Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EMV und ESD Test


von Sabine (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Ich ein Arduino der Analoge Signal digitalisiert und an Display zeigt. 
Diese Schaltung habe ich in Plastik Gehäuse eingebaut. Der Plastik 
Gehäuse ist mit EMV Lack von innen lackiert, als Spannungsversorgung 
habe ich ein externe Netzteil genommen. Der ist für EMV zertifiziert. 
Ich möchte nun für mein Gerät ein EMV und ESD Test machen für Industrie. 
Ich habe am Gehäuse 1 Stecker für Netzteil und eine BNC Stecker für 
Analoge Signal.

Muss ich die Masse mit dem EMV Lack verbinden? Wenn ja wie?
Was muss ich für ESD Schutz nehmen? Der ESD Test wird an beiden Steckern 
durchgeführt. Wie kann ich die Schützen?

Ich bedanke mich für eure Hilfe

Sabine

von Sabine (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Noch ein Hinweis, der externe Netzteil hat keine PE Anschluss, der ist 
Schutzklasse 2


Vg
Sabine

von Krakau (Gast)


Lesenswert?

Sabine schrieb:
> der externe Netzteil

Geiler Deutsch

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Was bitte ist EMV-Lack?

von Sabine (Gast)


Lesenswert?

EMV Lack ist ein Lack aus Kupfer.
VG
Sabine

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Egal ob der Cu-Lack als Schirm oder als Bezugs-Plane wirken soll: es 
macht Sinn, ihn mit GND zu verbinden. Und zwar am 
Versorgungsspannungs-Eingang der Schaltung (falls vorhanden vor dem 
Filter).

Das ist sowohl für das ESD- als auch das Störabstrahlverhalten günstig.

Ich selber habe solche Lack im Regal, habe ihn aber noch nie verwendet, 
kann daher keine Berichte über Wirksamkeit bzw. Tipps zu seiner 
Kontaktierung geben.

: Bearbeitet durch User
von Sabine (Gast)


Lesenswert?

Hallo M.A.S,
Vielen Dank für deine Antwort, kann ich direkt verbinden oder soll ich 
ein Kondensator dazwischen einbauen?

Was muss ich für ESD Schutz nehmen? Der ESD Test wird an beiden Steckern 
durchgeführt. Wie kann ich die Schützen?

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Erst mußt du dir mal im Klaren sein, welche Leitungslängen du an den 
Eingängen sowie für die Versorgungsleitung zuläst. Damit bestimmst du 
die Art welche Tests diese zu überstehen haben (Burst, Surge).
ESD ist für alles wichtig, was im eingebauten Zustand von außen 
berührbar ist.
Ab-/Einstrahlung vermeidet man bereits beim Design (Massefläche, 
Leitungsabschluss, ...), dann ist EMV Lack überflüssig. An den IOs 
verwendet man gerne kleine RC oder LC Kombinationen.

Christian_RX7

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Sabine schrieb:
> Ich ein Arduino der Analoge Signal digitalisiert und an Display zeigt.
> Diese Schaltung habe ich in Plastik Gehäuse eingebaut. Der Plastik
> Gehäuse ist mit EMV Lack von innen lackiert,
Wozu soll der leitfähige Lack gut sein?
Eine gut gemachte Schaltung braucht das in der Regel nicht.

> als Spannungsversorgung
> habe ich ein externe Netzteil genommen. Der ist für EMV zertifiziert.
Wenn du eine EMV-Prüfung bei einem Prüfinstitut machen läßt, wird das 
gesamte Messgerät incl. Netzteil geprüft.

> Ich möchte nun für mein Gerät ein EMV und ESD Test machen für Industrie.
> Ich habe am Gehäuse 1 Stecker für Netzteil und eine BNC Stecker für
> Analoge Signal.
Ja und? Wer soll jetzt daraus irgend eine verwertbare Information 
entnehmen?

> Muss ich die Masse mit dem EMV Lack verbinden? Wenn ja wie?
Ich meine, wenn der Leitlack notwendig sein sollte, dann ist die 
Schaltung nicht gut designed.

> Was muss ich für ESD Schutz nehmen? Der ESD Test wird an beiden Steckern
> durchgeführt.
Ich denke, du gehst an die Sache sehr unbedarft heran. Eine EMV-Prüfung 
hat wesentlich mehr zum Inhalt, als noch ein ESD-Test. Wenn du schon 
nicht weißt, wie die Schaltung gegen ESD zu schützen ist, dann wird es 
vermutlich noch einige Probleme geben.

> Wie kann ich die Schützen?
Wer sollte darauf eine Antwort geben können. Niemand weiß, was deine 
Schaltung macht und wie sie konkret aufgebaut ist.
Du kannst bei einen Prüfinstitut auch eine Beratung vor der Prüfung 
beantragen.
Ich rate auch dazu, die geltenden EMV-Normen zu beschaffen und deren 
Inhalt zu studieren.
Gruß Öletronika

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sabine schrieb:
> Muss ich die Masse mit dem EMV Lack verbinden?

Es ist sinnvoll damit der EMV Lack wirken kann.

> Wenn ja wie?

Eine Klemmfeder die Masse von der Versorgungsspannungsbuchse mit dem 
Gehäuse verbindet wenn die Platine eingelegt ist und das Gehäuse 
zugeschraubt ist, eventuell auf beide Gehäuseseiten.

> Was muss ich für ESD Schutz nehmen? Der ESD Test wird an beiden Steckern
> durchgeführt. Wie kann ich die Schützen?

Tja, gute direkte Masseverbindung beider und mit der Platine, den 
jeweils anderen Eingang (plus bzs. Signal) mit Kondensatoren direkt am 
Eingang gegen Masse abstützen, Widerstände in die Signalleitung damit 
ESD nicht die Elektronik zerstört, bei der Versorgungsspannung eventuell 
eine Drosselspule weil der Widerstand zu hochohmig wäre, aber ein Elko 
und eine Spannungsregler folgt ?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Was bitte ist EMV-Lack?

Sehen du hier:

https://www.reichelt.de/abschirmlack-emv-35-200-ml-hochleitfaehig-kontakt-260-p9517.html?&trstct=pos_0

Michael B. schrieb:
> Eine Klemmfeder die Masse von der Versorgungsspannungsbuchse mit dem
> Gehäuse verbindet wenn die Platine eingelegt ist und das Gehäuse
> zugeschraubt ist, eventuell auf beide Gehäuseseiten.

Evtl. mit diesen Metallschwamm-Streifen.
Ist oft in Laptop zu finden. Der Name fällt mir i.M. nicht ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.