Hallo, ja ich habe schon alles durchrecherchiert und möchte trotzdem mal aus Faulheit die "Schwarmintelligenz" nutzen. Als Einschaltanzeige nutze ich den 555 zum Blinken. Das funktioniert so: 1,5 Sec ein....1,5 Sec aus..... usw.Anliegende Skizze. Ich weiß, wie ich den Rhythmus mit dem (Ohm/oder C) verändern kann. Der Wechsel ist aber immer symmetrisch. Gern hätte ich eine Unsymmetrie! 0,5 Sec ein.... 1,5 Sec aus....usw- so daß mehr ein "Blitzeffekt" entsteht. Kann ich das mit einem 555 durch andere Beschaltung einfach realisieren ? ( Bitte keine Vorschläge mit 2 IC's oder Kaskadenschaltungen oder AVR's) Es soll bei -einem 555-! bleiben, sonst nehme ich eine Transistorlösung! Danke schon mal für die Demenzunterstützung ;-)
Stichwort ist Taktverhältnis für die Internetsuche: ne 555 mit taktverhältnis Zum Beispiel: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
Anbei noch eine Lösung mit einer 1,5V Zelle: http://www.b-kainka.de/bastel59.htm Und vollständigerhalber noch die uPC-IC-Lösung (ATtiny): http://www.b-kainka.de/Weblog/Schaltungen/Eloflasher.html Schönes Bastelwochenende!
@ Alle Antworten_ DANKE - und sogar so schnell ist ja schon wie Chatten ! Vielen Dank auch gleich für die Links. Da habe ich ja ein schönes Bastelwochenende :-) Weil es hier so schnell ging, gleich noch unverschämt eine Anschlußfrage: Das "Blitzen" soll nur die Einschaltanzeige einer zur Zeit geplanten Alarmanlage sein. Um diesen Thread nicht aufzublasen, werde mal hier im Forum recherchieren, ob es da eine separate Rubrik gibt, da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich den "Lichtstrahl" mit einer LED oder einer Laserdiode realisieren soll. Ich möchte einmal um's Haus (4 mal 11m) also mit Reserve 50 Meter überbrücken. Also 3-mal spiegeln bis zurück. Schafft das eine LED oder sollte ich eine LaserDiode nehmen? Welche Rubrik ist für so etwas zuständig? Finde ich eventuell selber, erstmal nochmals Danke!
P. K. schrieb: > Ich möchte einmal um's Haus (4 mal 11m) also mit Reserve 50 Meter > überbrücken. > Also 3-mal spiegeln bis zurück. Schafft das eine LED oder sollte ich > eine LaserDiode nehmen? Dürfte nur mit Laser gehen. Viel Spass: jede Katze, jeder Hund und einige Vögel werde Deinen Nachbarn und Dir öfter den Schlaf rauben. Und wenn sich auf den Spiegeln Tau bildet, dann auch.
P. K. schrieb: > Schafft das eine LED oder sollte ich > eine LaserDiode nehmen? Laserdiode ist besser. Es sollte aber eine mit integrierter Kollimatoroptik sein. Eine nackte Laserdiode hat kein paralleles Strahlenbündel. Dafür könnte man z.B. einen Laserpointer schlachten. Da ist sogar die unbedingt nötige Konstantstromquelle mit enthalten. Bei der Entfernung müsste eine LED schon recht kräftig sein und vor allem auch mit einer entsprechend aufwändigen Optik ein halbwegs gerichteter Strahl erzeugt werden.
Statt der Spiegel müßtest Du wegen des konstanten Ablenkwinkels Pentaprismen verwenden. Die müßten trotzdem sehr stabil befestigt werden und horizontal justierbar sein. Mit Spiegeln ist die Justage ein Horror. Wenn Du keine Prismen hast, ist es billiger, 4 Lichtschranken zu verwenden. Wenn die dann noch Sammellinsen eingebaut haben, brauchen sie nur grob ausgerichtet werden und sind vibrationsunempfindlich. Gruß - Werner
Man kann es zunächst nur mit den Spiegeln versuchen. Die Teile müssen aber sehr genau ausgerichtet werden, wie bereits andere schon beschrieben. Damit der Empfänger das Signal gut unterscheiden kann, empfiehlt sich diesem eine zusätzliche Frequenz aufzumodulieren. Über einen Bandpaß, kann das Signal besser vom Störlicht unterschieden werden. Vermutlich reicht das nicht und wird das Ganze nur mit aktiven Zwischenkomponenten funktionieren. Dh jede Umlenkeinrichtung hat einen eigenen Empfänger und eine SendeLaserLed. Nachteil ist hier die Batterieversorgung und ein stromsparsamer Aufbau, damit ein Akku lange hält. Und tiefe Temperaturen sind ebenfalls nicht ohne. Daher trotzdem zuerst die Lösung nur mit Spiegeln probieren.
Übrigens noch einfacher ginge es mit einem Umjunktion-Transistor Lichtblitze zu erzeugen.
Dieter schrieb: > Übrigens noch einfacher ginge es mit einem Umjunktion-Transistor > Lichtblitze zu erzeugen. Die waren schon vor >30J, nur noch schwer zu bekommen. :/
P. K. schrieb: > Bitte keine Vorschläge mit 2 IC's oder Kaskadenschaltungen oder AVR's) > Es soll bei -einem 555-! bleiben, sonst nehme ich eine Transistorlösung! ...und was wäre mit einer Led die eine integrierte Blitzelektronik hat? > Danke schon mal für die Demenzunterstützung ;-) Trotz Smily nicht witzig!
