Sind bei euch schonmal AA Energizer Zellen ausgelaufen? Grad wieder ausgelaufene AA Vartas entsorgt. Hat wohl meine Frau gekauft. Ich fass den Dreck normalerweise nicht an. Genauso wenig wie Duracell. Grad beim Überlegen ist mir aufgefallen, dass bei mir noch nie Energizer Zellen ausgelaufen sind und die auch noch Jahre nach MHD Ablauf gut sind. Glück gehabt? Wie siehts bei euch aus?
:
Verschoben durch User
Nö, hat nichts mit Glück zu tun. Ich lass einfach deine Frau nicht einkaufen. :P
Jan schrieb: > Grad wieder ausgelaufene AA Vartas entsorgt. Hat wohl meine Frau > gekauft. Ich fass den Dreck normalerweise nicht an. Genauso wenig wie > Duracell. > > Grad beim Überlegen ist mir aufgefallen, dass bei mir noch nie Energizer > Zellen ausgelaufen sind Was willst Du damit rüber bringen? Wenn Deine Frau einkauft ist das Dreck, aber bei Dir gibt es das Problem nicht?
Mani W. schrieb: > Was willst Du damit rüber bringen? Vielleicht hat er ja ne Energizer mit einem Zäpfchen verwechselt und geht nun ab wie der Duracell Hase. Nun gut, Spaß bei seite: Auslaufen können die doch eigentlich Alle, mir sind schon oft (egal welche marke) Batterien ausgelaufen wenn man sie eben im batteriefach vergisst. Regelmäßige kontrolle bzw. Bei nichtbenutzung Rausnehnen soll helfen. Jan schrieb: > Ich fass den Dreck normalerweise nicht an. Die arme Frau. (Der musste jetzt sein) P.S Vielleicht erst einen moment "Abkühlen" bevor man hier aufgebracht schreibt. Fällt mir auch manchnal schwer, ist aber besser. Und ja ich Ironiere gerne bis zum Sarkasmus.
:
Bearbeitet durch User
Grundsätzlich sind bei mir in den letzten 10 Jahren ausschließlich Duracell AA und AAA ausgelaufen und zwar immer die, die mit dem Gerät ausgeliefert wurden. Verschont worden bin ich hingegen von Aldi-Zellen (Top-Craft), Kaufland oder IKEA.
An Problemen mit ausgelaufenen Batterien kann ich mich kaum noch erinnern. Nutze seit Jahren vorrangig Aldi Topcraft und Lidl Aerocell. Schon deshalb, weil die viel gekauft werden und daher kaum das Risiko besteht überlagerte Exemplare zu erwischen. Ikea habe ich vor 2 und vor 3 Jahren häufiger ausprobiert (von LAG herbeigeschleppt). Diese sind aber damals durch deutlich spürbar niedrigere Kapazität negativ aufgefallen. Nach einer vergleichenden Vorführung mit zwei identischen Taschenlampen wurden die dann auch nicht mehr gekauft.:-)
MIr sind alle Sorten Alkaline schon ausgelaufen und haben ne Menge Geräte gekillt, ich setze nur noch Eneloops ein! Letztens wieder ein Küchenradio mit RDS, warum speichert der die Sender nicht? Klar backup Batterie (total vergessen ausgelaufen) sowie eine DCF Funkuhr Gangreserve. Da vergisst man leicht das da Batterien drin sind.
Energyzer sind bei mir auch noch nicht ausgelaufen, nutze allerdings auch immer die lithium Variante.
Mit "normalen" Batterien hatte auch immer wieder das Problem mit ausgelaufenen. Bei der "Longlife" Variante ist noch nie eine einzige ausgelaufen, daher kaufe ich nur noch die.
Mir geht's da wie Joachim, bei "normaler" Nutzung, wo die Batterien in wenigen Wochen/Monaten leer sind und dann eben ausgetauscht werden oder bei Saison-Nutzung (Weihnachtskram...) ist mir schon lange keine Batterie mehr ausgelaufen. In Benutzung habe ich hauptsächlich Camelion (Conrad), Topcraft (Aldi), Energizer und gelegentlich Ikea, alles nur Alkali. Zink-Kohle habe ich seit vielen Jahren nicht mehr angefasst. Aber Batterien, die jahrelang in irgendwelchen Schaltuhren als Backup vor sich hin schlummern, die sind gefährdet. Kinderspielzeuge, die in der hintersten Schrankecke überwintern, ebenfalls (kommt wegen altersbedingter Veränderung der Interessenslage der Kids nicht mehr vor). Da streuen die Auslauf-Schäden aber auch über alle o.g. Marken. Wirklich irreparabel beschädigt hat mir die Soße aber noch kein Gerät. Mit Wasser, milder Natronlauge, milder Zitronensäure und wieder Wasser lässt sich der krümelige Belag zwar mühselig, aber recht ordentlich abputzen. IIRC musste ich mal eine oder zwei Federn ersetzen, die völlig vergammelt waren und ein bröselig gewordenes Kunststoffgehäuse brauchte Unterstützung durch Heißkleber oder Epoxi, aber völlig irreparabel war bisher nichts.
Matthias L. schrieb: > Aber Batterien, die jahrelang in irgendwelchen Schaltuhren als Backup > vor sich hin schlummern, die sind gefährdet. Genau der Punkt: Hier ein hochwertiger elektronischer Messschieber mit Datenausgang für ein Messsystem. Nach längerer Zeit mal wieder in der Hand gehabt und das LowBatt-Symbol blinkt. War beinahe zu spät, die Knopfzelle "schwitzte" bereits. Da das Teil wenig genutzt wird, bleibt künftig die Batterie drausen. Ausgelaufen sind mir auch schon Markenbatterien, in erster Linie aber immer in Geräten, wo die Batterien lange nicht gewechselt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.