Hallo,
ich habe einen Repeater mit Lan Ausgang + Switch in Verwendung, um das
Wlan meines Routers in einem anderen Raum wieder als Lan verfügbar zu
machen.
Der Router ist ein Huawei HA35, der Repeater ein JCG U25 , der Switch
ein D-Link DGS-105.
Geräte die per Lan am Switch bzw. am Repeater angeschlossen sind,
funktionieren ganz normal, nur werden sie im Netzwerk-Scanner bzw. im
Router Menü NICHT angezeigt.
Ich kann also kein Portforwarding benützen, da der Router die Geräte
nicht anzeigt.
Der Repeater wird im Router Menü nicht mit der ihm zugewiesenen IP
Adresse angezeigt, sondern mit der, eines Gerätes das am Switch
angeschlossen ist.
Leider weiß ich nicht woran es liegt, und wie ich den DHCP des Repeater
am besten einstellen soll, (Client,Server,Deaktiviert).
Ich hoffe es findet sich ein hilfsbereiter Netzwerkspezielist der mir
mit meinem Problem weiter helfen kann.
MfG. Christoph
Christoph schrieb:> Ich kann also kein Portforwarding benützen, da der Router die Geräte> nicht anzeigt.
Wie, Du kannst in dem Ding keine IP-Adressen eingeben?
> Leider weiß ich nicht woran es liegt, und wie ich den DHCP des Repeater> am besten einstellen soll, (Client,Server,Deaktiviert).
Abschalten, DHCP nur vom Router erledigen lassen.
Rufus Τ. F. schrieb:> Wie, Du kannst in dem Ding keine IP-Adressen eingeben?
Ich kann leider keine IP Adressen eingeben, sondern nur dem Router
bekannte Geräte aus einem Drop-Down auswählen die schon einmal verbunden
waren.
Theoretisch kann ich das Gerät schon auswählen, aber funktionieren tut
das ganze nur wenn das Gerät DIREKT per LAN am Router hängt und es im
Router Menü angezeigt wird.
Stell ich das Portforwarding ein, und das Gerät hängt an Switch, komm
ich von außen (verwende NoIP) nur auf die Startseite des Routers, direkt
per LAN am Router funktionierts.
Rufus Τ. F. schrieb:> Abschalten, DHCP nur vom Router erledigen lassen.
OK, werd ich dann gleich mal deaktivieren.
Also ich hab jetzt probiert den Repeater gegen einen DLan Stecker zu
tauschen und siehe dar, alle Geräte werden angezeigt und Portforwarding
funktioniert.
Woran kann es also liegen, dass bei Verwendung des Repeaters von Seiten
des Routers NUR der Repeater sichtbar ist und bei Verwendung des DLAn
ALLE Geräte angezeigt werden?
MfG. Christoph
Weil der Repeater wohl mehr macht als ein Repeater. Könnte es sein, daß
das Ding NAT-Routing macht? Dann ist auf Seiten des Routers nur genau
ein Gerät, nämlich der Repeater, sichtbar, und alle am Repeater
angeschlossenen Geräte stecken in einem eigenen, vom Repeater
verwalteten Netz.
Wie sehen denn die IP-Adressen aus? Was erzählt "ipconfig" bzw.
"ifconfig" auf einem der am Repeater angeschlossenen Geräte? Wer wird
dort als DHCP-Server angegeben?
Rufus Τ. F. schrieb:> Könnte es sein, daß> das Ding NAT-Routing macht
Habe bisher keine derartige Einstellung/Angabe gefunden.
Rufus Τ. F. schrieb:> Wie sehen denn die IP-Adressen aus? Was erzählt "ipconfig" bzw.> "ifconfig" auf einem der am Repeater angeschlossenen Geräte? Wer wird> dort als DHCP-Server angegeben?
Als DHCP wird der Router angegeben.
Der Repeater ist über die ihm zugewiesene IP erreichbar (Config. Seite),
im Router-Menü wird er aber mit der IP des angeschlossenen PC angezeigt.
Hab jetzt mal ein paar Einstellungsmöglichkeiten als Bild hochgeladen.
Derzeit habe ich den DHCP auf Disabled.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang