. Leider existieren die Läden, wo man früher mal Bohrer,
Gewindebohrer, Reibahlen usw. über den Ladentisch kaufen konnte alle
nicht mehr. Aber das Internet hilft.
Sätze mit 0,1 mm Abstufung braucht i.d.R. kein Mensch, die sind auch
viel zu gross und zu teuer. Eher braucht man meher als einen Bohrer z.B.
für M3 Kernloch.
Georg
Eben, selbst wenn man einen Satz mit 0,1mm Abstufung hat, wird man sehr
schnell einige Bohrer abbrechen (<2mm) und andere häufig verwendete
werden stumpf. 90% der Bohrer werden nach 20 Jahren noch kein einziges
Mal im Einsatz gewesen sein.
Dann lieber gleich diejenigen Durchmesser (außerhalb der normalen
0,5mm-Abstufung) einzeln kaufen, die man wirklich braucht.
MfG, Arno
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang