Hallo, Bezüglich eines bereits vorhandenen Frequenzumrichters für Drehstrommotoren bis 5,5kW respektive 7,5kW, stellt sich für mich die Frage ob sich dieser für den Betrieb von, z.B Drehstrommotoren mit einer Leistung von ca. 3kW an das Wechselspannungsnetz (230V, 16 A max.) anschließen lassen würde. Der Frequenzumrichter hat im Eingang 3 Phasen zu 230V und im Ausgang 3 Phasen zu 230V und bedarf zumindest gemäß Herstellerdokumentation auch tatsächlich 3 Phasen eingangsseitig. So ähnlich als jener hier: Omron 3G3MX2-D2055-EC https://industrial.omron.de/de/products/mx2#specifications_ordering_info mit Spannungsversorgung: Nenneingangsspannung und -frequenz: dreiphasig, 200 bis 240 V, 50/60 Hz Existiert eine Option solch einen Umrichter trotzdem über einen 230V Wechselspannungsanschluss zu betreiben, also z.B. mit nur einer Phase bzw. existiert eine Apparatur welche imstande ist vorgeschaltet zu werden um dem Umrichter 3 Phasen zu liefern und falls dem so ist welche Bezeichnung hätte dann solch ein Gerät (bzw. welche Optionen würden diesbezüglich existieren?) Lässt sich solch ein Umrichter auf irgendeine Weise sinnvoll verwenden bzw. sind dazu irgendwelche Szenarien bezüglich der Verwendung in Kombination mit Drehstrommotoren an den hiesigen Netzen vorstellbar und falls ja, was wäre dazu notwendig? (Erläuterung zum Beitrag: die Suchfunktion wurde bereits benutzt, doch diesem ähnliche Beiträge sind entweder bereits etwas älter oder enthalten keine konkreten, vergleichbaren (Leistungs-)Angaben, weshalb hierzu hiermit ein neuer Beitrag, bezogen auf die konkrete Situation, verfasst wurde, Danke!!) Über jede Hilfestellung höchstens verbunden sowohl spezifisch als auch generell genauso wie Anekdoten betreffend Mit freundlichen Grüßen Richard
Richard H. schrieb: > Existiert eine Option solch einen Umrichter trotzdem über einen 230V > Wechselspannungsanschluss zu betreiben, also z.B. mit nur einer Phase Das kann dir nur der Hersteller sagen. Der Zwischenkreis wird nicht dafür ausgelegt sein. Evtl. bei deutlich (z.B. auf 20%) reduzierter Leistung. Außerdem existiert evtl. eine Schutzschaltung, die bei fehlen einer Phase abschaltet. Richard H. schrieb: > existiert eine Apparatur welche imstande ist vorgeschaltet zu > werden um dem Umrichter 3 Phasen zu liefern und falls dem so ist welche > Bezeichnung hätte dann solch ein Gerät Ja. Nennt sich Frequenzumrichter mit einphasigem Anschluss und 3-phasigem Ausgang. Ist leider so. Alternativ Maschinensatz mit einphasigem Motor und 3-poligem Generator. Richard H. schrieb: > Verwendung in > Kombination mit Drehstrommotoren an den hiesigen Netzen vorstellbar Also das hiesige Netz ist 3-phasig. Zumindest in DE.
Stephan schrieb: > Der Zwischenkreis wird nicht > dafür ausgelegt sein. Drehstrom-Brückengleichrichter und v.a. Elkos zu klein. Stephan schrieb: > Also das hiesige Netz ist 3-phasig. Zumindest in DE. Hat aber 400 Volt Phase-Phase. Vorschalten eines Drehstrom-Trafos 400V-->230Volt https://www.taunus-transformatoren.de/transformatoren/400v230v.html wird zu teuer sein, ausser du findest welche auf'm Schrott irgendwo. Können auf 3 einzelne (identische) sein, ggf. auch Sparausführung. Richard H. schrieb: > sinnvoll verwenden Schwierig. Gruss
Richard H. schrieb: > Der Frequenzumrichter hat im Eingang 3 Phasen zu 230V und im Ausgang 3 > Phasen zu 230V und bedarf zumindest gemäß Herstellerdokumentation auch > tatsächlich 3 Phasen eingangsseitig. 3 Phasen mit 230V gibt es meines Wissens nach in Brasilien. Hier in D haben die drei Phasen 400V. Richard H. schrieb: > Bezüglich eines bereits vorhandenen Frequenzumrichters für > Drehstrommotoren bis 5,5kW respektive 7,5kW, stellt sich für mich die > Frage ob sich dieser für den Betrieb von, z.B Drehstrommotoren mit einer > Leistung von ca. 3kW an das Wechselspannungsnetz (230V, 16 A max.) > anschließen lassen würde. Nö, niemals. Mit einer einzelnen Phase läuft das Ding nicht, der Zwischenkreis haut dir direkt die Sicherung raus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.