Ich find den gerade nicht wieder, muß mir aber dennoch ein wenig Frust von der Seele schreiben. Falls ihr euch mal Debug-Routinen bastelt, die eine gepufferte LCD-Ausgabe machen (Puffer deshalb, weil die Ausgabe vorher durch einen USART muss), dann stellt sicher, daß diese keinen Buffer Overflow verursachen!! Ich hab gerade recht viel Zeit verbrannt und mir den Wolf gesucht weil ich mir nicht erklären konnte, wie eine zu sendende SMS bei meiner AlarmSau manchmal in einen Speicherbereich mit Statusflags kommt und dort natürlich alles zerbombt... Solange die Kommandos an das GSM-Modul weniger als 20 Zeichen hatten alles gut - aber die SMS war halt länger. So, nun könnt ihr auf mich einschlagen, ich mach Feierabend. Für heute reichts mir.
Sparen die fehlenden drei Zyklen für die Längenprüfung denn jedenfalls einen Pfennig im Hardwaredesign?
Danke... Wegen der Längenprüfung: Die Funktion, die das Problem verursachte, war nur für Testzwecke und hat keine Längenbegrenzung (außer den ASCII-Z terminierten Strings), weil sie ursprünglich nur für LCDs gedacht war. Denen ist es egal wenn man ihren Speicherbereich überfährt, gelegentlich ist das sogar praktisch. Das Problem kam erst durch den USART-Puffer zustande.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.