Hier zum Beispiel zu bekommen: 2N 6027: Unijunktion, 40V, 0,15A, 0,3W, TO-92 https://www.reichelt.de/bipolartransistor-unijunktion-40v-0-15a-0-3w-to-92-2n-6027-p2065.html
Bei 50 m Entfernung sind Spiegel Unfug und nur reine Zeitverschwendung. Wers nicht glaubt, soll probeweise mal nur 1 Spiegel in 25 m Entfernung so justieren, daß der Empfänger auf 3 cm genau getroffen wird. Feingewinde genügt nicht, man braucht noch eine spielfreie Hebeluntersetzung dazu. Bei 3 Spiegeln ist das ein Horror. Die Ablenkung entspricht pro Spiegel dem doppelten Kippwinkel. Geht außerdem nur in einer thermostatisierten Halle. Gruß - Werner
bingo schrieb: > Und wenn sich auf den Spiegeln > Tau bildet, dann auch. Nebel, Starkregen und Schneefall wurden nicht erwähnt, besonders klebriger Schnee macht dem Unterfangen bald ein Ende mit Dauer-NotAus...
P. K. schrieb: > Weil es hier so schnell ging, gleich noch unverschämt eine > Anschlußfrage: > Das "Blitzen" soll nur die Einschaltanzeige einer zur Zeit geplanten > Alarmanlage sein. > Um diesen Thread nicht aufzublasen, werde mal hier im Forum > recherchieren, ob es da eine separate Rubrik gibt, da ich mich nicht > entscheiden kann, ob ich den "Lichtstrahl" mit einer LED oder einer > Laserdiode realisieren soll. > Ich möchte einmal um's Haus (4 mal 11m) also mit Reserve 50 Meter > überbrücken. Ist diese Salamitaktik Pflicht? Von, ich möchte eine Led blinken lassen bis...ach ja...dieses Blinken muss 50 Meter über 3 Spiegel gelenkt werden. > Also 3-mal spiegeln bis zurück. Schafft das eine LED oder sollte ich > eine LaserDiode nehmen? Nein, eine normale Led schafft das bei weitem nicht. Dann kannst Du gleich ein Teelicht als Lichtquelle einsetzen. Beleuchte mal Wand mit einer Led mit 10 Grad Abstrahlwinkel. Entfernung zur Wand 5 Meter. Dann denke mal erneut über Dein Problem nach?
@ Dieter--An Funk hatte ich noch nicht gedacht, danke für den Tip, recherchiere mal gerade bei den Radarbausätzen. Ebenfalls danke für das Mitdenken und den anderen Tip's @Solar77 –na der Smiley war doch deutlich genug auf das „Demenz“ bezogen! Die Blinkdiode soll auch nicht der Strahler sein, ich habe doch geschrieben, dass das eine „Einschaltkontrolle sein soll! Ich habe aufgrund der Tip‘s gestern schon mal schnell in der Kainka Sammlung eine „Eintransistorlösung“ zusamengebaut, welche auch meinen Vorstellungen entspricht. Man ist ja heute schon bei Zeitsteuereungen auf den 555 fixiert, so dass einem die Transistorlösungen gar nicht mehr einfallen. Zum Thema Alarmanlagen, welches ja schon ewig diskutiert wird und die diversen Problematiken beinhaltet, habe ich von Euch ja schon einige Anregungen erhalten und die Probleme (als da sind : 50m Distanz / Spiegel- justage/etc..) sind mir auch bewusst. Da hier vielfach Probleme angesprochen werden, welche im Nichts enden, glaube ich doch, dass es eventuell sinnvoll ist, meine Überlegungen zu präzisieren. Auslösung ist, dass bei mir jetzt im Laufe von 3 Jahren bereits zweimal eingebrochen wurde! Einmal nachts, einmal nachmittags. Der PIR Sensor mit Licht hat nichts gebracht. Auch Halbprofis lassen sich davon also nicht abhalten. Eine Sirene hatte ich nicht, da ich Nachbarschafts- und Polizeiproblemen (ehe die da sind, ist schon alles erledigt) vorbeugen wollte. Auf die psychische Problematik, möchte ich hier nicht eingehen. Meine Wut führte dazu, von passiven Meldern abzusehen und aktiven Schutz zum Einsatz zu bringen. Ich wollte die im Handel erhältlichen Handteaser (Hochspannung) an Fenster und Türen montieren, in der Hoffnung, dass der Schlag den Täter erst mal vom weiteren Einbruchsversuch abhält. Beim Kaufen solchen Gerätes (gegen Ausweisvorlage möglich) wies mich der Verkäufer darauf hin, erst mal die Informationsstelle der Polizei zu kontaktieren. (Haben wir hier in Berlin ) Dort wir einem alles offeriert was an Fenster und Türen aufgerüstet werden kann, allerdings auch mit großen baulichem oder finanziellem Aufwand verbunden. Von dem angedeuteten Hochspannungsschutz wurde nicht nur abgeraten, sondern darauf hingewiesen ->es wäre auch verboten! (Der Täter könnte ja einen Herzschrittmacher haben und um’s Leben kommen-ernsthafter Hinweis !) An allen Türen und Fenstern separate Teslafunkenstrecken zur Abschreckung zu montieren ist mir auch zu aufwändig. Als Elektronikaffiner (und in der Erkenntnis der Problematik mit PIR-Lösungen mit Licht, die ja nichts gebracht hat)) habe ich recherchiert und die ganzen Vorschläge mit Kameras/ Smartphone-Meldungen etc. interessant gefunden, aber wenn ich nicht da bin, nutzt mir auch nicht die optische Fernmeldung, dass ich dann die Polizei anrufen kann. Die Tat ist schon begangen und die Täter sind wahrscheinlich schnell weg. Aus dieser Überlegung heraus habe ich mich für eine Aktivlösung entschlossen, welche für mich überzeugend ist. Von eigenen Ideen ist man ja immer begeistert ;-) Sorry für die langen Ausführungen, ich kenne mich hier im Forum nicht so aus, und bevor der Admin mich hier rauswirft, ende ich erst mal und poste die technische Frage separat nach.
