Forum: Platinen Zuken CR-5000/CR-8000 Erfahrungen


von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Hey Leute,

benutzt einer das Zuken CR-5000/CR-8000 Layoutprogramm und kann mir 
seine Erfahrungen mitteilen?
Ich kenne nur Altium Designer und Mentor PADS.
Ist die Arbeit damit erträglich? Ist es wirklich so teuer?

von Mephisto CADius (Gast)


Lesenswert?

D. C. schrieb:
> Ich kenne nur Altium Designer und Mentor PADS.
> Ist die Arbeit damit erträglich?

Lass die Finger davon! Das ist Teufelszeug!
Es sei denn ihr seit 20 Entwickler an einem
Projekt!
Dann habt ihr aber auch das nötige Geld für das Weihwasser :-)

Bleib bei Altium.

von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Mephisto CADius schrieb:
> Lass die Finger davon! Das ist Teufelszeug!
> Es sei denn ihr seit 20 Entwickler an einem
> Projekt!
> Dann habt ihr aber auch das nötige Geld für das Weihwasser :-)
>
> Bleib bei Altium.

Ich will nicht umsteigen, sondern ich wechsel die Firma und die setzt 
auf Zuken.

von Layout Stümper (Gast)


Lesenswert?

Mephisto CADius schrieb:
> Lass die Finger davon! Das ist Teufelszeug!
> Es sei denn ihr seit 20 Entwickler an einem
> Projekt!
> Dann habt ihr aber auch das nötige Geld für das Weihwasser :-)

Da spricht ein professioneller Entwickler/Konstruktuer mit
handfesten Argumenten. Wie waren die doch nochmal?

von Mephisto CADius (Gast)


Lesenswert?

D. C. schrieb:
> Ich will nicht umsteigen, sondern ich wechsel die Firma und die setzt
> auf Zuken

Dann such dir eine Firma mit Altium wenn's nicht schon zu spät ist.
Wie groß ist dort die Entwickler-Abteilung?

Dieser Vorschlag ist ernst gemeint.
Wenn das eine große Firma ist, dann läufst du Gefahr, dass du nur kleine
"Module" bearbeiten darfst. Deine Kreativitätspotenzial wir da 
verkümmern!

von Mephisto CADius (Gast)


Lesenswert?

Layout Stümper schrieb:
> Da spricht ein professioneller Entwickler/Konstruktuer
Das ist aber ein bisschen zu viel der Ehre :-)

von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Gibt es niemanden da draußen der Zuken benutzt? Dann werde ich wohl der 
erste sein.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe Mal in einer Firma gearbeitet, die CR-5000 genutzt hat.
Und ja, die Kosten sind immens. Man kann sich bei den gängigen CAE-Tools 
meist mindestens doppelt so viele Lizenzen leisten wie bei Zuken (oft 
auch vier bis fünf Mal so viele; kommt auf das Tool und die 
Konfiguration an).
Das CR-5000 ist zudem ziemlich veraltet. Das merkt man auch beim 
Arbeiten. In die meisten Formate ist keine direkte Datenausgabe möglich 
(Schaltplan als PDF? Jedes Sheet als eps exportieren und dann manuell 
zusammenfügen; nur als Beispiel).
Das schlimmste wird sein, wenn man moderne Tools gewohnt ist. Shortcuts 
für Schaltplanerstellung? -->nur bedingt möglich; im Layout hingehen 
mehr. Constraints eintragen ist an mindestens drei Stellen möglich, die 
sich gegenseitig gerne in die Quere kommen.
Hinzukommen die Fehlermeldungen; einfach nichtssagend ("an Error 
occured" man öffnet das Log für mehr Informationen --> "an Error 
occured" vielen Dank für die Info).
Busse sind auch so ein Thema; ein Graus.
Das CR-5000 ist mächtig, lässt aber auch zu, sehr viele Fehler machen zu 
können und greift dem Entwickler dabei nur selten unter die Arme. Man 
merkt aus welcher Zeit es stammt (damals war es mit der Masse an 
Funktion bestimmt gut).
Heutzutage sollte man sich das nicht mehr antun. Bei CR-8000 wurde 
vieles modernisiert und an andere Tools angelehnt. Das habe ich aber 
nicht mehr wirklich mitbekommen. Wir hatten kurz eine Testlizenz und das 
sah zumindest schonmal nicht schlecht aus, obwohl noch immer viele 
Altlasten mitgenommen wurden. Die Firma hatte sich dann aber doch für 
ein anderes Tool entschlossen, da war ich aber schon nicht mehr dort 
tätig. Nicht zuletzt, weil das CR-8000 nochmal deutlich teurer war.
CR-8000 kann hilfreich sein, wenn Mechanik- und Elektronikabteilungen 
eng zusammen arbeiten müssen. Dann können beide das selbe Tool nutzen. 
Wobei ich hier auch lieber eine definierte Schnittstelle hätte und zwei 
Tools, die genau das machen, was sie sollen.

