Hallo, Da sich die Frage Atmel oder Microchip ja erübrigt hat, was wäre die nächste Diskussion wert? Microchip oder ST? Microchip oder NXP / LPC?
:
Verschoben durch User
NextBigThing schrieb: > Da sich die Frage Atmel oder Microchip ja erübrigt hat, was wäre die > nächste Diskussion wert? PIC oder ATmega
NextBigThing schrieb: > Da sich die Frage Atmel oder Microchip ja erübrigt hat, was wäre die > nächste Diskussion wert? Dortmund oder Schalke
> Alkohol oder Gras
+1
Mama vs Papa
Raspberry vs Odroid
Rufus vs Lothar vs Yalu vs etc
Moby vs Mattis
NextBigThing schrieb: > Hallo, > > Da sich die Frage Atmel oder Microchip ja erübrigt hat, was wäre die > nächste Diskussion wert? > > Microchip oder ST? > Microchip oder NXP / LPC? Was würdest Du gerne wissen wollen? Erzähl mehr!
Wahrscheinlich soll mit dieser Frage der nächste Forumsreligionskrieg anzettelt werden...
Apple vs PC Firefox vs Chrome Tafel vs Whiteboard vs Smartboard Starwars vs Herr der Ringe DAB vs UKW
Bürgermeister von Schilda schrieb: > Wahrscheinlich soll mit dieser Frage der nächste > Forumsreligionskrieg anzettelt werden... Ja und, ist doch immer lustig, und wenns abkhlt nochmal Öl ins Geuer gießen. PS Der Thread existiert schon 29 Minuten
Mal im Ernst. Microchip Pic32 sind wohl die letzten 32Bit-µCs, die noch für grobmotorische und fehlsichtige Bastler übrig bleiben. Da gibt es noch DIL/DIP. Sonst bleiben nur die vorbestückten Adapter. Wenn man im Rentenalter ist, so wie ich, dann wird man mit SMD nicht wirklich gut Freund. Das gute AmScope durfte ich nicht mit in den Ruhestand nehmen. Torsten
Jens G. schrieb: > 32bit vs 31bit ... haben wir jetzt alles? Noch nicht! Es dauert noch etwas bis wir bei 64Bit angekommen sind
Der gemeine Bastler (Gast) (gemeine Bastler) schrieb im Beitrag
#5594755:
> 8 oder 32Bit
Oder doch lieber 16 Bit?
8 Bit-Bytes oder 9 Bit-Bytes?
16 Bit-Computer, 32 Bit-Computer oder doch lieber 36 Bit-Computer?
@Der gemeine Bastler (Gast) (gemeine Bastler) (Gast) >Jens G. schrieb: >> 32bit vs 31bit ... haben wir jetzt alles? >Noch nicht! Es dauert noch etwas bis wir bei 64Bit angekommen sind Wobei ich nicht einfach eins hoch-/runtergezählt habe, wie Du annimmst. 31bit gibt's wirklich ...
(Mikrocontroller ∨ Makrocontroller) ∧ (RAM ∨ ROM) ∧ (Neiße ODER Neisse) = ¬(Dick ∧ Doof) Herr Boole rotiert im Grabe (∨ auch ¬) ;-)
S. R. schrieb: > oder doch lieber 36 Bit-Computer? 36-Bit-Computer können auch ohne Mikroskop verlötet werden. Außerdem sind sie erheblich standfester als ihre 32-Bit-BGA-Kollegen. Und sie heizen viel besser, was im Oktober langsam wichtig wird.
um es mit Axel Hacke zu formulieren: „Banane? sagte ich, nur um auch etwas zu sagen“ Namaste
Hallo, vielleicht hat ja jemand zwischendurch einen Tipp für mich: ich suche einen Signetics 25120 WOM. Mir ist leider einer kaputt gegangen, der läßt sich jetzt auslesen... Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Der gemeine Bastler (Gast) (gemeine Bastler) schrieb im Beitrag #5594770: > Jens G. schrieb: >> 32bit vs 31bit ... haben wir jetzt alles? > > Noch nicht! Es dauert noch etwas bis wir bei 64Bit angekommen sind Wie wärs mit 36, 48 und 60 Bits als Zwischenschritte?
Bernd K. schrieb: > Bleifrei oder nicht? Da bist du etwas zu spät. Sowohl bei Lot als auch beim Benzin.