Und wenn der Einbrecher Handschuhe an hat, funktioniert dein Elektroschockzeug gar nicht. Einzig der freundliche Nachbar, der auf Besuch kommt wird dann gegrillt. Die Polizei hat schon recht. Fenster und Türen absichern ist das einzige, das hilft. Walta
P. K. schrieb: > Solar77 –na der Smiley war doch deutlich genug auf das „Demenz“ > bezogen! Trotzdem nicht witzig. Beschäftige dich mal mit dem Thema, bevor Du meinst ein Smily macht es lustig. Viele meinen den Begriff verwenden zu können, nur weil sie mal etwas vergessen haben. > Die Blinkdiode soll auch nicht der Strahler sein, ich habe doch > geschrieben, dass das eine „Einschaltkontrolle sein soll! Ok, stimmt. Das hatte ich übersehen. P. K. schrieb: > Ich wollte die im Handel erhältlichen Handteaser (Hochspannung) an > Fenster und Türen montieren, in der Hoffnung, dass der Schlag den Täter > erst mal vom weiteren Einbruchsversuch abhält. Und das ist erlaubt? Kann ich mir nicht vorstellen. Walta S. schrieb: > Die Polizei hat schon recht. Fenster und Türen absichern ist das > einzige, das hilft. Genau, Täter haben keine Zeit, deshalb muss man es ihnen schwer machen.
Danke für den Tip mit Funk. An so etwas hatte ich noch nicht gedacht. Bin gerade am Recherchieren: https://www.ebay.de/itm/272747877668 (oder ähnliches)ist vielleicht auch interessant. Auch Dank für die anderen Tip's. Ich sehe, dass da einige Probleme entstehen, als da sind: LED zu schwach, Laser -Justieren problematisch. Ich wollte natürlich nicht 4xSender/Empfänger, sondern möglichst alles in einem Modul.Wenn ich sehe, dass da noch wegen der Temperaturen (Sommer/Winterbetrieb)Spiegel beheizbar/ Prismenlösung etc. Zusatzlinsen etc. aufwändige Konstruktionen nötig sind,wird mir schon bange. Auch wollte ich nicht an allen 4 Hausecken dicke Betonpoller zum Umlenken aufstellen um die Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien in den Griff zu bekommen.Ich dachte an verzinkte 60x60 Vierkantrohre, die unauffällig an der Zaungrenze eingegraben sind. Ich möchte die vorhandenen PIR-Melder, (welche ja nichts gebracht haben!) als Vorabalarmierung schalten.Wird diese von Katzen und Fehlalarmen geschaltet, schaltet sich erst die Lichtschranke ein.Mit dieser wird dann selektiert, ob sich tatsächlich ein Täter dem Haus nähert. Dann wird eine Hochdruckpumpe angesteuert, welche per Sprühdüse (wie Rasensprenger) aus einem eingegrabenen 100 Liter PE-Behälter an den kritischen Punkten (Türen/Fenster) eine Flüssigkeit verspritzt. Die besteht einer Salzlösung (Wasser/Broxo Salz)wegen Frostschutz- einem Zusatz verdünnter Essigsäure (Geruch und Hautbrennen) sowie einer Fablösung mit Annilinfarbe.Gleichzeitig Akustikansage Polizeialarm und Telefonwähl tönen.(und dem Licht, damit er die Farbe sieht) Der nasse und stinkende sowie farblich markierte Täter wird (so glaube ich)dann eventuell von weiteren Tätigkeiten absehen und sich entfernen. Das hört sich wild an, ist aber relativ einfach zu realisieren. Tank und Pumpe habe ich schon montiert und auch mit einem Laserpointer testweise 10 Meter kontrolliert. Verzögerungen und Modulationen (Nebel habe ich in der Nähe des Hauses noch nicht wahrnehmen können) kann ich als Elektronikamateur realisieren. Mir geht es allein um den Lichtstrahl. Ab wieviel Watt wir der Laser gefährlich. Es gibt ja beginnend von € 8,- bis unendlich viele Ausführungen, mit denen ich sogar Löcher brennen kann. Die Selbstbaulösung sollte natürlich auch preislich noch im Amateurbereich liegen ! Sind Laserstahlen(die meine 40 Meter schaffen) noch ungefährlich und zulässig?--oder soll ich gleich mit LED's experimentieren? Wer hat schon mal so etwas realisiert? Die Lösungen mit Smartphone/Kamera..etc. sind mir bekannt, aber wenn ich per Telefon auf den Einbrecher hingewiesen werde, (mich vielleicht noch mit dem unterhalte) und dann die Polizei anrufe,finde ich nicht gerade problemlösend, da damit nichts verhindert wird. Dann lege ich lieber einen 100,-€ Schein auf den Tisch und appelliere an den Täter bitte nichts zu zerstören- vielleicht hilft's. Sorry, schon wieder fast ein Roman, aber so hat man eine Vorstellung, was gemeint ist. Wer hat schon mal solche Lichtschranke realisiert? Kernfrage: Ist bei meiner Strecke ein Laser erforderlich (zulässig) oder weiter mit LED und Linse? Gruß von einem, der nicht gerne ewig herumexperimentieren will, sondern von der o.g. Schwarmintelligenz profitieren möchte. ----ps beim letzten Einbruch habe ich im Dachbüro gearbeitet, und der Täter ist im EG eingestiegen (Fenster -natürlich nicht die teuren 3-fach Panzerglasausführungen- leise aufgehebelt)! So abgebrüht sind die heute schon!
