Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik mit Stromversorgung im Flugzeug Frankfurt->Neuseeland


von Vincent H. (vincenthaude)


Lesenswert?

Servus allerseits,

Ein Kumpel von mir fliegt demnächst nach Neuseeland.
Hierfür habe ich ihm eine per USB ladbare Taschenlampe mit 3W LED 
gebaut.
Betrieben wird das ganze mit (fest!) eingebautem 18650 Akku.
Weiterhin befinden sich darin ein BMS, ein 3,7V zu 5V Step up und eine 
HP LED KSQ.
Angeschalten wird das ganze über Schiebeschalter.

Kann mir jemand sagen, ob man das überhaupt mitnehmen darf und wenn ja, 
lieber Handgepäck oder Koffer?
Ich will vermeiden, dass er dann deshalb Stress bekommt und auf Nummer 
sicher gehen.
Das einzige was ich als kritisch ansehe ist der 18650 wegen populärer 
Vorfälle mit Lithium Akkus seitens Samsung... :D

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.
Grüße, Vincent

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Vincent H. schrieb:
> Ich will vermeiden, dass er dann deshalb Stress bekommt

Dann lass den Quatsch sein. Er kann doch das zuschaltbare Leselicht 
benutzen.

Zumindest im Handgepäck. Aufgabegepäck dürfte OK sein.

: Bearbeitet durch User
von No Y. (noy)


Lesenswert?

Alles was Akku hat muss ins Handgepäck.
Wenn die Lampe jetzt nach selbstgebaut / manipuliert aussieht kann ich 
mir gut vorstellen, dass diese bei der Abflugkontrolle im "Müll" landen 
muss.

Ich würde es mit Postversand versuchen...
Oder halt "illegal" im Koffer aber dann nicht wundern wenn geöffnet und 
entnommen... Oder Koffer Zuhause gelassen ?

von Stephan I. (steph77)


Lesenswert?

Er muss alle Geräte mir Lithium Batterien ins Handgepäck nehmen. Es gibt 
eine Maximale Kapazität die er mitnehmen darf. Am besten auf der 
Homepage der Fluggesellschaft schauen.

von Philip S. (psiefke)


Lesenswert?

Akkus nie in den Koffer packen. Das führt im worstcase zu verpassten 
Flügen und Co. Im Handgepäck sind LiIon Akkus deutlich Problemloser. Zum 
einen kann das Ding notfalls ohne weitere Konsequenzen bei der 
Sicherheitskontrolle entsorgt werden zum anderen haben Flugzeugcrews 
seit den bekannten Problemen mit brennenden Handys passende Schulungen 
und Notfallpläne für brennende Akkus bekommen.

Wenn das Ding nicht aussieht wie eine Bombe, sehe ich keine Probleme.

von T Rroll (Gast)


Lesenswert?

Weshalb geht eine kommerzielle Lampe nicht ? Ich verwende Fahrradlichter 
als Taschenlampe und bin sehr zufrieden damit.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Vincent H. (vincenthaude)


Lesenswert?

Alles klar, danke soweit.
Beim Postversand ist es dann kein Problem wegen Zoll?

Die Lampe ist ja nicht fürs Flugzeug, sondern für den Camper später.

Aussehen wie eine Bombe tut es nicht, eher wie eine normale Taschenlampe 
:D

Mit der maximalen Kapazität habe ich nachgeschaut, sie wird (inkl. aller 
anderen Akkus Handy etc. ) nicht überschritten.

Meine Frage war halt, ob es ein Problem ist, dass der Akku fest verbaut 
ist und nicht entnommen werden kann. Oder macht das keinen Unterschied?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Beim Postversand ist es dann kein Problem wegen Zoll?

Da kann es auch wieder sehr lustige Vorschriften geben. Es gibt eine 
gewisses Chance das sowas durchgeht, die ist nicht 100%.

> Oder macht das keinen Unterschied?

Das ist relativ egal. Das Problem ist eher das es selbstgebastelt 
aussieht und der Typ der das Handgepaeck studiert kein Etechnikstudium 
vorweisen kann und im Zweifel sehr phantasielos ist. Die haben mir schon 
mal einen kleinen Miniaturtacker abgenommen den ich auf eine Messe als 
Werbegeschenk bekommen habe. Die dachten wohl ich Tacker den Piloten am 
Teppich fest und entfuehr dann das Flugzeug.

Olaf

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Beim Postversand ist es dann kein Problem wegen Zoll?

Mit dem Zoll nicht, eher mit der Fluggesellschaft, die den Transport 
ablehnt.

Alle Chinesen versenden Elektronik ohne Akkus und Akkus nur über 
spezielle Transportwege, mit deren Frachtführern sie entsprechende 
Vereinbarungen haben.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Vincent H. schrieb:
> Kann mir jemand sagen, ob man das überhaupt mitnehmen darf und wenn ja,
> lieber Handgepäck oder Koffer?

Ja, die Fluggesellschaft und die orientiert sich höchstwahrscheinlich an 
der Gefahrenstoffverordnung der ICAO.

von Noch ein Wichtigtuer (Gast)


Lesenswert?

Eine Lampe in Neuseeland kaufen wäre keine Lösung?

von Marc Horby (Gast)


Lesenswert?

Bau die Lampe mit einer herausnehmaren Li-Zelle und lass die zu Hause! 
Im Zielland soll er sich eine passende kaufen und einsetzen.

von Vincent H. (vincenthaude)


Lesenswert?

Habe vorhin einfach mal bei der Abteilung am Fraport angerufen. Die 
meinten es sei kein Problem ABER Lithium Akku muss raus und kurzschluss 
sichrr sein und alles ins Handgepäck. Das einzige was passiert, sind 
Abstriche auf Sprengstoffspuren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.