Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop Hameg HM512-4


von Norbert S. (nobby42)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mir ist ein altes Oszilloskop vom Hameg (HM512-4 / 2 x 20Mhz) 
zugeflogen. Das Gerät war ca. 20 Jahre nicht in Betrieb aber 
grundsätzlich ist die Funktion gegeben. Es muss abgeglichen werden und 
die Zeitbasis zickt etwas herum. Besonders ist in den ersten 15 Minuten 
nach dem einschalten ist ein sauberes triggern nur schwer möglich. 
Welche Bauteile (Kondensatoren, Wiederstände, ...) sollte man in jedem 
Fall schon mal vorab tauschen. Die Schalter müssten auch gereinigt 
werden. Schaltplan und Serviceheft und Ausbildung ist vorhanden.

Danke vorab für eure Unterstützung

Norbert

von nachtmix (Gast)


Lesenswert?

Norbert S. schrieb:
> Welche Bauteile (Kondensatoren, Wiederstände, ...) sollte man in jedem
> Fall schon mal vorab tauschen.

Gar keine.
Erst prüft man, welche Funktionen beeinträchtigt sind, und überlegt sich 
dann, was die Ursache dafür sein kann. Dann überprüft man diesen 
Verdacht und repariert nicht unnötig herum.

Vermutlich werden sich in erster Linie kleine Elkos in der Zeitablenkung 
oder Triggerstufe sich verändert haben. Evtl wird das schon besser, wenn 
du das Gerät mal längere Zeit eingeschaltet lässt.

Von irgendwelchen Trimmer, besonders im Verlauf der Y-Verstäker, 
solltest du die Finger lassen, auch nicht an Bauteilen oder Drähten 
herumbiegen, solange du nicht das Wissen und die technischen 
Möglichkeiten hast um diese Stufen neu abzugleichen.

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Hat das Ding schon oder auch einen Kalibrierungsport? Dann könntest ja 
zumindest das mal als erstes prüfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.