Kurz: man kann damit arbeiten und ich würde einen Job nicht deswegen 
sausen lassen aber es bedarf mehr Einarbeitungszeit und mehr 
Aufmerksamkeit als bei anderen Tools nötig.

Viele Grüße

Das Mäxle :)

von georg (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> man kann damit arbeiten und ich würde einen Job nicht deswegen
> sausen lassen

Eher umgekehrt, Zuken zu können ist ja eine zusätzliche Qualifikation. 
Altium kann jeder, oder glaubt es zumindest, und Eagle sowieso, sofern 
man das in dem Zusammenhang überhaupt erwähnen kann.

Georg

von Max (Gast)


Lesenswert?

georg schrieb:
> Eher umgekehrt, Zuken zu können ist ja eine zusätzliche Qualifikation.
> Altium kann jeder, oder glaubt es zumindest, und Eagle sowieso, sofern
> man das in dem Zusammenhang überhaupt erwähnen kann.

Stimmt. Leider habe ich bisher keine Firma getroffen, die die 
Funktionalität von Zuken wirklich gebraucht hätte bzw. mit 
komfortableren Tools weniger Leerkosten bezahlt worden wären.

Ich habe mit Zuken CR-5000 sowohl termische Simulationen als auch die 
Signalintegrität eines Designs übeprüft und das Ergebnis konnte sich 
schon sehen lassen.
Das Problem (besteht aber auch bei anderen Tools): Die Bibliothek muss 
das hergeben. Und so saß ich bei zwei Firmen, die Zuken nutzten und 
wollte diese Features wieder nutzen aber keine hinterlegten Modelle. Die 
Module wurden aber für teuer Geld trotzdem bezahlt.
Und wenn man die Dinge nicht nutzt, die Zuken stark machen könnten (von 
der unsäglichen Bedienung von CR-5000 mal abgsehen), dann wäre mir die 
zusätzliche Qualifikation erstmal egal und arbeite lieber mit einem 
anderen Tool effizienter und kann noch andere Sachen machen.

Ich stimme Dir zu, dass man nicht genug gelernt haben kann. Die Arbeit 
muss aber einfach funktionieren und das geht meiner Meinung nach mit 
anderen (aktuellen) Tools besser als mit CR-5000.

Aber da steckt glaube ich auch viel Geschmackssache dahinter. :)

von user (Gast)


Lesenswert?

CR8000 ist bedienbar.
Hierarchisches Design geht, ist aber nicht so schön wie bei Altium
Busse sind nicht gut implementiert, es zählt nicht der Name eines 
Signals im Bus sondern die Position. Da wird es schwierig wenn man ein 
Signal hinzufügen möchte, da passiert es gerne das da ein Fehler drin 
ist und die Signale vertauscht werden, besonders wenn es über 
Hierachieebenen hinweggeht. Hatte ich schön öfters erlebt das plötzlich 
die Busse vertauscht waren und man an mehreren stellen im Schaltplan den 
Bus reparieren muss.

von Wühlhase? (Gast)


Lesenswert?

Ist Zuken echt so fehleranfällig?

Das es sehr teuer ist hab ich ja schon mal irgendwo gehört, aber da 
hätte ich auch dann erst recht eine anständige Software erwartet. (Ich 
hab da sowas von ca. 6-8k€ in der Einsteigerversion bis 18k€ in der 
maximalen Ausbaustufe im Hinterkopf.)

