Tach Tach,
eins vorneweg, das ist keine Stellen oder Ausbildungsplatzsuche ;)
Bin 26, m, habe die letzten Jahre gejobbt (Studentenjobs (bin aber kein
Student)), und will nun endlich, wahrscheinlich etwas verspätet eine
Ausbildung beginnen, fragt nicht warum und wiso.
Da ich mich im DAW-Bereich Hobbymäßig ziemlich gut Auskenne und mich im
allgemeinen Tontechnik und Veranstaltungstechnik sehr interessiert,
möchte ich dahingehend eine fundierte Ausbildung machen.
>Studium geht leider nicht, da Realschulabschluss.
Die reine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker interessiert mich
wenig, ich habe mir mal den Rahmenlehrplan zu Gemüte gezogen, dort
werden leider nur meine Interessen in wenigen Punkten angeschnitten.
Was mich sehr interessiert, wofür ich dafür aber keine Ausbildung finde,
ist die Richtung Sounddesign bzw. Tonmeister. Sprich, mit Software und
Synthesizern zu Arbeiten, Aufnahmen produzieren, Abmischen, eben das
ganze Zeugs.
Die SAE bietet den Audio Engineer an, die Themen welches das Studium
durchläuft wären absolut mein Ding. Das Studium wär für mich von den
Zugangsvoraussetzungen her möglich, aber wie ist es hinterher mir den
Angeboten an Stellen etc?
Wie steig ich da richtig ein?
Die Bewertungen zur SAE im Netz sind eher mittelmäßig, ist wohl eher um
ein Zertifikat nebenbei zu haben, aber keine richtige Berufsausbildung.
Mit dem "BA/BSc (Hons) Audio Production" von der Universität Middlesex
in London wird dieser Studienabschluss wohl eher als Zertifikat
hingenommen, da die SAE geringe Zugangsvoraussetzungen hat, so laut
Teilnehmerberichte aus dem Internet.
Im Moment bin ich ein wenig ratlos dort eine geeignete solide Ausbildung
zu finden. Ich tendiere zwischen Ausbildung und dem Studium an der SAE.
Vielleicht hat jemand noch Ideen in welche Richtung man gehen könnte,
ich wär dazu sehr dankbar!
Grüße, Thomas