Kommt der Einbrecher zu schaden, dann verklagt er Dich noch und bekommt auch noch Recht. So dreist sind diese heute schon. Ist es nicht ein Deutscher, dann kommt noch der ShitStorm hinzu mit allen anderen Begleitaktionen. Da stieg ein Einbrecher in den Keller ein. Im Keller befand sich eine ungesicherte Grube. Die ungesicherte Grube war ein kleiner Pool, der aus Kostengründen nicht mehr gebaut wurde. In die Grube hinunter ging nur eine kleine angelehnte Leiter. Diese wurde als kleines Lager genutzt. Wäre die Grube von fast allen Seiten gesichert gewesen, dann wäre dem Eigentümer nichts passiert. So darf er nun ein Leben lang zahlen.
P. K. schrieb: > Wer hat schon mal solche Lichtschranke realisiert? > Kernfrage: Ist bei meiner Strecke ein Laser erforderlich (zulässig) > oder weiter mit LED und Linse? Es scheint mir so, als ob Du das oben stehende nicht gelesen hast!!! bingo schrieb: > Viel Spass: jede Katze, jeder Hund und einige Vögel werde Deinen > Nachbarn und Dir öfter den Schlaf rauben. Und wenn sich auf den Spiegeln > Tau bildet, dann auch. Mani W. schrieb: > Nebel, Starkregen und Schneefall wurden nicht erwähnt, besonders > klebriger Schnee macht dem Unterfangen bald ein Ende mit > Dauer-NotAus... Gruß Mani
P. K. schrieb: > Man ist ja heute schon bei Zeitsteuereungen > auf den 555 fixiert Aus welchem Mustopf kommst Du denn? Wer überhaupt noch an den 555 denkt, der hat schon einige Jahrzehnte verpennt.
https://www.laserpointerpro.com/de/30mw-532nm-powerful-midopen-green-laser-pointer-p-339.html sollte zum Spielen erstmal reichen
Na ja, Mustopf stimmt schon etwas aber 555 ist trotz Alter noch kein Schrott. Heute muß alles gleich mit PIC/AVR etc. gemacht werden, was mit simplen Transistoren ebenfalls super funktioniert. -Siehe meinen o.g. Blinker.Statt gleich mit Transistor zu versuchen habe ich als erstes den 555 zum Einsatz gebracht. (Habe davon noch eine Menge, vielleicht war das der Grund) @ e-doc.... :-) ja ich kann lesen, deshalb habe ich das ganze Lichtschrankenprojekt fallen gelassen! Justieren, Wetterunwägbarkeiten etc.und der mechanische Aufbau sind für mich gestorben. Der Tip mit Funk hat mich auf die Radarsensoren aufmerksam gemacht, welche einem ja als China-Ware schon nachgeworfen werden. Ich wusste nicht, dass die Dinger schon so preiswert zu bekommen sind. Ich setze jetzt an allen 4 Seiten unter der Traufkante je einen Sensor und bin aus der Wetter- und Thermoproblematik raus.Außerdem keine Halter, Spiegel und Erdverkabelungen und Konstantstrom mit Temperaturkompensation. Das Forum hat also trotzdem etwas gebracht-dank an "Gast Dieter!" Hier noch die Info für ebenfalls Interessierte: https://www.ebay.de/itm/5-RCWL-0516-Modul-Bewegungsmelder-Mikrowelle-Radar-Sensor-fur-Raspberry-Pi-TE867/302636665176?hash=item46768d0958:g:a5EAAOSwAspbMWFF:rk:8:pf:0 https://www.ebay.de/itm/HFS-DC06-Microwave-Radar-Sensor-Module-DC-5V-5-8GHz-ISM-Waveband-Sensing-12m/401614840796?hash=item5d821c23dc:g:tVwAAOSw3YpbvdXB:rk:46:pf:0 http://www.weidmann-elektronik.de/index.php?option=com_content&view=section&layout=blog&id=17&Itemid=21 (gute Erklärung!) https://www.ebay.de/itm/272747877668 Gruß an alle Tipgeber- und mögen alle von Einbrüchen verschont werden!