Was kann Zuken denn jetzt, was Altium, Pads oder Cadence nicht können? 
Signalsimulation geht in Altium auch (oder soll gehen, ich wollte es 
letztens testen, kam aber dann doch nicht dazu), genauso wie 
Stromdichtesimulationen.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Wühlhase? schrieb:
> Ich
> hab da sowas von ca. 6-8k€ in der Einsteigerversion bis 18k€ in der
> maximalen Ausbaustufe im Hinterkopf.

Und das findest du teuer? Für meine erste Cadstar-Software (damals noch 
nicht Zuken, sondern Racal-Redac) habe ich 125000 DM bezahlt. Ist alles 
relativ, CAD-Software ist mit den Jahren viel billiger geworden.

Georg

von Astronaut (Gast)


Lesenswert?

Altium kostet doch auch so um die 6 - 8k je nach aktueller Wetterlage 
und Mondphase.

von Max (Gast)


Lesenswert?

user schrieb:
> Busse sind nicht gut implementiert, es zählt nicht der Name eines
> Signals im Bus sondern die Position.

Das meinte ich mit Busse sind ein Graus. Das ist immer noch so? Als wir 
das gemerkt haben, war es einmal schon zu spät.
Muss man beim CR-8000 immernoch zwischen Definition- und Instance-Mode 
umschalten? Die Kombination mit den Bussen machenndie beiden Modi erst 
gefährlich.

Wühlhase? schrieb:
> Ist Zuken echt so fehleranfällig?

Jein. Zumindest das CR-5000 lässt sehr viel zu; zu viel. Du kannst alles 
einstellen und da es aus mehreren Einzeltools besteht, kannst du das 
z.B. auch an mehreren Stellen gleichzeitig. Oder nimm das Beispiel mit 
den Bussen. Du merkst das auch nicht wirklich. Du arbeitest in zwei 
Modi. In dem einen trägst du alles so ein, wie du es gerne hättest und 
der andere labelt alles so, wie Zuken es versteht. Wenn dann bei Bussen 
Reference by Position anstatt Reference by Name gilt und in dem einem 
Modus wird es richtig angezeigt und im anderen Modus dreht Zuken die 
Signale, knallt es irgendwann. Schade, dass die das nicht geändert 
haben.
Und die Fehlermeldungen sind halt ein Witz.

Zu den Kosten: geht Mal pro Lizenz von mehreren 10k aus. Die einzigen im 
ähnlichen Preisrahmen sind glaube ich Mentor.

Und da wundert es mich nicht, dass zwei von den mir bekannten Firmen auf 
etwas anderes umgestiegen sind und dabei noch gut Kosten eingespart 
haben (alleine die Wartungskosten von Zeilen; davon kann man sich 
schnell mit einem neuen Tool wie Altium ausstatten).

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wühlhase? schrieb:
> Das es sehr teuer ist hab ich ja schon mal irgendwo gehört, aber da
> hätte ich auch dann erst recht eine anständige Software erwartet. (Ich
> hab da sowas von ca. 6-8k€ in der Einsteigerversion bis 18k€ in der
> maximalen Ausbaustufe im Hinterkopf.)

Das ist doch ein absoluter Spottpreis im Vergleich zu Mentor Expedition, 
für das man im Vollausbau bei locker 200.000 EUR liegt.

Aber wie ich von einem Kunden weiß, macht Zuken wohl ziemliche 
Kampfpreise, um CR-8000 auch bei den Tochterunternehmen eines großen 
Konzerns hineinzudrücken und dort z.B. Altium Designer zu verdrängen. 
Das Angebot für den Kauf einer CR-8000-Lizenz lag dabei in der gleichen 
Größenordnung wie die Wartung für Altium. Allerdings ist zu befürchten, 
dass Zuken nach erfolgreicher Verdrängung dann dies Preise satt anheben 
könnte, insbesondere für Wartung bzw. Updates.

: Bearbeitet durch User
von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Danke für die Informationen.

Also ich finde Mentor/xDxDesigner ist ein absoluter Graus, also ein 
Grund dafür das ich einen Job abgelehnt habe.
Gleiches gilt für 2 IGM Mittelständler hier, die Bartels AutoEngineer 
benutzen (die Webseite ist schon geil).
Pulsonix ist auch der komplette Reinfall.
EAGLE ist der absolute Super-GAU.
Altium und KiCad sind meine absoluten Lieblinge. Daran sollten sich mal 
ein paar Layouttool-Entwickler orientieren.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Wenn es auf Prestige nicht ankommt, würde ich vermuten, daß man mit 
Altium u.ä. so ziemlich 99% der Real World Designs durchziehen kann.

