Ich hatte vorhin eine interessante Diskussion mit meinem Regelungstechnik Prof. . Auf dem Bild sieht man eine Schaltung die die Längenänderung von 4 Messstreifen aus Metall über deren Dehnung misst. Wenn sie sich dehnen verändert sich der Widerstand und damit die Spannung Ux. Ub ist konstant. Die Widerstände 1 und 4 dehnen sich und 2 und 3 drücken sich zusammen. Dadurch kommt es dazu, dass man 1 und 4 miteinander vertauschen kann ohne das sich etwas ändert. Das gilt auch für 2/3. Jedoch ist es seiner Meinung nach nicht möglich die linke Seite mit der rechten zu tauschen, da dabei eine negative Spannung an Ux entsteht. Nun endlich zu meiner Frage: Gibt es eine einfache analoge Schaltung um eingehende Spannungen unabhängig von ihrer Polung als immer gleichpolige Spannung auszugeben. Also positiv rein positiv raus, negativ rein positiv raus. PS: Sorry für die schlechte Text Formatierung, ich mach das gerade während der Übung vom Handy...
Hallo, > Philipp schrieb: > Nun endlich zu meiner Frage: > Gibt es eine einfache analoge Schaltung um eingehende Spannungen > unabhängig von ihrer Polung als immer gleichpolige Spannung auszugeben. > Also positiv rein positiv raus, negativ rein positiv raus. Jein, analoge Schaltungen, die das Problem lösen gibt es. Ganz einfach sind die aber nicht. Man könnte das Signal mit einer Präzisionsgleichrichterschaltung gleichrichten. Aber dann weiß man nicht mehr, welche Richtung das Signal hatte. Geht es dabei um DMS? Heutzutage könnte man das Problem aber anders leicht umgehen. 1) Man erzeugt mit einem Instrumenten-OPV ein verstärktes Signale gegen Masse und gibt dieses dann einmal nicht-negiert und einmal negiert auf 2 ADC-Kanäle. 2) Man gibt dem Signal einen Offset von Ub/2 und legt es dann an einen ADC-Kanal. Dann kann man das Messsignal in beide Richtungen auswerten. Gruß Öletronika
Das sogenannte Vertauschen macht man beim Chopper-Prinzip. Es geht aber dabei darum einen DC-Offset der Messverstärkerstrecke zu eliminieren.
Philipp schrieb: > Also positiv rein positiv raus, negativ rein positiv raus. Nennt man Präzisionsgleichrichter. Macht aber bei Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung wenig Sinn, schließlich will man wissen in welche Richtung gebogen wird
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.