Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteil Identifizieren - MEXICO RU8T


von Sven (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

Ich versuche seit geraumer Zeit ein Bauteil zu identifizieren, komme 
aber zu keinem Ergebnis.

Das Teil war in Reihe zwischen einem Steckverbinder und dem Plus-Pol 
eines Bleiakkus installiert. Das ganze stammt aus einer Heckenschere.

Ich vermute einen EMI Entstörfilter oder einen Kondensator. Beides 
erscheint mir aber nicht besonders Sinnvoll. Eine Recherche der Nummern 
förderte nichts aufschlussreiches zu tage.

Auf den Bildern ist links neben der Zahl 16 ein Symbol das ich als Spule 
vermute aber auch diese Spur führt ins nichts.


Ich bedanke mich für jeden Tipp oder Hinweis!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Polyswitch-Fuse 160 mA oder auch 1,6 A.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

PTC Sicherung von Raychem

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Ich bedanke mich für jeden Tipp oder Hinweis!

NTC zur Strombegrenzung, genauer wird der Strom(impuls) beim einschalten 
verringert.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hinweise und die weiterführende erklärung, damit ist 
mir sehr weiter geholfen!

Danke auch vom fleißigen Benutzer der dann reparierten Heckenschere.

Wünsche einen schönen Tag!

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Wie hat dir das denn geholfen? Hier hat jeder etwas anderes geraten?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Wie hat dir das denn geholfen? Hier hat jeder etwas anderes
> geraten?

Ich hab nicht geraten.

von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hans schrieb:
> Hier hat jeder etwas anderes geraten?

Nö, laut multimeter hat der bei mir (kalt, stellung 200Ohm) 1Ohm.
Beim aufwärmen wirds weniger.
Und die ähnlichkeit ist verblüffend. Nur die Beschriftung ist eine 
andere.

Ob eine Sicherung auch so einen "Hohen" Übergangswiderstand hat?!

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Danke auch vom fleißigen Benutzer der dann reparierten Heckenschere.

Sanftanlauf um die ströme beim einschalten zu entlasten. Die 
schaltkontakte danken es einem.

von olga dschechoff (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Wie hat dir das denn geholfen?
> Hier hat jeder etwas anderes geraten?

Das stimmt nicht ganz, denn Polyfuse=PTC. Aber die Frage bleibt.
Vor allem der Verweis "dank für Erklärung" ---> Verwunderung...

Es kann nicht PTC und NTC stimmen, daher:
Empfehle Rückmeldung / Rückfrage von Seiten des TO.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schaut doch einfach ins Datenblatt. Die Sparte von Raychem ist 
mittlerweile bei Littelfuse gelandet.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Hans schrieb:
>> Hier hat jeder etwas anderes geraten?
>
> Nö, laut multimeter hat der bei mir (kalt, stellung 200Ohm) 1Ohm.
> Beim aufwärmen wirds weniger.
> Und die ähnlichkeit ist verblüffend. Nur die Beschriftung ist eine
> andere.
>
> Ob eine Sicherung auch so einen "Hohen" Übergangswiderstand hat?!

http://www.wondhope.com/pptc/WH16.html

von hinz (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.