Vor drei Jahren befasste ich mich erfolgreich mit einer mehrlagigen 
Steuerplatine mit PCI-Express verbundener BGA Käfer, SATA, und 
DisplayPort Bussen. Das ließ sich mit Altium und Einhaltung der 
Busregeln durchaus ohne große Schmerzen machen. Und sonst, ist alles 
übrige für Altium/Protel sowieso kein Thema. Ich weiß natürlich nicht, 
was ihr da so machen müßt das die Grenzen solcher Tools übersteigt, aber 
aus meiner Sicht waren die CAD Tools noch nie ein wirkliches Problem die 
so stinkteure Tools wie Zuken und Mentor und wie sie alle sonst heissen, 
verlangt hätten.

Die Zeiten haben sich geändert und es wurde im Vergleich zu zwanzig 
Jahren viel aufgeholt. Die meisten Designs die sich in der Firma 
üblicherweise ergeben sind vergleichsweise nicht übermäßig 
anspruchsvolle Wald und Wiesen uC Kreaturen die so ziemlich jedes 
bessere PCB CAD Tool könnte.

: Bearbeitet durch User
von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Astronaut schrieb:
> Altium kostet doch auch so um die 6 - 8k je nach aktueller Wetterlage
> und Mondphase.
Das schon-allerdings ist das dann auch schon die Maximalvariante. Altium 
teilt nicht jeden Scheiß in lauter kleine Happen, die man dan einzeln 
bezahlen muß. Solche Extras wie Diff-Leiterbahnen ziehen, beliebig 
breite Busse mit einem Mal durchrouten,, Flex-Platinen falten, alles mit 
drin.
Wer mehr Geld ausgeben will/kann/muß kann sich dann noch 
Infrastruktursoftware dazu leisten, was die Zusammenarbeit, 
Bauteil/Projektverwaltung und Arbeitsprozesse erleichtert, mit dem 
eigentlichen Platinenbau hat das aber nichts mehr zu tun.

Bei vielen anderen CAD-Programmen ist das leider anders, bloß hat man 
kaum eine Vorstellung davon was einem fehlt und was man gewinnt, wenn 
man sich Ausbaustufe 0815 leistet. Viele Firmen kaufen dann kurzerhand 
alles, und schlimmstenfalls nutzt das nur keienr weil keiner sich tief 
genug in das Programm reingekniet hat.


Andreas S. schrieb:
> Allerdings ist zu befürchten,
> dass Zuken nach erfolgreicher Verdrängung dann dies Preise satt anheben
> könnte, insbesondere für Wartung bzw. Updates.
Befürchten ist ja noch optimistisch. Altium hat durchaus einen guten 
Ruf, die meisten die damit arbeiten tun das gerne, die Lizenzkosten sind 
vergleichsweise moderat, und außer Halbleiterbau geht damit einfach 
alles. Jedenfalls fällt mir nichts ein, was nicht gehen würde.

Ich frag mich manchmal warum es Firmen wie Mentor oder Zuken eigentlich 
noch gibt. Die Programme sind immens teuer und soweit ich das bisher von 
anderen gehört habe können die auch nicht mehr...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Jedenfalls fällt mir nichts ein, was nicht gehen würde.

Oh, da fallen mir doch einige Dinge ein. Projekte mit mehreren 
Leiterplatten gibt es erst seit AD 18(.1?). AD kennt keine 
Betriebsmittelverwaltung für den Schaltschrankbau. Für echte HF-Designs 
gibt es wohl auch bessere Layoutprogramme. Aber die 
Preis-Leistungs-Verhältnis ist schon recht gut, so dass ich es auch 
gerne einsetze.

> Ich frag mich manchmal warum es Firmen wie Mentor oder Zuken eigentlich
> noch gibt. Die Programme sind immens teuer und soweit ich das bisher von
> anderen gehört habe können die auch nicht mehr...

