Hallo Elektronenfreunde aller Klassen, Dave Jones hat in einen Video einen chinesischen Bauteil- und Elektronikversender vorgestellt. Dort sind Bauteile extrem günstig.Der 555 von Texas 74 cent, ab 50 Stück 54cent. Ein Fluke 101 für orginal 56 euro.usw. euer Rehlein
:
Verschoben durch User
rehlein schrieb: > Dort sind Bauteile extrem günstig.Der 555 von Texas 74 cent Hey ja, für den Preis lohnt ja der Import aus China ... https://www.reichelt.de/timer-ic-pdip-8-tlc-555-cp-p189124.html?&trstct=pos_1 Hmm.
rehlein schrieb: > Der 555 von Texas 74 cent, ab 50 Stück > 54cent. Scheint sich um einen Spaß zu handeln. Und was will man mit 50 Stück 555? :-P
Stichprobe Mikrocontroller: 1 Stück STM32F302CBT6 Farnell: USD 5.56 Mouser: USD 4.64 Digi-Key: USD 4.62 LCSG: USD 2.21 Also für diese Stichprobe wirklich viel günstiger.
Hi, Johnny B. schrieb: > Stichprobe Mikrocontroller: > > 1 Stück STM32F302CBT6 > > Farnell: USD 5.56 > Mouser: USD 4.64 > Digi-Key: USD 4.62 > > LCSG: USD 2.21 > > Also für diese Stichprobe wirklich viel günstiger. Gegenstichprobe Mikrocontroller: Bauteil: Microchip PIC16F1459-I/SS 8Bit Controller mit USB, TSSOP Gehäuse (Habe den gerade auf den Tisch, daher die Auswahl) LCSG: 1 Stück 1,8531 Euro 100 Stück 1,7516 Euro ************************************************************************ * Farnell: 1 Stück 1,42 Euro 100 Stück 1,17 Euro Mouser: 1 Stück 1,42 Euro 100 Stück 1,18 Euro Digikey: 1 Stück 1,41000 Euro 100 Stück 1,16850 Euro Hier hat LCSG beim Einzelpreis mal kurz 30% Mehrpreis gegenüber den "üblichen" Verdächtigen, bei der 100er Staffel sind es gar ~50%! Also das es ein grundsätzlich günstiger Anbieter ist stimmt zumindest für den EU und US Markt definitiv nicht. (wie die Preis/Angebotssituation für den Bauteileinkauf in AU aussieht kann ich nicht sagen) Es gibt halt ein paar einzelne Bauteile bei dem dieser Händler scheinbar extrem günstige Preise hat. Aber das gibt es bei den anderen Anbietern auch das es da für ein bestimmtes Bauteil dann eine Quelle gibt wo dies besonders Günstig ist, während bei allen anderen ein deutlich höherer Durchschnittspreis aufgerufen wird. Hatte ich letztens mit einem FET der bei Digikey schon beim Katalogpreis in der 1er Staffel 30% günstiger war als beim zweitgünstigsten. Alle anderen lagen aber nahe beieinander. In der 80k Menge (DK Gesamtlagerbestand für den Typ) mit individueller Quote war es sogar nur die Hälfte des zweitgünstigsten (der ähnliche Lagermenge anbieten konnte). Davor hatte ich das mit einem AD Wandler bei Mouser usw. usf. Auch Farnell war mal bei einem Schrittmotortreiber mit Abstand der günstigste, sowohl beim Katalogpreis und erst recht beim Individuellen Angebot. Beim Großmengeneinkauf lohnt es sich durchaus praktisch für jedes Bauteil einzeln die Bezugsquelle festzulegen, auch wenn es einigen Aufwand bedeutet das dann gleich mehrfach anzufragen. Aber für einen Hobbyisten dessen Gesamteinkauf vielleicht einige 10 Euro ausmacht und dabei aus zig verschiedenen Bauteilen besteht kann ich keine Attraktivität als Lieferquelle erkennen. Von drei hier genannten Stichproben ein Beispiel wo die günstiger sind gegen zwei wo die teurer sind. Im Preis über alles wird da kaum Ersparnis