Hallo, bin auf der suche nach einem DC-DC Wandler(In 15V- Out 3,3 oder 5V) mit einem Betriebstemperatur von 150°C.
:
Verschoben durch Moderator
Die 150°C sind deutlich außerhalb der Betriebstemperatur von üblichen Si-Chips, wird daher mindestens verdammt teuer.
Theo B. schrieb: > bin auf der suche nach einem DC-DC Wandler(In 15V- Out 3,3 oder 5V) mit > einem Betriebstemperatur von 150°C. Na is doch prima! Viel Erfolg
Theo B. schrieb: > DC-DC Wandler(In 15V- Out 3,3 oder 5V) mit > einem Betriebstemperatur von 150°C Es gibt MIL -55...125 Grad. Mehr wird sehr schwierig, vielleicht Ölindustrie, da gibt es Elektronik bis 400 Grad. Georg
Geben tuts sowas schon, aber die Auswahl ist eingeschränkt. Also unmöglich ist das nicht. Im Prinzip musst du halt jetzt alle Hersteller abgrasen, und im Selektor eine so hohe Temperatur einstellen. Beispiel TI: http://www.ti.com/power-management/non-isolated-dc-dc-switching-regulators/step-down-buck/buck-converter-integrated-switch/products.html#p1192=150;210 Sie haben Regler, aber nicht für genau deinen Fall. Kuck mal bei: Analog Devices ROHM Microchip Onsemi Torex Vishay Dann kuckst du noch bei Mouser und Digikey. Ich denke, du wirst wohl bei einem (Buck)Controller landen, und keinen fertigen Regler finden. Das ganze Hasenfutter wie FET und Kondensatoren ist schon bis +165°C zu bekommen. Suchen darfst du selber, dazu bin ich zu faul ;-)
https://www.analog.com/en/products/ltm8002.html https://www.analog.com/en/products/ltm8003.html /edit: Welcher Strom überhaupt?
Marek N. schrieb: > https://www.analog.com/en/products/ltm8002.html > https://www.analog.com/en/products/ltm8003.html > > /edit: Welcher Strom überhaupt? Der Strom soll 200 mA sein. 100 mA wäre auch OK.
Theo B. schrieb: > bin auf der suche nach einem DC-DC Wandler(In 15V- Out 3,3 oder 5V) mit > einem Betriebstemperatur von 150°C. Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Warum muß der Wandler eine Temperatur von 150° haben? Wenn der Wirkungsgrad gut oder außreichend Kühlung da ist wird er doch kaum warm. Oder ist die Umgebung 150° warm, dann muß der Wandler mehr aushalten. Er wird immer etwas wärmer als die Umgebung sein. Und ist die Umgebung 150° warm, was wird mit den 3,3V versorgt und hält die 150° aus? MfG Klaus
Theo B. schrieb: > bin auf der suche nach einem DC-DC Wandler(In 15V- Out 3,3 oder 5V) mit > einem Betriebstemperatur von 150°C. Wie wäre es mit einem aussagekräftigen Titel für den Thread. DC/DC-Wandler gibt es wie Sand am Meer.
DC-DC Wandler: UIn: 15V- UOut: 3,3 oder 5V Iout: 100-200mA Uin: minmale Spannung? Uin: maximal? 15V ? Zulässiger Ripple? 0.1V? Uout Genauigkeit ? -0,1....+0,2V ? Temperatur 150°C Umgebungstemperatur? Gerätetemperatur? Für die Beispielwerte könnte das als Sperrwandler (hier als Abwärtswandler) realisiert werden. Bauteile: - Hochtemperaturtaugliche Glimmer oder Keramikkondensatoren - Ferritkern (gesintert) - Temperaturbeständige Drahtisolierung - Halbleiter & Widerstände: SOA-Bereiche beachten. Deutlich reduzierte maximale Verlustleistung. - Platine eher Epoxidharz mit Glasfasergewebe als Pertinax vermutlich - Lötzinn mit etwas höherer Schmelztemperatur Mal so als Sammlung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.