Das fragte ich mich auch über längere Zeit bezüglich anderer 
Unternehmen, insbesondere im Embedded-Linux-Bereich. Als ich bei einem 
Kunde (großer Konzern) in solch einen Entscheidungsprozess involviert 
war, lernte ich dann die wirklichen Entscheidungskriterien für bzw. 
gegen Produkte kennen: Größe des Lieferanten, Selbstbewusstsein der 
Vertriebsmitarbeiter, größtmögliches Palaver bei Präsentationen. Die 
technische Seite spielte hingegen überhaupt keine Rolle. Ganz im 
Gegenteil wurde dann versucht, technische Unzulänglichkeiten durch 
möglichst umfassende Wartungsverträge zu kompensieren.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> lernte ich dann die wirklichen Entscheidungskriterien für bzw.
> gegen Produkte kennen

Eine (ehenalige) Weltfirma hier in der Nachbarschaft hat ihre 
Entscheidung für ein CAD-System (Millionenaufwand) getroffen, weil der 
Vetriebschef der CAD-Firma mit einem der Eigentümer regelmässig Golf 
gespielt hat.

Andreas S. schrieb:
> Die
> technische Seite spielte hingegen überhaupt keine Rolle

Verschiedene CAD-Systeme wurden monatelang sorgfältig evaluiert. Das 
eindeutige Ergebnis wurde verworfen, warum s.o.

Das war nicht nur sowieso blödsinnig, dummerweise wurde auch noch das 
gekaufte CAD-System ein Jahr später eingestellt. Der Schaden dürfte 
mehrere Millionen betragen haben. Aber was tut man nicht alles für seine 
Golfkollegen, ist heute ja immer noch modern.

Georg

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Wühlhase schrieb:
>> Jedenfalls fällt mir nichts ein, was nicht gehen würde.
>
> Oh, da fallen mir doch einige Dinge ein. Projekte mit mehreren
> Leiterplatten gibt es erst seit AD 18(.1?). AD kennt keine
> Betriebsmittelverwaltung für den Schaltschrankbau.
Stimmt, mehrere Leiterkarten geht erst seit AD18. Da hab ich laut 
während meienr BA geflucht, da war noch AD16 aktuell.

Schaltschrankbau ist aber nun nicht gerade die Domäne, für die Altium 
entwickelt wurde. Da ist eher WSCAD oder EPlan zu empfehlen.

Wobei man in Altium allerdings durchaus Teile erstellen kann, die im 
Schaltplan und in der BOM auftauchen, aber nicht im PCB-Editor.

Kleine Anekdote:
Auf der Arbeit hat mal jemand eine Maschinensteuerung in Altium 
entwickelt und das ganze drumherum im Schaltschrank in den Schaltplan 
mit aufgenommen. Ein anderer Kollege (mit Eagle vertraut, für Altium hat 
er aber nie eine richtige Einarbeitung bekommen und dementsprechend 
"gern" hat er mit AD gearbeitet) sollte dann die Leiterkarte routen.

Da kam vielleicht Freude auf als er die Bauteile in die Platine 
übernehmen wollte: Lauter elektronikübliche Sicherungselemente, die im 
Schaltplan irgendwelche Leitungsschutzschalter darstellen sollten und 
ähnliche Späße. Und die Überarbeitung des (angeblich fertigen) 
Schaltplans ging los...

Andreas S. schrieb:
> Für echte HF-Designs
> gibt es wohl auch bessere Layoutprogramme.
Genau das wollte ich gerne wissen. Was können solche Programme 
mehr/besser? Schnelle Bauteile (Diff. Leiterbahnen, Längenabgleich, 
Simulation) gehen in Altium recht gut. Was nicht geht sind 
Feldberechnungen, wo Filter nicht mehr aus Bauteilen aufgelötet, sondern 
direkt ins Kupfer geätzt werden.
Man kann sich solche Bauteile zwar durchaus erstellen, für die 
Berechnung braucht man allerdings ein externes Programm.

Ich hätte allerdings auch noch nicht gehört, das CRxxxx, PADS oder 
Cadence da mehr liefern würde.

von Mephisto CADius (Gast)


Lesenswert?

georg schrieb:
> Das war nicht nur sowieso blödsinnig, dummerweise wurde auch noch das
> gekaufte CAD-System ein Jahr später eingestellt.

Kurz gefragt: Was war der Grund?

von Mephisto CADius (Gast)


Lesenswert?

