Guten Tag, statt meinen Raspberry Pi über ein Micro USB Kabel mit den benötigten 5V zu versorgen, wollte ich die 5V von extern über die GPIO-Pins 2 oder 4 einspeisen. Kann ich das einfach zu machen? Welche Schutzmaßnahmen wären angebracht? Wie sähe es aus, wenn das Netzteil 5.1V liefert? Freundliche Grüße Felix.
FelixS schrieb: > statt meinen Raspberry Pi über ein Micro USB Kabel mit den benötigten 5V > zu versorgen, wollte ich die 5V von extern über die GPIO-Pins 2 oder 4 > einspeisen. GPIO sind Ein- bzw. Ausgänge des Prozessors und für die Versorgung völlig ungeeignet. Meinst du vielleicht die Versorgungsspannungs Pins 2 und 4 und 6 auf der Steckerleiste?
Ja die meint er. Steht doch auch da! Du kannst die Pins verwenden. Tut in der Regel problemlos sofern dein Netzteil brauchbar ist.
FelixS schrieb: > Kann ich das einfach zu machen? Ja! FelixS schrieb: > Welche Schutzmaßnahmen wären angebracht? Die Selben wie bei der Versorgung über die USB-Buchse.
Holzkopf schrieb: > Ja die meint er. Steht doch auch da! Die GPIO-Pins 2 und 4 liegen direkt daneben auf den Pins 3 und 7 der Steckerleiste. Da sollte man sich schon klar ausdrücken. Das Thema Stromversorgung wird z.B. hier beschrieben https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1907101.htm
Oh ja. Da habe ich mich in der Tat unglücklich ausgedrückt. >> Welche Schutzmaßnahmen wären angebracht? >Die Selben wie bei der Versorgung über die USB-Buchse. Also würdet ihr die angehängte Schaltung aufbauen? (Der Schaltplan im Anhang stellt den Spannungsschutz des RPi3 dar.)