Hallo, ich habe ein LC Display aus einem kleinen TV Gerät, der TV ist defekt aber das Display funktioniert noch, Menü des TV wird angezeigt. Ich möchte das Display mit einer Ansteuerplatine mit einem HDMI Eingang weiterverwenden, z.B. für SAT Receiver. Das Display ist ein Sharp LQ092Y3DG01. Datenblatt im Anhang. Ich habe bei Ebay verschiedene Module gefunden um so ein Display anzusteuern. Das Display hat TTL Eingänge 6Bit RGB. So was z.B. Ebay-Artikel Nr. 173237651859 Wäre das ein geeignetes Modul um das Display zu betreiben? Es gibt auch andere mit RTD2660, ich brauche kein VGA oder AV in. Der RTD2660 kann bei den Ausgängen LVDS und TTL. Ebay-Artikel Nr. 143012882955
Dem Datenblatt kann man wenig entnehmen, außer, daß das Display wohl auch schon recht alt ist, was wiederum nahelegt, daß die Bildqualität eher dürftig ist. Die Elektronik muss an das Display angepasst werden, damit sie es mit der korrekten Auflösung ansteuert. Das geschieht meistens mit vom Hersteller/Händler angepasster Firmware, bei manchen aber auch mit ein paar Jumpern. Eine Elektronik, die diesbezüglich vielleicht günstiger ist, da sie gut dokumentiert ist, ist diese hier: https://www.adafruit.com/product/2218 Hier ist --zufälligerweise-- schon die richtige Auflösung programmiert, man kann das aber auch ändern. Bei "TTL"-Displays ist das Anpassen der Farbtiefe (8 oder 6 Bit pro Farbe) eine reine Hardwareangelegenheit, man lässt halt die beiden LSBs weg, fertig. Bedenke, daß Du irgendwoher noch die Versorgung für die Hintergrundbeleuchtung brauchst, den sogenannten "Inverter".
Rufus Τ. F. schrieb: > Bedenke, daß Du irgendwoher noch die Versorgung für die > Hintergrundbeleuchtung brauchst, den sogenannten "Inverter". Ich würde den vorhandenen Spannungswandler für die Hintergrundbeleuchtung weiter verwenden. Der hat einen 12 Volt Eingang. Ja Richtig, das Display ist schon etwas älter, deshalb wäre das ganze nur interessant wenn der Adapter max. 20 Euro kostet. Ansonsten gibt es komplette Displays mit HDMI Eingang in der Größe für knapp 50 Euro.
Vielleicht auch interessant: das TFT geht ohne Converter direkt am Raspberry Pi (DPI: https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/dpi/). Dazu R/L und U/D auf Vcc oder GND legen (probieren, wenn das Bild gespiegelt oder ueberkopf ist war's falsch).
OS schrieb: > Ansonsten gibt es komplette Displays mit HDMI Eingang in der Größe für > knapp 50 Euro. Die kleineren 7"Zoll gibts sogar (ohne gehäuse, mit T-Con Board) noch billiger. ~23€ Hab ich vor kurzem erst eines für jemanden verbaut. Für die kleine Auflösung (800×600) ist das gar nicht so schlecht gewesen.