Guten Morgen Zusammen, ich habe Hier ein Kleines Gedankliches Problem, welches mir Kopfzerbrechen bereitet seit Tagen. Mein Projekt ist es ein Fahrpult hier aufzubauen aus einem GT6 Fahrzeug. Jetzt gehts an die Türsteuerrung. Grob soll Folgendes Gemacht werden: Zur Türenfreigabe: Durch Drücken der Taste S1 (Haltestellenwunsch-Orange Beleuchtet wenn gedrückt) wird das Signal TK (Türkriterium) auf +24VBAT auf die IBIS2 Leitung gezogen. Dadurch wird dem RBL System Offene Türen Vorgegauckelt. zum Schließen wirds mehr: Taster S2 (Grün Beleuchtet wenn Geschlossen) drücken, Signal TK fällt nach 4 sec. ab und Gleichzeitzig wird ein weiteres (Zeit)Relais auf 4 sec Angezogen, welches das Signal TSS auf +24VBAT auf das RBL Führt. Nach 4 sec. Fallen beide Signale ab, und es wird die Grünschleife Aktiviert, dh. der Taster S2 Wird Grün Hinterleuchtet und dazu ertönt ein Gong für 3sec ca. (Hinweis an mich, müsste dann ein Abfall und ein Anzugsverzögertes Relais sein) Zur Beleuchtung der Taster S1 und S2: Wird im FZG der Haltewunsch Gedrückt (Extern Realisierbar), Leuchtet der Taster S1 Orange und die Grünschleife des Tasters S2 erlischt, somit sind Türen Offen. Sobald der Taster S2 gedrückt wird, laufen die beiden Zeitrelais Ihre 4sec runter dh. das eine zieht ab und das andere zieht an und fällt dann auch ab und gibt somit den Stromkreis für das erleuchten der Grünschleife sowie des Gonges frei. Mein Problem hierbei ist, dass ich mit Zeitrelais arbeiten muss, weiß nur nich ob Abfall oder Anzugsverzögert, ob 1 wechseler oder 2 wecvhseler schließer oder öffner. Wenn mir da jemand gedanklich unter die arme Greifen kann dem lass ich Blumen zukommen. Danke euch Vielmals. Euer Kevin
Wusste garnicht das Gran Turismo 6 solche Schnittstellen hat, oder gar Busse (?). Wieder etwas dazu gelernt
Guten Morgen, mit GT6 ist ein GelenkTriebwagen mit 6 Achsen gemeint, also Strassenbahn..
Am besten wäre es, wenn Du die ganze Prosa in einen Programmablaufplan (PAP) umformen würdest. Ich sehe da jedenfalls nicht durch. Mit Relais mußt Du Dir wirklich sicher sein, daß der PAP stimmt, da ja alles hart verdrahtet wird. Mit ner SPS oder nem MC kannst Du Fehler leicht korrigieren und auch die Funktion später leicht erweitern.
Naja SPS habe ich noch nie Programmiert und Absolut 0 Erfahrung. Meine Frage ist ja, da ich Bevorzugt mit den Zeitrelais Arbeiten möchte oder Generell Relais, ob das überhaupt funktioniert und was ich da für teile Brauche?
Hast du denn schon solche Relaissysteme zuvor aufgebaut? Wenn nicht würde ich dir eher empfehlen den Umgang mit SPS zu lernen... Ist einfach vielseitiger und am ende auch einfacher zu nutzen.
Diese Anwendung schreit förmlich nach einer Kleinsteuerung. Ich hatte vor einiger Zeit eine deutlich komplexere Sache als diese mit einer Siemens Logo! 8 realisiert. Für den Anfang gibt es Starterkits komplett mit Programmiersoftware, welche unter Windows oder Linux läuft. Man arbeitet sich schnell ein, und im Siemens-Forum gibt es Hilfe und zahllose Programmbeispiele. Natürlich tut es eine Kleinsteuerung von Eaton (Easy), Mitsubishi (Alpha) ebenso, ist ein wenig Geschmackssache. Gruß, Bernhard
Kevin X. schrieb: > Mein Problem hierbei ist, dass ich mit Zeitrelais arbeiten muss, weiß > nur nich ob Abfall oder Anzugsverzögert, ob 1 wechseler oder 2 > wecvhseler schließer oder öffner. Die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht auf Anhieb funktioniert, geht nach diesen Aussagen gegen 100%. Daher die Empfehlung SPS, das funktioniert erst mal auch nicht, aber da kann man solange korrigieren bis alles ok ist. Bei verdrahteten Relais kann man mehr oder weniger von vorne anfangen (oder überhaupt erst die richtigen Relais bestellen). Georg
Die überschaubare Aufgabe könnte vielleicht auch damit zu lösen sein: http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/TPS/TPS0.html Das "Programm" kann jeder Zeit ohne PC verändert werden und man lernt ganz von selbst einen PAP zu erstellen und zu optimieren.
Hallo, Es gibt auch eine Relais-Simulation. Such mal nach krelais.
Das nehme ich mir mal zu herzen, wobei ich tatsächlich jemand bin, der gerne noxh mit den Relais Arbeitet :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.