Ahso, das hatte ich oben vergessen.
Ich tendiere zu den ersten beiden, da diese eine Lesegeschwindigkeit von
545MB/s bzw. 520MB/s haben. die SanDisc liegt da bei 530MB/s.
beim schreiben allerdings gibt es bei der WD Green keine Angaben. Die
INTESO liegt bei 500MB/s und die SANDISK nur bei 310MB/s
Felix
guck dir mal das innenleben von modernen ssd's im 2,5" format an - die
sind quasi leer bis auf eine kleine platine direkt am stecker mit 1-2
flash chips
TestX schrieb:> guck dir mal das innenleben von modernen ssd's im 2,5" format an -> die> sind quasi leer bis auf eine kleine platine direkt am stecker mit 1-2> flash chips
Soll das jetzt ein Argument für den Gewichtsunterschied sein? ;-)
Felix schrieb:> INTENSO hat> eine Gewichtsangabe von 83g
1. Vermutung:
Auf der SSD sind bereits für 50g sinnlose Programme drauf.
2. Vermutung:
Da die Herstellerbilder nicht wirklich aussagekräftig sind, vielleicht
ein Stück Alu als Kühlkörper mit bei? Ansonsten jeder Hersteller verbaut
andere Teile...
Noch einen schönen Samstag
ps: Ich tendiere zu 1. ;)
Frank S. schrieb:> 1. Vermutung:> Auf der SSD sind bereits für 50g sinnlose Programme drauf.
Dann hätte meine schwerelos sein müssen. Sie war nämlich leer, als ich
sie gekauft habe :-)
Teo D. schrieb:> Anzahl der verwendeten ICs und Gehäuse.
Ahso, dass hätte mir auch einfallen könne. Wahrscheinlich Gehäuse aus
Kunststoff oder Aluminium.
Vielleicht bei der einen ein Gehäuse aus Blech, bei der anderen aus
Plastik?
Die haben übrigens auch alle ganz unterschiedliche Formfaktoren ;-)
WD:
Breite: 69.85 mm
Höhe: 7 mm
Tiefe: 100.5 mm
INTENSO: (Nur 7 mm tief, dafür aber 10cm dick…)
Breite: 70 mm
Höhe: 100 mm
Tiefe: 7 mm
SANDISK: (Und die ist 6,995 cm dick, dafür aber 10,05 cm breit)
Breite: 100.5 mm
Höhe: 69.95 mm
Tiefe: 7 mm
Ist das nur ein Laptop zum Internet surfen? Die 3 genannten SSDs dürften
vergleichsweise lahm sein:
http://ssd.userbenchmark.com/Compare/WD-Green-120GB-2018-vs-Samsung-850-Evo-120GB/m411798vs3484
(und gegenüber modernen NVMe/PCIe SSDs haben sie sowieso keinerlei
Chance ^^)
Achtung: Teilweise (wie bei den WD Greens) die genaue
Herstellerartikelnr vergleichen - Sonst erwischt man dank gleichem
Produktnamen, ggf. ein langsameres/älteres Modell.
Felix schrieb:> WD Green> INTENSO> Sandisk Plus
Ist das ein Talent, sich auf den schlimmsten Schrott zu konzentrieren?
WD & Intenso vergiss ganz schnell, Sandisk erst an Ultra II.
ich² schrieb:> Intenso vergiss ganz schnell
kannst du das bitte erläutern?
Ich habe bis jetzt noch NIE schlechte Erfahrungen mit Intenso gemacht.
Worauf bezieht sich deine persönliche Meinung?
Erwin D. schrieb:> kannst du das bitte erläutern?
Intenso ist kein Hersteller, sondern ein am Spotmarkt einkaufender
Resteveramscher und Fremdprodukt-Labeler. Da kann dann ggf. auch mal
was gutes dazwischen sein, eine Nadel im Heuhaufen dürfte einfacher zu
finden sein.
> Ich habe bis jetzt noch NIE schlechte Erfahrungen mit Intenso gemacht.
Dann hast du keine ernstzunehmenden Ansprüche.
