Hallo, ich hätte mal eine Frage zur ESD-Schutzschaltung mittels TVS-Diode am Vdd Pin. Ich möchte mehrere I/O Signale schützen + ein Vdd Pin und würde hierzu gerne ein TVS Array benutzen. Ich habe mich ein wenig bei Würth umgeschaut und für die Beschaltung für das Vdd Pin mehrere Varianten gefunden. 1. Array mit Vdd Pin - Vdd Pin hat intern nur eine Diode in Sperrrichtung zur TVS-Diode Bsp: https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/82400152.pdf 2. Array mit Vdd Pin - Vdd Pin hat intern keine weitere Diode Bsp: https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/824013.pdf 3. Array mit Vdd Pin - Vdd Pin hat intern ebenfalls zwei Dioden, die aber farblich anders gekennzeichnet sind Bsp: https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/82401646.pdf 4. Array mit keinen extra gekennzeichneten Vdd Pin (8 I/Os intern alle gleich beschalten) Bsp: https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/824014883.pdf Mein Favorit wäre Variante 4, bei der ich Vdd einfach auf einen I/O Pin lege. Habe ich bei dieser Variante mit irgend welchen Nachteilen zu rechnen (für den Schutz des Vdd Pins). Und warum gibt es überhaupt so viele verschiedene interne Beschaltungen? Vielen Danke.
matzunami schrieb: > Mein Favorit wäre Variante 4, bei der ich Vdd einfach auf einen I/O Pin > lege. Habe ich bei dieser Variante mit irgend welchen Nachteilen zu > rechnen (für den Schutz des Vdd Pins). Passt schon. > Und warum gibt es überhaupt so viele verschiedene interne Beschaltungen? Warum gibt es mehrere Eissorten? Oder unterschiedliche Autos? Weil so ein ESD-Schutz möglicht dicht am externen Stecker (oder Platinenrand oder der Leitungszuführung) sitzen sollte, ist es natürlich sinnvoll, nicht allzu viele Leitungen auf 1 ESD-Bauteil zu führen. Denn durch diese "Zusammenführung" bekommt man evtl. Übersprechen und Überkopplung von Störimpulsen. Deshalb unterschiedlich viele Dioden pro Gehäuse.
Vielen Dank für die Antwort. Meine Frage: matzunami schrieb: > Und warum gibt es überhaupt so > viele verschiedene interne Beschaltungen? bezog sich rein auf die Beschaltung des Vdd Pins. Es wäre doch sinnvoll den IO Pin intern immer gleich zu beschalten, sodass ich als Anwender mir aussuchen kann, ob ich damit eine Versorgungsspannung oder ein IO schützen möchte.
Eine Frage hätt ich noch. Wie beschaltet man bei so einem Array am besten einen ungenutzten IO. Lass ich diesen einfach Floaten?
matzunami schrieb: > Lass ich diesen einfach Floaten? Ja. Juckt ja nix. Oder leg das Signal "von Nebenan" auch da mit drauf. Doppelt genäht hält bekanntlich besser. Und immerhin hast du diese Dioden ja auch bezahlt...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.