:
Bearbeitet durch User
Carl D. schrieb: > 36-Bit-Computer können auch ohne Mikroskop verlötet werden. 60-Bitter auch. Nur das Auslöten ist schwierig: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/64/CDCcordwood1.jpg
A. K. schrieb: > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/64/CDC... Ja! So war der Einbau von axial bedrahteten Bauteilen eigentlich ursprünglich mal gedacht, dafür wurden sie optimiert! Diese hohe Kunst ist verloren gegangen, Layoutprogramme können damit nicht umgehen und man vergewaltigt diese stolzen Bauteile nun lieber indem man sie grausam abwinkelt und auf langweilige zweidimensionale Platinen lieblos drauf frickelt. Sehr schade.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Ja! So war der Einbau von axial bedrahteten Bauteilen eigentlich > ursprünglich mal gedacht, dafür wurden sie optimiert! Dafür: https://c1.staticflickr.com/3/2927/13987198945_0e9ab67637_b.jpg > man vergewaltigt diese stolzen Bauteile nun lieber > indem man sie grausam abwinkelt und auf langweilige zweidimensionale > Platinen lieblos drauf frickelt. Abgeknickt wurde bereits in der nächsten Generation, dafür in der dritten Dimension erweitert, aber immer noch diskret aufgebaut: https://www.vaxbarn.com/images/cdc/7600/module/resizedimages/2015-12-03-14.57.02.jpg Bei der wesentlich langsameren Konkurrenz sah das zu diesem Zeitpunkt bereits so aus: http://www.cpu-galaxy.at/forum_jpg/Telefunken1.jpg
:
Bearbeitet durch User
na, warum? prost ;-) oder als alternative diskussionsgrundlage (die jeglichen sinn vermissen lässt...): beton oder apfelmus?
Bernd K. schrieb: > Inbus oder Torx? Da gibts einen Unterschied? Jetzt verstehe ich so einiges... npn oder pnp?
Ihr steigert euch da ganz schön rein, dabei ist doch alles geklärt: - AVR vor Pic - Assembler vor C vor C++, danach egal - Linux vor Mac vor Windows ...... Ne jetzt mal ehrlich, die Kernaussage war immer: Mein µC mit dem ich arbeite; meine Entwicklungsumgebung mit meiner Programmiersprache auf einem Rechner mit meinem Betriebssystem. Begründung: Damit kenne ich mich aus, deshalb ist es das Beste.
Ein Mensch hat die Wahl zwischen ewiger Glückseligkeit und einem halben Brötchen mit Pflaumenmus. Was sollte er wählen? Selbstverständlich das Brötchen, denn nichts ist besser als ewige Glückseligkeit, aber ein halbes Brötchen ist immer noch besser als nichts.
Michael U. schrieb: > vielleicht hat ja jemand zwischendurch einen Tipp für mich: > ich suche einen Signetics 25120 WOM. Danke für das Datenblatt. Ich hab von dem Device gehört, aber das DB selbst ist ja genauso klasse!
Hallo, Achim S. schrieb: > Michael U. schrieb: >> vielleicht hat ja jemand zwischendurch einen Tipp für mich: >> ich suche einen Signetics 25120 WOM. > > Danke für das Datenblatt. Ich hab von dem Device gehört, aber das DB > selbst ist ja genauso klasse! ja, dadurch habe ich zumindest den Grund für den Ausfall gefunden: ich habe ihn zu oft in den Sockel gesteckt, nach gut 20x stecken hat er eben nur noch 5 Pins sagt das Diagramm auf Seite 2... Gruß aus Berlin Michael
NextBigThing schrieb: > Da sich die Frage Atmel oder Microchip ja erübrigt hat, was wäre die > nächste Diskussion wert? Kühlschrank oder Backofen?
Michael U. schrieb: > Hallo, > > Achim S. schrieb: >> Michael U. schrieb: >>> vielleicht hat ja jemand zwischendurch einen Tipp für mich: >>> ich suche einen Signetics 25120 WOM. >> >> Danke für das Datenblatt. Ich hab von dem Device gehört, aber das DB >> selbst ist ja genauso klasse! > > ja, dadurch habe ich zumindest den Grund für den Ausfall gefunden: ich > habe ihn zu oft in den Sockel gesteckt, nach gut 20x stecken hat er eben > nur noch 5 Pins sagt das Diagramm auf Seite 2... > > Gruß aus Berlin > Michael Wenn alle Pins noch dran wären und sich das Ding lesen ließe würde das gegen die DSGVO verstoßen. Gruß, Holm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.