D. C. schrieb:
> Altium und KiCad sind meine absoluten Lieblinge. Daran sollten sich mal
> ein paar Layouttool-Entwickler orientieren.

Wenn das "Wühlhase und der "Conte" lesen,
wird denen bestimmt die Brust anschwellen :-)

von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Für echte HF-Designs gibt es wohl auch bessere Layoutprogramme.

Ich hatte mit Altium und 30GHz keine Probleme. Die berechneten planaren 
Filter werden in einem extra Programm simuliert und als DXF eingefügt.
Restliche Abstandsregeln sind leicht mit Queries zu definieren.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Mephisto CADius schrieb:
> georg schrieb:
>> Das war nicht nur sowieso blödsinnig, dummerweise wurde auch noch das
>> gekaufte CAD-System ein Jahr später eingestellt.
>
> Kurz gefragt: Was war der Grund?

Das System war exorbitant teuer, aber nicht sehr erfolgreich - der 
Verkauf auf dem Golfplatz war halt auf die Dauer kein Erfolgsmodell. 
Meiner Einschätzung nach war die Einstellung kein Verlust für die 
Menschheit.

Namen nenne ich hier vorsichtshalber nicht, auch wenn das alles 
Geschichte ist. Es gibt noch genug Insider die sich erinnern könnten.

Georg

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Schnelle Bauteile (Diff. Leiterbahnen, Längenabgleich,
> Simulation) gehen in Altium recht gut.

Naja, sinnvollerweise definiert man in AD nur Design Rules für 
Leiterbahnbreiten und -abstände. Diese Wert hat man zuvor mit einem 
externen Programm bestimmt, z.B. mit Saturn PCB Toolkit. Altium Designer 
weist nämlich die enorme Schwachstelle auf, dass für die integrierte 
Impedanzberechnung immer die nächstgelegene Plane verwendet wird. AD 
erkennt aber keine Polygone als Bezugslagen!

> Was nicht geht sind
> Feldberechnungen, wo Filter nicht mehr aus Bauteilen aufgelötet, sondern
> direkt ins Kupfer geätzt werden.

Genau.

> Man kann sich solche Bauteile zwar durchaus erstellen, für die
> Berechnung braucht man allerdings ein externes Programm.

Genau.

> Ich hätte allerdings auch noch nicht gehört, das CRxxxx, PADS oder
> Cadence da mehr liefern würde.

Es ging bei der Frage ja nicht darum, was AD im Vergleich zu anderen 
Systemen (nicht) kann, sondern wo absolut gesehen die Beschränkungen 
bestehen.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

D. C. schrieb:
> Ich hatte mit Altium und 30GHz keine Probleme.

AD arbeitet ja auch nicht mit 30 GHz, sondern dient ja nur zum Zeichnen 
des Leiterplattenlayouts. Selbstverständlich muss man mit steigender 
Frequenz immer mehr Dinge beachten.

> Die berechneten planaren
> Filter werden in einem extra Programm simuliert und als DXF eingefügt.

Und genau das zeigt doch, wo die Grenzen von AD liegen.

> Restliche Abstandsregeln sind leicht mit Queries zu definieren.

Die Berechnung der Abstände erfolgt aber wiederum außerhalb von AD, d.h. 
zum einen auf den Vorgaben des Leiterplattenherstellers basierend und 
zum anderen auf Grund einer externen Berechnung von Impedanzen usw.. 
Die letztere führt man doch nur deswegen separat durch, weil die in AD 
integrierte Berechnung nicht so pralle ist.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Naja, sinnvollerweise definiert man in AD nur Design Rules für
> Leiterbahnbreiten und -abstände. Diese Wert hat man zuvor mit einem
> externen Programm bestimmt, z.B. mit Saturn PCB Toolkit. Altium Designer
> weist nämlich die enorme Schwachstelle auf, dass für die integrierte
> Impedanzberechnung immer die nächstgelegene Plane verwendet wird. AD
> erkennt aber keine Polygone als Bezugslagen!
Ja, die Standardformel in Altium für die Impedanzberechnung hat auch 
einige Schwachstellen (wie ich die Tage im Altiumforum belehrt wurde).
Aber Polygone als Bezugslagen zu verwenden ist auch eine Unart (die ich 
am Anfang aber auch so durchgezogen hab). Heute nehm ich dafür keine 
Polygone mehr, Planes sind weitaus besser (nicht nur wegen der 
Z-Berechnung).