So ein umlenkprisma brauchst Du doch nicht groß justieren. Sieh mal in solch ein Prisma hinein, wenn der Vermesser auf der Strasse steht. (Frag den freundlich) Du wirst immer dein eigenes Auge sehen, egal aus welchem Winkel. Echt verblüffend. Die Frage stellt sich mir eher nach einer günstigen Bezugsquelle für solche Umlenkprismen (oder wie immer die tatsächlich heißen mögen). Dann eben die Frage, ob Du den Laserstrahl absichtlich hell sichtbar als Abschreckung leuchten lassen möchtest, oder eher auf Infrarot gehst. Ich habe mit unserem Vermessungingenieur hier im Ort bereits vor nem halben Jahr (Thread ist hier irgendwo) mit solch einem grünen Laserpionter eben auf Anfrage hier ausm Forum zu gleicher Thematik mal rumgespielt. Das geht "eins-a". Den Laserpointer eingespannt und mit dem besagten Spiegel kam der Strahl GENAU zurück. waren 152 Meter oderso (doppelte Strecke). Da wollte jemand den Bootssteg sichern, weil die Aussenbordmotore geklaut wurden, wimre... Ich würde da tatsächlich ne Lasershow installieren, als "still" mit Radar zu arbeiten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. --- to much text, sorry
Zusätzlich zum aktiven Schutz und der Alarmierung rate ich zum Ausbau des passiven Schutzes, auch wenn der teurer als der aktive ist. Der ist gegen jeden Ausfall immun. Öffnungsdetektoren an ALLEN Türen und Fenstern und Glasbruchmelder, die immer aktiv sind und an einem oder mehreren Displays angezeigt werden, detektieren Dir jede Veränderung im Haus wenn Du anwesend bist. Und Du hast immer die Kontrolle, was offen und geschlossen ist, wenn Du aus dem Haus gehst, wenn ein Display in der Nähe der Haustür ist. Habe auch ein EFH in der Nähe von Berlin und kenne das Problem. Der nach außen sichtbare, jedoch unauffällige Einbruchschutz hält die meisten ab. Und die hartnäckigen brauchen einfach zu lange, um reinkommen. Blackbird
ÄXl schrieb: > Ich würde da tatsächlich ne Lasershow installieren Gute Idee! Der Laser dient nur zur sichtbaren Abschreckung, der ist bei fast jedem Wind und Wetter im Dunkeln zu sehen und muss ja auch nichts schalten... Das macht sicher mehr Eindruck als die Dummy-Kameras, die sehr oft schon am Blinken erkennbar sind (Betrieb 2x Monozellen und Pseudo-Videokabel in einem 6er Bohrloch)... Und mit 555
Stimmt schon, Laser ist eindeutig die beste Einbrecherscheuche. Ich hab mir damals, als Laserpointer preiswert überall leist- und verfügbar waren, einen solchen angeschafft, und habe seit dem keinerlei Einbruch in mein Wohngefilde feststellen können. Es gab zwar auch vorher keine Einbrüche, aber weil die Anzahl der Einbrüche in den letzten Jahren global in Deutschland ja iwi zugenommen hat, ich davon aber unbetroffen bin, schließe ich daraus, dass das ebenso iwi mit meinem Laserpointer zammahängt.
Falls das mit dem Radar doch probleme macht wäre da noch die Idee mit PIR Sensoren. Also klassische bewegungsmelder wenn man so will.
Man kann den Schließmechanismuss der Fenster und Türen relativ einfach von Rollzapfen auf Pilzkopf umrüsten. Das Material hat jede Fensterbaufirma. Damit sind 99% der Einbruchversuche schon vom Tisch, weil es einfach zu lange dauert diese aufzuhebeln. Preislich ist das vermutlich immer noch günstiger als der ganze Nachrüstkram.
Freunde, Nachbarn, Behörden, Postboten, Haus- und Wildtiere, Vögel - alle können die Außendetektore auslösen. Viel Spaß beim Prüfen und Verfolgen der Alarme. Besonders aus der Ferne. Das ist erst der zweite Schritt, der erste fehlt hier: die Absicherung des Hauses gegen Eindringen. Die meisten Einbrecher nutzen die Nachlässigkeit der Bewohner aus. Hat der TO selbst beschrieben: er saß oben und unten wurde eingebrochen. Auch ein angekipptes Fenster darf sich nicht aushebeln lassen. Da gibt es Bänder und Beschläge, die sich auch nachrüsten lassen, weil sie orginalerweise nicht verbaut wurden. Sonst kauft keiner so ein Fenster, weil es zu teuer wäre. Gespart an der falschen Stelle. Laser und andere Alarmierungen außerhalb halte ich für nutzlos. Auch wenn die auslösen, wie lange dauert es, bis einer erscheint und nachsieht? Und wie lange brauchen Einbrecher für einen "Bruch". Nur meine Meinung und meine Erfahrung. Blackbird
Nochwas zur vom TO favorisierten rein technischen Aktiv(-Verteidigungs)Lösung: Die Intelligenz, die da eingebaut wird, um alle Eventualitäten zu berücksichtigen, ist immer noch unterhalb der einer Stubenfliege, egal, welcher Aufwand betrieben wird. Auch der dümmste Einbrecher hat milliardenfach mehr davon. Also bleibt nur die Aktivlösung mit Mensch. Und das bedeutet Wachschutz rund um die Uhr. Blackbird
@P. K.: Wo bekommt man so schöne Widerstands-Ikons her? Dein bildhafter Schaltplan im Anfangsbeitrag gefällt mir :) und eignet sich gut um Nichtelektronikern eine Darstellung für den einfachen Nachbau zu zeichnen.