> Worauf bezieht sich deine persönliche Meinung?
Keine Meinung, tech. Wissen & Marktkentnis.
Was die SSDs des TO angeht, das sind allesamt alte und lahme Kröten.
Erwin D. schrieb:> ich² schrieb:>> Dann hast du keine ernstzunehmenden Ansprüche.>> die da wären?
Was soll die unsinnigen Frage? Wer billig will, kriegt auch nur billig.
Das war einfach.
A. K. schrieb:> Flash kauft man am besten dort, wo die Chips herkommen. Crucial=Micron> oder Samsung beispielsweise.
Ja. Intel nicht vergessen. Wobei SanDisk ab den Ultra II -Laufwerken
echt einen guten Job gemacht hat, bis, ja bis sie von WD übernommen
wurden...
ich² schrieb:> Erwin D. schrieb:>> ich² schrieb:>>> Dann hast du keine ernstzunehmenden Ansprüche.>>>> die da wären?>> Was soll die unsinnigen Frage? Wer billig will, kriegt auch nur billig.> Das war einfach.
Wenn du von fehlenden Ansprüchen redest, kannst du die doch bestimmt
auch benennen (und beziffern).
Erwin D. schrieb:> Wenn du von fehlenden Ansprüchen redest, kannst du die doch bestimmt> auch benennen (und beziffern).
Was willst du von mir? Deine Ansprüche sind mir herzlich egal, aber es
gibt nahezu immer besseres für gleiches oder minimal mehr Geld. Wenn du
dann trotzdem Intenso und ähnliches schrottiges Zeugs kaufst und
glücklich damit bist - bitteschön.
Erwin D. schrieb:> Wenn du von fehlenden Ansprüchen redest, kannst du die doch bestimmt> auch benennen (und beziffern).
Es müssen bestimmte Namen drauf stehen.
Für den täglichen Praxisgebrauch also irrelevant. Unterschiede sind,
wenn überhaupt, nur messtechnisch unter bestimmten Bedingungen
nachweisbar.
Haltbar sind heute alle Modelle.
Otto schrieb:> Unterschiede sind,> wenn überhaupt, nur messtechnisch unter bestimmten Bedingungen> nachweisbar.
Nein.
> Haltbar sind heute alle Modelle.
Nein.
ich² schrieb:> Erwin D. schrieb:>> Wenn du von fehlenden Ansprüchen redest, kannst du die doch bestimmt>> auch benennen (und beziffern).>> Was willst du von mir? Deine Ansprüche sind mir herzlich egal, aber es> gibt nahezu immer besseres für gleiches oder minimal mehr Geld. Wenn du> dann trotzdem Intenso und ähnliches schrottiges Zeugs kaufst und> glücklich damit bist - bitteschön.
Weshalb äußerst du dich dermaßen aggressiv, wenn dich jemand nach einer
Begründung für deine persönlichen Abneigungen fragt? Und außer
"schrottig" uns ähnlichen Sachen war bis jetzt keine handfeste
Begründung zu hören. Also stelle ich nochmal die Frage: Was sind die
Gründe für deine persönliche Aversion?
ich² schrieb:> Otto schrieb:>> Unterschiede sind,>> wenn überhaupt, nur messtechnisch unter bestimmten Bedingungen>> nachweisbar.>> Nein.>>> Haltbar sind heute alle Modelle.>> Nein.
...und wieder keinerlei Begründung...
Erwin D. schrieb:> Weshalb äußerst du dich dermaßen aggressiv
ROFL.
> wenn dich jemand nach einer> Begründung für deine persönlichen Abneigungen fragt?
Welcher Teil von
"Intenso ist kein Hersteller, sondern ein am Spotmarkt einkaufender
Resteveramscher und Fremdprodukt-Labeler. Da kann dann ggf. auch mal
was gutes dazwischen sein, eine Nadel im Heuhaufen dürfte einfacher zu
finden sein."
und
"Keine Meinung, tech. Wissen & Marktkentnis."
und
"Was die SSDs des TO angeht, das sind allesamt alte und lahme Kröten."
war unklar?
