Datum:
|
Das Debuggen und Programmieren ist nun auch mit dem Programmer/Debugger-Tool MPLAB PICkit 4 oder mit dem neuen MPLAB Snap möglich.
Datum:
|
https://www.elektormagazine.de/news/avr-mikrocontroller-ab-sofort-durch-mplab-x-unterstutzt Sagt Elektor....
Datum:
|
https://www.mikrocontroller.net/attachment/374178/Pickit4_debugs_ATmeg328.png > ... ist nun auch ... Und das schon nach 2 Monaten
Datum:
|
AVR Mplabx Pickit 4 schrieb im Beitrag #5592126: > https://www.elektormagazine.de/news/avr-mikrocontroller-ab-sofort-durch-mplab-x-unterstutzt > > Sagt Elektor.... Ich kann nur davor warnen, sich zu früh zu freuen. Microchip hat ein ganz eigenes Verständniss von "Beta". Ich fasse deren Dinge erst an, wenn sie fertig sind. Ansonsten wäre zu sagen, dass sich die Unkenrufer ("unkunk, Microchip stampft den AVR ein") gründlich verschätzt haben. Großen Aufwand in den MPLABX- und PICkit4 - Support stecken klingt nicht so ganz nach Einstampfen für mich ;-)