--Na schön, jetzt bin ich ganz verunsichert! Das Prisma benötigt aber doch trotz allem einen festen Einbau, was doch einigen Montageaufwand verursacht und das eventuell noch mehrfach. Die Fenster und Türen mechanisch aufrüsten ist natürlich die beste Lösung, aber doch relativ aufwändig (finanziell und bautechnisch) gegenüber den elektronischen Lösungen. Abgesehen davon, mit einem Kuhfuß kann man doch schon einiges aushebeln, und wenn die Scheibe eingeschlagen wird (passiert selten, wird aber auch gemacht) ist ebenfalls alles umsonst. Die Frage ist natürlich inwieweit man auf einen sichtbaren Abschreckungsmoment baut. Das angehende Licht schreckt heute auch nicht mehr groß ab .Die wissen, dass nach 3 Minuten alles wieder aus ist. Mit so einem Laserpointer habe ich schon mal experimentiert. Da sehe ich den Stahl aber nur, wenn es wohl etwas neblig ist. Bei meinem Pointer konnte ich nur den Aufschlagpunkt sehen. Vielleicht muß man wirklich eine Laserschau ans Haus projizieren. Ob das aber abschreckend ist, sein auch noch dahingestellt. Bei Anwesenheit reicht ja ein leiser Ton im Haus, aber wenn man nicht da ist hilft das ja auch nicht. Die PIR Sensoren habe ich ja-nur mit Licht -ohne Ton-, was aber nichts gebracht hat. Jetzt will ich diese als Vorabalarm und damit erst die Lichtschranke für einige Zeit scharf machen. Das kann ich also gut mit den Radarsensoren (billige Lösung) Dann setzt meine Aktivabschreckung ein, welche ich schon wie o.g. zum Teil eingebaut habe. Ich glaube, wenn der „Täter“ NASS ist, nach Essig STINKT, ein leichtes Hautbrennen verspürt, und die FARBE an sich bemerkt, wird er aufgeben und erst mal das Weite suchen.--- Kann ich mir zumindest vorstellen !?...? Rollzapfen auf Pilzzapfen umbauen werde ich aber auch mal recherchieren- wie einfach das geht. Wachschutz oder Hund ist natürlich das Beste, aber für privat wohl doch nicht realisierbar. Die akustischen Alarme werden auch so gut wie nie beachtet. Als bei mir in der Nähe vor einiger Zeit mal ein Alarm war, ging ich hinaus um festzustellen, woher das kam- mein Nachbar sagte, das ist sicherlich wieder ein Fehlalarm und ging wieder ins Haus……ich dann auch. Es ist also ein Irrtum anzunehmen, dass sich jemand aus dem Bett wälzt oder sich kümmert. Deshalb meine „Aktivabschreckung“ @ „ach Du grüne Neune“ diese Icons hatte ich mal vor langer Zeit mit einem einfachen Platinenprogramm umsonst heruntergeladen, da mir Eagle zu aufwendig war und für meine einseitigen Platinen mit geringer Bauteildichte reicht das. Das läuft noch auf einer DOS Ebene und nicht unter den neuen Win Versionen. Da sind auch schon einige Schaltungen als Demo vorgefertigt –unter anderem auch für Zeitschaltungen. Die neuen Programme machen das auch schon, stellen aber die Bauteile in 3D dar, was mir für den Amateurbereich auch zu aufwendig ist. Schön daran ist, wenn man die Farben sieht, hat man beim Einlöten die optische Kontrolle und verhindert Fehler. Ich habe auch eine Version für Lochrasterplatinen-wenn ich rausfinde, ob es die noch gibt, poste ich das bei Interesse mal nach. Sorry, war schon wieder etwas lang. Da es ja schon lange nicht mehr um den 555Blinker geht, noch die Frage ob man den Thread nicht in die Abteilung Haus/Alarmanlage verschieben kann. Vielleicht weiß einer, wie das geht? Erst mal gute Nacht...............ohne Einbrecher............... ;-)
Du unterschätzt die Wirksamkeit eines passiven Schutzes, eingebaut von einem Fachmann (keine eigene Bastelarbeit, bei der man vieles übersieht). Aber es ist Deine Entscheidung. Deine Vermutungen, das Verhalten der Einbrecher betreffend, sind - naja, recht kühn. Aber es ist Dein Haus. Noch etwas: Rache ist kein guter Ratgeber. Blackbird
P. K. schrieb: > Dann wird eine Hochdruckpumpe angesteuert, welche per Sprühdüse (wie > Rasensprenger) aus einem eingegrabenen 100 Liter PE-Behälter an den > kritischen Punkten (Türen/Fenster) eine Flüssigkeit verspritzt. > Die besteht einer Salzlösung (Wasser/Broxo Salz)wegen Frostschutz- einem > Zusatz verdünnter Essigsäure (Geruch und Hautbrennen) sowie einer > Fablösung mit Annilinfarbe.Gleichzeitig Akustikansage Polizeialarm und > Telefonwähl tönen.(und dem Licht, damit er die Farbe sieht) Uh, das wird ein lustiger Thread hier werden. Ich würde den PE Behälter gegen einen Chromstahl Behälter tauschen und mit Buttersäure füllen. Ich kann Dir jetzt schon sagen, der einzige der jedesmal aber wirklich jedesmal drauf reinfällt bist Du selber. Irgendwann wird es Dir zu blöd sein das ganze wieder sauber zu machen. Ernsthaft: Kauf' Dir kommerzielle Lichtschranken die auch funktionieren, und zwar 4 mal. Dann kannst auch den Eingangsvektor detektieren, was evtl. für eine zusätzliche Kamera hilft. Wäre eigentlich ein nettes Raspberry Projekt. Die Geschichten mit grünen Lasern und Hochdruckpumpen lass mal schön sein. Die heutigen Einbrecher gehen ganz anders vor. Das ist nicht mehr der olle Viktor der in der Nacht mit dem Brecheisen die Türen aufstemmt. Die beobachten Dich. Die wissen, wann Du mit Deiner Frau samstags einkaufen gehst oder eine Stunde in der Garage bist. Die kommen am helllichten Tag rein, und zack' wieder raus. Und da Du in der Garage was werkelst sind alle Alarme ausgeschalten.
:
Bearbeitet durch User
@ black bird Rache ist vielleicht kein guter Ratgeber, aber es befriedigt doch erwas. Wer noch nie einen Einbruch hatte, und nicht weiß, wie es ist, wenn die Frau noch nach einem Jahr! nachts -bei jedem Geräusch (Igel/Katzen/Wind)wach wird und ängstlich sagt, "da war etwas" kann sich nicht vorstellen, was eine psychische Belastung ist. Und wer schon zweimal betroffen war, der denkt leider nur noch an so etwas Brutales wie "Hochspannungsschläge" Natürlich gibt es keinen absoluten Schutz aber die Wahrscheinlichkeit, wenn der Täter mit den von mir geschilderten aktiven Schutzmaßnahmen konfrontiert sieht, ist doch relativ hoch, dass er das Weite sucht. @Philipp Ja etwas Lustiges in dieser Zeit ist ja auch mal ganz schön! Den Behälter und die Pumpe hatte ich schon (beruflich)aber auch beim Neukauf ist das kein hoher Preisfaktor. Trotz der riesigen, nicht mehr OT Ausführungen, wollte ich den Thread nicht noch mehr aufblasen, und habe natürlich nicht die Details aufgeführt. Die Reihenfolge soll natürlich wie folgt sein: 1. Detektion des Eindringens auf's Grundstück mit den PIR SEnsoren. 2. Danach (falls Fehlalarm durch Katze Blätter etc) Lichtschranke. ---Soll jetzt Radar werden, da einfacher- 3. Bevor jetzt der "Abwehrangriff" mit Verzögerung los geht, ertönt natürlich noch ein Ton (nicht slbstgebaut, sondern entnommen aus den billigen Rauchmeldern-nur ein Tipp für Elektronikenthusiasten- die Teile sind komplett mit Piezotöner billiger als wenn man selber die Sirene baut, was wir Elektronik Fan's ja gerne machen) ---damit ich bei "Selbstauslösung" noch die Chance der Abschaltung habe! ---"Ich kann Dir jetzt schon sagen, der einzige der jedesmal aber wirklich jedesmal drauf reinfällt bist Du selber. Irgendwann wird es Dir zu blöd sein das ganze wieder sauber zu machen."--- ----- Ist damit hinfällig ! Übrigens hier irrst Du... ""Die heutigen Einbrecher gehen ganz anders vor. Das ist nicht mehr der olle Viktor der in der Nacht mit dem Brecheisen die Türen aufstemmt."" Ich weiß wie o.g. gegen Vollprofis ist kein Kraut gewachsen. Doch die brechen nicht bei mir ein, sondern holen sich die Goldmünzen in Millionenwert in den Museen ;-) Bei uns kommen heute die schnell und gezielt arbeitenden organisierten Banden aus dem Ostblock (Sorry an alle hier rechtschaffend arbeitenden Bürger aus (Pl/Uk/Rus..etc), welche sofort wieder weiterreisen! Oder es sind die Drogensüchtigen und Abhänger, denen einige Euro schon ausreichen. Die räumen auch nicht die Bude aus, sondern machen mehr durch Vandalismus kaputt. Statt meiner"Sprühanlage" würde ich gerne auch etwas anderes, wie die von Dir erwähnte "Buttersäure" einsetzen, die kann ich jedoch danach nicht so leicht entfernen. Gerne würde ich auch so eine Art "Rauchbombe" auslösen, damit das Haus in einer Roten Wolke vesrchwindet, eventuell noch mit Tränengas verbunden, aber das überfordert doch meine Möglichkeiten, da ich ja noch ein anderes Leben habe ;-) /;-) Mit fällt geade auf, dass es in diesem keine "Emos" gibt. Na ja ist auch ein Technikforum. Das war mal wieder weit weg von Mikrokontroller und Co also nochmal S O R R Y !!
Ich bin auch so ein Spinner wie Du, allerdings bei meinem Auto. Da gibt es GSM, GPS, SMS, Kameras und alles. Zusätzlich habe ich noch zwei Painmaker im Auto verbaut, such mal danach. Das sind ganz fiese Piezosirenen und im Auto drinnen hälst Du es kaum aus es verursacht Ohrenschmerzen, zusammen mit einem Stroboskop gepaart ist der Einbrecher blind. Das Strobo wäre auch was für Dich.
Es ist (für mich und meine Frau) ganz beruhigend, zu wissen, dass man in einer Art von "Festung" wohnt/schläft. Auch im Urlaub ist das Wissen darum recht beruhigeng. Aber ich will Dir nichts aufzwingen, werde selber schlau. Blackbird
Hallo Philipp, unter "Painmaker" finde ich leider bei G nur "Grillsoße" Hast Du 'nen Link? Die Piezos der Rauchmelder, haben ja schon einige dB aber wenn es noch stärker geht, ist eine Info immer gut. Die von Dir genannten Strobos sind auch sicher eine gute Idee. Wie ich schon schrieb, habe ich die PIR's zum Lichtanschalten (leider bisher ohne Tonalarm (wegen der Nachbarn)Da habe ich weit oben am Giebel, damit es gut ausleuchtet vorn und hinten je einen 500W Strahler. Das hört sich toll an, aber bei 11m Höhe ist das nicht so super ausleuchtend . In letzter Zeit sehe ich vielfach LED Strahler, welche ganz schön hell sind, obwohl die nur 10 bis 20 Watt haben. Beim Recherchieren (ich wollte nur die LED-Einsätze, da ich die Strahlerkästen ja schon habe) habe ich bisher im Netz nur komplette Baustrahler o.ä. gefunden. Stroboskop ist sicherlich eine gute Idee, da das doch den Täter mehr nervös macht, als die Nureinschaltung von Dauerlicht. Das Blitzen im Auto hat sicher einen hohen Aufmerksamkeitseffekt, aber wenn ich so eine Blitzröhre in 11m Höhe in den Strahler einbaue kommt eventuell unten auch nicht viel an. Kann mann ja mal versuchen. Meine 500W Halogenröhren könnte ich ja auch takten, aber ich glaube, die machen das nicht lange mit. LEDs sind da sicherlich unempfindlicher. Werde mal sehen, ob ich irgenwo die reinen Hochleistungs-LED als nackte Teile mit großer Leistung bekomme. @black bird---das ist es ja, was so nervt(längere Abwesenheit wie Urlaub oder so). Früher sind wir übers Wochenende mal des öfteren weggefahren, jetzt werden wir schon nervös, wenn wir länger in den Abendstunden weg sind, obwohl wir innen auch zeitgesteuert Licht wechseln lassen. Da die Täter ja des öfteren auch erst klingeln, um zu sehen, ob jemand da ist, müsste man das Klingelsignal auch noch zum Lichtwechsel in verschiedenen Zimmern verwenden um den Eindruck einer Anwesenheit zu simulieren. Das wird natürlich bei der standard Elektroinstallation zum Problem. Ich hatte auch schon mal angedacht mir das Teil zu kaufen, welches mittels verschiedener Leuchtdioden einen laufenden Fernseher simuliert.Habe mich aber erst mal für meinen "Direktaktivangriff" entschieden. Für heute allen "Alarmanlagenbauern", und solche, die es werden wollen, eine störungsfreie Nachtruhe .... ;-)
P. K. schrieb: > Hallo Philipp, unter "Painmaker" finde ich leider bei G nur "Grillsoße" > Hast Du 'nen Link? > Die Piezos der Rauchmelder, haben ja schon einige dB aber wenn es noch > stärker geht, ist eine Info immer gut. > Die von Dir genannten Strobos sind auch sicher eine gute Idee. Das Produkt heisst DEI 513T: https://www.ebay.com/itm/DEI-513T-MINI-PIEZO-PAIN-GENERATOR-CAR-ALARM-SIREN/281760324275?epid=2255095125&hash=item419a395ab3:g:BZwAAOxyY3ZRv3Vr:rk:2:pf:0 Lass Dich von der Grösse nicht beirren. Die kosten fast nix und wenn Du sie in Betrieb nimmst hörst Du im Takt Dein Trommelfell schwingen - nicht angenehm. Das Strobo hat den Vorteil, dass Dir keiner was sagen kann von wegen Schaden zufügen. Ertens kann der Einbrecher dann nicht mehr gescheit arbeiten weil er kaum was sieht, zweitens bekommt es die halbe Nachbarschaft mit. Im Auto hab ich natürlich einen sehr kleinen Raum, da braucht es nichts grosses. Bei Dir im Haus würde ich mich mal im (professionellen) Diskotheken Beleuchtungsmarkt umsehen. Für den Anfang teste mal sowas hier: https://www.ebay.com/itm/180-LED-Strobe-Stage-Flashing-Light-Disco-DJ-KTV-Sound-Activated-Lighting-Lamp/372198206221?hash=item56a8bdeb0d:m:mLyUmOD6nSGJ8emdsWVC7kQ:rk:7:pf:0 Für das Geld kann da nicht viel schiefgehen. Wenn es etwas fieser sein darf: https://www.musik-produktiv.ch/cameo-thunder-wash-600-w.html 4 von denen und da kommt keiner mehr (nachts) rein. Wenn es noch was ganz gemeines für unter Tag sein soll dann ist das was für Dich: https://hornblasters.com/ Erwähnenswert sind die 'Trainblaster'. Das sind Produkte die auch in amerikanischen Dieselloks eingesetzt werden. Da musst aber dann schon aufpassen :) Wenn Du dann das noch mit diesem paarst: https://www.ebay.com/itm/WW-II-German-Military-siren-alarm-warning-for-air-attack-bombing-VERY-RARE/153204592385?hash=item23abb48f01:g:7IYAAOSwBRFaTINg:rk:1:pf:0 kann nix mehr schiefgehen!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.