> Und außer "schrottig" uns ähnlichen Sachen war bis jetzt keine handfeste> Begründung zu hören.
S.o.
Erwin D. schrieb:> ...und wieder keinerlei Begründung...
S.o. und nur ein Beispiel dazu: Sobald du verstanden hast, wie
effektives Wear-Leveling funktioniert, der Einfluss der Anzahl der
Controller-Kanäle und des DRAM-Caches darauf und insbesondere die
möglichen Variationen der Firmware damit umzugehen, dann können wir eine
Intenso und eine gute SSD zerlegen, die Firmware zerpflücken, usw. und
dann darüber fachsimpeln. Oder wenn du überhaupt wüsstest, was man unter
Spotmarkt versteht und was da so passiert. Aber das hast du ja bisher
auch komplett ignoriert, weil das ja keine ausreichende Begründung nach
deinem Geschmack war. Die ganze Diskussion mit dir hat also keinen Sinn.
ich² schrieb:> Die ganze Diskussion mit dir hat also keinen Sinn.
Höre ich da schon wieder Aggressionen? Was habe ich dir getan?
Und nein, ich will keine SSD zerlegen.
Und ich will auch nicht die Firmware analysieren.
Ich habe eingangs lediglich gesagt, daß ich bis jetzt noch nie schlechte
Erfahrungen mit einem Intenso-Produkt gemacht habe. Seitdem gehst du mit
gefletschten Zähnen auf mich los. Was stimmt mit dir nicht?
ich² schrieb:> dann können wir eine> Intenso und eine gute SSD zerlegen, die Firmware zerpflücken, usw. und> dann darüber fachsimpeln.....
Was alles keinen Sinn ergibt, weil im Endeffekt nur die Praxiserfahrung
zählt. Da bringt es auch nichts, würde ich hier erzählen was ich über
gelabelte Produkte weiß.
Kann mir vielleicht jemand eine sinnvolle und nachvollziehbare
Begründung geben, die gegen Intenso spricht?
Die Ausführungen vom Quadrat-Ich sind ja nicht gerade ergiebig gewesen.
ich² schrieb:> Ist das ein Talent, sich auf den schlimmsten Schrott zu konzentrieren?ich² schrieb:> Was soll die unsinnigen Frage? Wer billig will, kriegt auch nur billig.> Das war einfach.ich² schrieb:> Was willst du von mir? Deine Ansprüche sind mir herzlich egalich² schrieb:> Intenso und ähnliches schrottiges Zeugsich² schrieb:> Otto schrieb:>> Unterschiede sind,>> wenn überhaupt, nur messtechnisch unter bestimmten Bedingungen>> nachweisbar.>> Nein.>>> Haltbar sind heute alle Modelle.>> Nein.
Was soll man mit solchen Antworten anfangen?
Also bitte ich hiermit die anderen um Aufklärung, warum zum Beispiel
Intenso "schrottig" sein soll. Vielleicht kann mir das jemand sachlich
erklären (falls es wirklich so sein sollte).
Danke
Erwin
Hallo,
leider ist das ganze ja etwas ausgeahtet. Vielleicht liest das hier ja
doch noch jemand und hat nicht vorher schon aufgehört.
Also auf dem Laptop soll noch EAGLE und Eclipse installiert werden.
Ansonsten sollte der nur für Filme/Bilder gucken und Musik hören und
Internet Surfen für Zugfahrten benutzt werden.
ich² schrieb:> Felix schrieb:>> WD Green>> INTENSO>> Sandisk Plus>> Ist das ein Talent, sich auf den schlimmsten Schrott zu konzentrieren?>> WD & Intenso vergiss ganz schnell, Sandisk erst an Ultra II.
@Ich², wenn du schon sagst, dass alle von denen schrott sind. Welche
würdest du denn empfehlen?
bluppdidupp schrieb:> und gegenüber modernen NVMe/PCIe SSDs haben sie sowieso keinerlei> Chance ^^
Nun ja, dazu muss man aber auch die entsprechenden Anschlüsse haben.
ich² schrieb:> WD & Intenso vergiss ganz schnell, Sandisk erst an Ultra II.