sein, wenn nicht gar Mehrkosten. Zumal da ja auch noch Versandkosten dazukommen, mit der Schneckenpost und 20-30 Tagen Wartezeit zwar "nur" ~6 USD, aber wenn man es "schneller" haben möchte je nach Lieferart ~20 USD bis 50 USD nur für Porto! WEnn überhaupt, dann ist das vielleicht Relevant für jemand der ein ganz bestimmtes Bauteil benötigt das weder Reichelt noch Conrad oder TME usw. auf Lager haben, der mangels Gewerbeschein nicht bei Farnell & Co. einkaufen kann und die 50/55Euro Einkaufswert bei Mouser/DK aber auch nicht erreicht. Freilich nur wenn genug Zeit da ist um auf die Schneckenpost zu warten. Gruß Carsten
Wenn man bei JLC (www.jlcpcb.com) Platinen bestellt, kann man Bauteile von LCSC mit der gleichen Lieferung kommen lassen. Man bezahlt statt den Versandkosten dann nur noch pauschal 2$ Verpackungsgebühren. Die Bauteile von LCSC sind wie schon erwähnt nicht zwangsweise günstiger als hier in DE. Bei passiven oder mechanischen Bauteilen wie Quarzen, Ferritperlen auf Draht, LAN Buchsen und LED Abstandshaltern sind die jedoch sehr günstig. Alle Bauteile kamen in antistatischen, wiederverschließbaren und mit einem Aufkleber versehenen Beuteln. Habe dort jetzt das erste Mal bestellt und bin sehr zufrieden. Vor dem Bestellen mal kurz nach Gutscheincodes suchen, 4-6$ Rabatt sind eigentlich immer drin :-) Gruß Sam
Sam W. schrieb: > Wenn man bei JLC (www.jlcpcb.com) Platinen bestellt, kann man Bauteile > von LCSC mit der gleichen Lieferung kommen lassen. > Man bezahlt statt den Versandkosten dann nur noch pauschal 2$ > Verpackungsgebühren. Wie lange dauert dort der Versand bis man Platinen und Bauteile hier hat? Bestelle zurzeit immer bei Allpcb, da geht es wunderbar schnell.
>Choose to ship together with PCB, save cost on shipping! >1. Order PCB on JLCPCB >2. Find the Parts on LCSC.COM >3. Choose to ship with your PCB at checkout So stehts auf der Webseite, aber wie verbindet man dann die beiden Warenkörbe?
Paul W. schrieb: > Wie lange dauert dort der Versand bis man Platinen und Bauteile hier > hat? Bestelle zurzeit immer bei Allpcb, da geht es wunderbar schnell. Hatte am 27.09. abends bestellt, die Platinen wurden von 29.09.-30.09. produziert und ab 05.10. ging das Paket auf die Reise. Angekommen ist das ganze am 20.10. Fairerweise muss man jedoch dazu sagen, dass in der Zeit Anfang Oktober auch 2 oder 3 Tage "Bestriebsferien" aufgrund des Nationalfeiertages bzw. der Goldenen Woche lagen. Darauf wurde man jedoch auf der Seite mit einem Banner aufmerksam gemacht, insofern kein Problem für mich. Hatte die günstigste Versandart ausgewählt und eine Bemerkung über Details der Platine eingegeben, sodass vermutlich noch kurz manuell drübergeschaut wurde, bevor es in Produktion ging. Mw E. schrieb: > So stehts auf der Webseite, aber wie verbindet man dann die beiden > Warenkörbe? Das hatte ich mich zuerst auch gefragt, aber die Bestellung bei JLC taucht tatsächlich in der Kaufabwicklung bei LCSC auf und man kann das auswählen, um zusammen mit den Platinen liefern zu lassen. Bei JLC bestellt man zuvor ganz normal und bezahlt die Platinen auch dort und die Bauteile später bei LCSC. Gruß Sam
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.