Forum: Offtopic Phishing mail sieht schon ganz schön echt aus


von Stefan S. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe da eben so eine dieser Art bekommen:

https://www.onlinewarnungen.de/warnungsticker/ebay-phishing-aktuell-diese-spam-mails-sind-eine-faelschung-und-betrug/

"Es sieht so aus, als ob Sie Probleme beim Einloggen in Ihr Konto 
hätten."

Die haben meinen Vornamen, meinen EBay-Namen und meine email-Addresse.

Nicht von mir. Also wohl von Ebay?

: Verschoben durch User
von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

>Nicht von mir. Also wohl von Ebay?
Da wurde vermutlich eher irgendwer gehacked, bei dem mal über ebay 
gekauft wurde und die Daten von dort abgezogen.

Falls die Fake-eMails mit Absendern wie @ebay.de oder @ebay.com 
abgeschickt wurden, wäre btw der Mailserver zu deiner eMail-Adresse ggf. 
schlecht konfiguriert: eBay hat auf beiden Domains DMARC aktiv, d.h. 
eMails die nicht von ebay signiert wurden, sollte ein ordentlich 
konfigurierter Mailserver direkt wegwerfen/gar nicht erst akzeptieren 
oder zumindest als Spam markieren.
(Allerdings muss man trotzdem noch gut aufpassen ^^)

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

bluppdidupp schrieb:
> Da wurde vermutlich eher irgendwer gehacked, bei dem mal über ebay
> gekauft wurde und die Daten von dort abgezogen.

würde ich auch vermuten.

Vor gut 2 Jahren bekam ich eine ebay-phishing-Mail, die auch bei näherem 
Ansehen sehr echt aussah (damals noch ungewöhlich).
Der Link des Button führe irgendwohin, nur nicht zu ebay. Soweit alles 
klar, kann man löschen.

Und jetzt kommts: mein Blick fällt auf den Linktext "verdächtige Emails 
an ebay melden".
Was mache ich Trottel? Klicke da drauf, logge mich ein... Und in genau 
dem Moment wußte ich, daß ich jetzt einen dringenden Grund hatte, mein 
ebay-Passwort zu änder...

Da sieht man, wie schnell man selbst mit einem Bein in der Falle ist.

Gruß aus Berlin
Michael

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

"Sicherungsysteme" - zu den Akten.

von Vancouver (Gast)


Lesenswert?

Unseren Kindern bläuen wir ein, keine Süßigkeiten von Fremden anzuehmen. 
Warum ist es für uns so ein Problem, keine Login-Links in E-Mails 
anzuklicken? Niemals, auch nicht in den echten E-Mails. Der Umweg über 
den Browserbookmark dauert nur fünf Sekunden länger. Sämtliche 
Phishing-Attacken laufen dann gegen die Wand, und ich verschwende keine 
Sekunde damit, herauszufinden, ob eine E-Mail echt oder gefälscht ist.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Stefan S. schrieb:
> Ich habe da eben so eine dieser Art bekommen:
>
> 
https://www.onlinewarnungen.de/warnungsticker/ebay-phishing-aktuell-diese-spam-mails-sind-eine-faelschung-und-betrug/
>
> "Es sieht so aus, als ob Sie Probleme beim Einloggen in Ihr Konto
> hätten."
>
> Die haben meinen Vornamen, meinen EBay-Namen und meine email-Addresse.
>
> Nicht von mir. Also wohl von Ebay?

Ich habe so eine Mail auch erhalten. Die scheint echt zu sein. Genauer 
gesagt ist es die "Bitte mein Passwort zurücksetzen" Email, die ebay 
auch sonst verschickt.

Kannst du selber testen. Geh direkt zu ebay, auf der Login-Seite klickst 
du auf "Passwort vergessen" und läßt dir dann eine Email schicken. Dann 
vergleiche die neue Email mit der alten. Insbesondere, wohin die Links 
in der Email zeigen.

Ich denke mal, da hat irgendein Spielkind Accounts durchgeklickt und 
eine Welle an Emails ausgelöst.

Was man ebay vorwerfen muß, ist die seltsame Formulierung "Wir müssen 
bestätigen, dass Sie berechtigt sind, auf dieses Konto zuzugreifen". 
Eine "ich möchte mein Passwort zurücksetzen" Email sollte genau diesen 
Text auch enthalten. Das können andere Anbieter im Web besser.

von Basil K. (basil-koerber)


Lesenswert?

Sofort löschen sowas. Wenn das nicht von eBay kommt dann riecht das doch 
gleich seltsam.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Heute war wieder eine "Sie wollten ihr Passwort zurücksetzen?" Mail im 
Posteingang. Diesmal von Facebook. Und wieder zeigten alle Links auf 
(zumindest oberflächlich betrachtet) korrekte Ziele bei Facebook. Auch 
die Received-from: Header in der Mail lagen alle innerhalb der 
facebook.com Domain. Wenn das Phishing sein soll, dann sehe ich nicht, 
was der Zweck sein soll. Entweder geht das mit einem DNS-Hack Hand in 
Hand oder der Phisher spekuliert auf andere, zusätzliche Malware.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.