Hi zusammen, wisst ihr, ob es SMD Akkus gibt, die halbwegs große Kapazitäten aufweisen(z.B. 3V und 200mAh)? Mein aktuelles Projekt hat ein Platzproblem und Knopfzellen wären zu groß. Ich habe z.B. folgendes gefunden: https://www.elektroniknet.de/design-elektronik/power/keramischer-solid-state-lithium-ionen-akku-148130.html Die Dinger haben leider zu wenig Kapazität. Kennt ihr noch andere Lösungen? MfG
Da wirst Du kaum fündig werden. Solid state electrolyte ist eine kaum verwendete Technologie, da sie beträchtliche Nachteile hat (allen voran der Innenwiderstand) und alle Akkutypen mit flüssigem Elektolyt sind hitzeempfindlich. Das passt nicht mit Reflowlöten zusammen.
Das Boot schrieb: > Die Dinger haben leider zu wenig Kapazität. Zu wenig ist gut. Du bräuchtest 4000 davon, um auf Deine gewünschten 200mAh bei 3V zu kommen. > Kennt ihr noch andere > Lösungen? Mehr Platz? Sorry, ein LiIon hat laut Wikipedia 200-500Wh/l, also 0,2-0,5Wh/cm³. Für Deine gewünschten 0,6Wh musst Du also mit 1,2 bis 3cm³ Platzbedarf rechnen. Drunter ist nicht. Da kannst Du nur Deine Anforderungen entweder an den Strombedarf oder an die Gehäusegröße variieren.
ZB muss man keine 20mA durch eine LED durchdruecken. Sie leuchtet auch schon mit 0.1mA. Allenfalls erzaehlt uns der Poster, weshalb das so will wie er's will.
Das Boot schrieb: > wisst ihr, ob es SMD Akkus gibt, die halbwegs große Kapazitäten > aufweisen(z.B. 3V und 200mAh)? Die Frage ist unsinnig. Die Kapazität eines Akkus hängt doch nicht von der Art der Kontaktierung ab. Maßgeblich ist das Volumen des Akkus. > Mein aktuelles Projekt hat ein Platzproblem Dann hast du gegen die Physik gewettet (und verloren). Für jede Akku- Technologie gelten spezische Energiedichten, bezogen entweder auf das Volumen oder die Masse des Akkus. Da kann man zwar immer noch ein bißchen dran herumoptimieren, aber für wesentliche Verbesserungen braucht man eine andere Technik. So ist z.B. LiPo besser als NiMH. Aber wenn die momentan beste Akkutechnik für deine Anforderungen nicht ausreicht, dann hast du halt Pech.
BestCap von AVX? so, als Überbrückung? Gerade wenn man mit hohen Innenwiderständen der Energiequellen zu kämpfen hat, böte sich sowas zB. an. Am "Energiedichteproblem" ändert sich trotzdem nichts.. https://www.digikey.de/de/product-highlight/a/avx/bestcap-technology
Wenn es sehr platt sein musz : CapXX supercapacitor Welche groesze darf es haben (X*Y*Z)?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.