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

D. C. schrieb:
> Hey Leute,
>
> benutzt einer das Zuken CR-5000/CR-8000 Layoutprogramm und kann mir
> seine Erfahrungen mitteilen?

Ja, ist perfekt für große kommerzielle Projekte und um die komplette 
supply chain abzudecken.



> Ist die Arbeit damit erträglich?

Auch nicht schlimmer als Altium oder eagle.
Wie für jedes Programm muß man sich halt damit beschäftigen, das 
erfordert Zeit.

>  Ist es wirklich so teuer?

Definiere: wirklich.
Natürlich kostet SW, die gewartet wird, und aktuell gehalten ist, und 
umfangreich, entsprechend.

> Ich will nicht umsteigen, sondern ich wechsel die Firma und die setzt
auf Zuken.


Dann wirst du dich wohl oder übel da einarbeiten müssen.

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Aber Polygone als Bezugslagen zu verwenden ist auch eine Unart (die ich
> am Anfang aber auch so durchgezogen hab). Heute nehm ich dafür keine
> Polygone mehr, Planes sind weitaus besser (nicht nur wegen der
> Z-Berechnung).

Impedanzkontrollierte Leiterbahnen führt man am Besten auf den 
Innenlagen, da hierbei zum einen die Dickenschwankungen des 
Lötstopplacks keine Rolle spielen und zum anderen die Kupferstärken 
mangels späteren Aufkupferns deutlich reproduzierbarer sind. Es wäre 
aber eher illusorisch, Planes auf den Außenlagen zu verwenden, da Planes 
nun einmal keine "normalen" Leiterbahnen erlauben. Folglich sind 
Polygone das Mittel der Wahl schlechthin, um impedanzkontrollierte 
Leiterbahnen nach außen abzudecken.

Viele Baugruppen erfordern unzählige Versorgungsspannungen. Ich habe 
z.B. eine vergleichsweise simple Baugruppe mit PCI Express entwickelt, 
die 5V, 3,3V, 2,5V, 2,5V analog, 1,5V, 1,5V analog, 1,0V, 1,0V analog 
und sechs lokal entkoppelte 3,3V-Versorgungen benötigt. Es wäre völlig 
illusorisch, hierfür ausschließlich Planes vorzusehen. Stattdessen 
werden einige dieser Spannungen  lokal per Polygon verteilt, wobei es 
sich nicht in allen Fällen vermeiden ließ, einige Polygone auch als 
Bezugslage für schnelle Digitalsignale zu verwenden.

Und auch wenn es sich um eine "Unart" handeln sollte, darf das 
Leiterplattenprogramm natürlich keine Fehlberechnungen durchführen.

Im konkreten Fall wurden der Lagenaufbau und die Leiterbahngeometrien 
natürlich mit dem Leiterplattenhersteller (ILFA) abgestimmt.

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Im konkreten Fall wurden der Lagenaufbau und die Leiterbahngeometrien
natürlich mit dem Leiterplattenhersteller (ILFA) abgestimmt.

Abgestimmt bedeutet doch nichts anderes als dass man von dem 
Leiterplattenhersteller eine Vorgabe für die 100Ohm Differentialleitung 
anfragt und dann einen Stackup bekommt in dem diese Leitung spezifiziert 
wird. Im stackup steht auch der komplette Lagenaufbau. Dieae Werte für 
Leiterbahnbreite und Abstand trägt man dann im PCB-Layout-Programm ein. 
Man benutzt hier gar nicht die Impedanzberechnung des 
Leiterplattenprogramms, weil da fast immer etwas andere Werte 
herauskämen.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Viele Baugruppen erfordern unzählige Versorgungsspannungen. Ich habe
> z.B. eine vergleichsweise simple Baugruppe mit PCI Express entwickelt,
> die 5V, 3,3V, 2,5V, 2,5V analog, 1,5V, 1,5V analog, 1,0V, 1,0V analog
> und sechs lokal entkoppelte 3,3V-Versorgungen benötigt. Es wäre völlig
> illusorisch, hierfür ausschließlich Planes vorzusehen.
Wieso illusorisch?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.