Daß man 3rd-Party-Assemblierer wie "Intenso" nicht mag, ist
nachvollziehbar, aber was spricht gegen Sandisk bzw. WD?
Sandisk stellt die verwendeten Speicherbausteine selbst her, und WD ist
nichts anderes als Sandisk unter neuem Namen (da sie Sandisk geschluckt
haben).
Rufus Τ. F. schrieb:> ich² schrieb:>> WD & Intenso vergiss ganz schnell, Sandisk erst an Ultra II.>> Daß man 3rd-Party-Assemblierer wie "Intenso" nicht mag, ist> nachvollziehbar, aber was spricht gegen Sandisk bzw. WD?
Schreibe ich heute unsichtbar? Rufus, du zitierst es doch selber mit
bzw. ich habe es weiter oben geschrieben: Sandisk ist OK, aber bitte
erst ab Ultra-II. Alle kleineren Serien sind nicht grundsätzlich
schlecht aber alt & vergleichsweise langsam. Die Unmengen an Sandisk
Plus, die in letzter Zeit an jeder Ecke für Taschgeld vertickert werden,
sind aus einer alten *Budgetserie*. WD will das Zeug nur noch aus dem
Lager haben, der Großhandels-EK für die 240er ist bei vierstelligen
Stückzahlen mittlerweile einstellig...
> Sandisk stellt die verwendeten Speicherbausteine selbst her, und WD ist> nichts anderes als Sandisk unter neuem Namen (da sie Sandisk geschluckt> haben).
Das WD Sandisk übernommen hat, schrieb ich doch auch. Aber damit sind
Teile der Fertigung von Sandisk weg, Firmware-Entwicklung teils schon
bei WD, Flash wird zugekauft. Vielleicht wirds ja wieder besser.
Erwin D. schrieb:> Was soll man mit solchen Antworten anfangen?
Du tust es schon wieder, du reisst Zitate beliebig aus dem Kontext, auf
die erste, sachliche Erklärung (auf die ich dich später nochmals
hingewiesen habe), gehst du nicht ein. Typisches dümmliches
Troll-Verhalten und damit endgültig EOD mit dir.
ich² schrieb:> WD will das Zeug nur noch aus dem> Lager haben, der Großhandels-EK für die 240er ist bei vierstelligen> Stückzahlen mittlerweile einstellig...
Nur, um das nochmal zu konkretisieren:
ab 3000 Stk. ab Hersteller EU-Lager 9,einpaarkrumme Dollar(!) Netto.
Gewichtsangaben würde ich mit Vorsicht genießen.Viele Angaben beinhalten
auch die Umverpackung samt Kabel wenn welche mitgeliefert werden und
Treiber-Cd wenn sowas notwendig ist. Dass die Gewichtsangaben oft falsch
ist habe ich speziell bei DVD Brennern festgestellt. Netto Gewicht des
losen Laufwerkes ohne Kabel und Schachtel bekommt man selten. Die
meisten wiegen das Teil samt Schachtel. Brenner zb. der ersten
Generation wogen 1200 Gramm
und waren sehr robust und langlebig. Heute wiegen die 600 Gramm und sind
windig gebaut und halten meist nicht sehr lange.
Felix schrieb:> Also auf dem Laptop soll noch EAGLE und Eclipse installiert werden.> Ansonsten sollte der nur für Filme/Bilder gucken und Musik hören und> Internet Surfen für Zugfahrten benutzt werden.
Für den Zweck sollte es jede 0815 SSD tun, da werden auch die 3
genannten vermutlich ausreichend sein.
Falls man merkt das der Rechner doch häufiger mal nahe/bei 100%
Datenträgerauslastung* ist oder gar stockt, kann man ja immer noch
jederzeit auf ne potentere SSD upgraden ;D
(*ggf. über "iotop" unter Linux oder "resmon" unter Windows erkennbar)
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang