IBM will Redhat kaufen? Bleibt dann Fedora? Was meint ihr, bleibt Fedora was es ist oder wird es weg von Opensource gehen? Ich bin mal gespannt, wie die Aktionäre abstimmen und ob die Kartellbehörden zustimmen, bei beidem denke ich aber eher Ja.
was nun schrieb: > IBM will Redhat kaufen? Bleibt dann Fedora? Weshalb nicht? Als Spielwiese für Neues wird es weiterhin benötigt. Interessanter wird CentOS.
was nun schrieb: > und ob die Kartellbehörden zustimmen Weshalb sollte es da Probleme geben? IBM tritt bisher nicht auf dem gleichen Markt auf und ist auch sonst nicht marktbeherrschend. Internationale Verwirrungen gibts auch keine. Interessanter als das Verhalten der Kartellbehörden ist das von Cloud-Anbietern, wenn diese bisher in erheblichem Umfang auf Redhat setzen. IBM zielt damit ja auf diesen Markt ab, und wenn ein Cloud-Anbieter das Betriebssystem bei der Konkurrenz kaufen muss... Das ist ein wenig wie bei Mikrocontrollern und ARM. Wird ARM von einem der grossen Mikrocontroller-Hersteller aufgekauft, finanzieren die anderen ihren Konkurrenten. ARMs Unabhängigkeit war einer der Gründe für den Erfolg.
Falls IBM Redhat kauft, kommt wieder Blech+Betriebssystem aus einer Hand. NSA=?
Susi Sorglos schrieb: > Falls IBM Redhat kauft, kommt wieder Blech+Betriebssystem aus einer > Hand. NSA=? Bei den proprietären Systemen ist das schon bisher so, da wird nur noch die Linux-Option eingemeindet. Das ist keine grosse Sache. Den x86 Kram hat IBM schon vor Jahren an Lenovo verkauft.
DiePoetteringDie schrieb: > Ich werd schonmal auf S.u.S.E. umschulen. Naja, die gehören einem Finanzinvestor...
Beitrag #5603166 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ist der Deal schon durch? Aber ich habe den Eindruck, SUSE wird herumgereicht wie eine heisse Kartoffel. Hat das etwas zu bedeuten?
Interessanter finde ich, dass IBM ganz vorne an der Forschung von Quantencomputern mitmischt: https://www.research.ibm.com/ibm-q/
Johnny B. schrieb: > Interessanter finde ich, dass IBM ganz vorne an der Forschung von > Quantencomputern mitmischt: Ob wir so bald ein Linux für Quantencomputer sehen werden? ;-)
A. K. schrieb: > Johnny B. schrieb: >> Interessanter finde ich, dass IBM ganz vorne an der Forschung von >> Quantencomputern mitmischt: > > Ob wir so bald ein Linux für Quantencomputer sehen werden? ;-) Das wäre toll. :-)
was nun schrieb: > Was meint ihr, bleibt Fedora was es ist oder wird es weg von Opensource > gehen? ich befürchte, dass es so ähnlich gehen wird wie bei Oracle und Solaris :-(
Tobias P. schrieb: > ich befürchte, dass es so ähnlich gehen wird wie bei Oracle und Solaris Sun hatte die Rechte auf Solaris und Oracle hat sie mitgekauft. Red Hat hat keine Rechte auf Linux und IBM kauft sie nicht mit. Wenn IBM daran interessiert sein sollte, Steuern zu sparen, indem sie 34 Mrd vernichten, wäre das eher wie Oracle und MySQL. Mit Maria als Folge, bzw einer glücklichen Suse. Linux wird das überleben. Ob IBM und/oder Red Hat wird sich zeigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.