Forum: Offtopic [S] Partikelmessgerät für Innen & Außen


von Hartwig (Gast)


Lesenswert?

Wer hat Erfahrung mit Partikelmessgeräten und kann diese hier kurz 
darlegen?

Dieses hat leider keinen Speicher und ist recht ungenau:

https://www.ebay.de/itm/PM2-5-PM10-Laser-Partikelmessgerat-Feinstaubmessgerat-Partikelmesser-Feinstaub/151904120424

PM10: 0-999,9 μg/m³, 0,1μg/m³, ±(20%+15μm)
PM10: 1000-1999 μg/m³, 1μg/m³, ±(20%+150μm)
PM2.5: 0-999,9 μg/m³, 0,1μg/m³, ±(20%+15μm)

Die WHO empfiehlt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub

Jahresmittel PM10 20 µg/m³
Jahresmittel PM2,5 10 µg/m³
Tagesmittel PM10 50 µg/m³
Tagesmittel PM2,5 25 µg/m³

Kann man mit Amateurmittel überhaupt Feinstaubmessungen aussagekräftig 
durchführen? Taugt der Sensor SDS011 etwas?

: Verschoben durch Moderator
Beitrag #5626778 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5626805 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hartwig schrieb:
> Kann man mit Amateurmittel überhaupt Feinstaubmessungen aussagekräftig
> durchführen?
Ich tippe auf "Nein".

> Dieses hat leider keinen Speicher und ist recht ungenau:
> Ebay-Artikel Nr. 151904120424
> PM10: 0-999,9 μg/m³, 0,1μg/m³, ±(20%+15μm) PM10: 1000-1999 μg/m³,
> 1μg/m³, ±(20%+150μm) PM2.5: 0-999,9 μg/m³, 0,1μg/m³, ±(20%+15μm)
Und zudem ist vermutlich die Ungenauigkeit falsch angegeben, denn die 
Toleranzen sollten vermutlich "+XXµg" und nicht in "+XXµm" sein. Ich 
würde das Geld stattdessen in einen Wochenendurlaub in oder auf den 
Bergen investieren.

Aber nachdem diese Partikelgeschichte sowieso eine extrem lokale und 
diskutable ist, scheinen mir die Abweichungen nicht so extrem, dass man 
nicht wenigstens eine Tendenz draus ableiten kann. Für 
gerichtsverwertbare Beweise brauchst du dann sowieso ein geeichtes und 
kalibriertes Messgerät mitsamt dem Experten, der die Messung durchführt.

Hartwig schrieb:
> Taugt der Sensor SDS011 etwas?
Offenbar nicht: https://karl-voit.at/2018/03/03/SDS011/

: Bearbeitet durch Moderator
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Es gab letztes Jahr einen Artikel im "Funkamateur:
Quantitative Ermittlung der Konzentration von Feinstaub, Klaus Sander, 
FA 6/2017, S. 546
kostenlos gibt es dazu nur das Platinenlayout:
https://www.funkamateur.de/tl_files/downloads/hefte/2017/sander_feinstaub.zip
das war auch ein Lasersensor, die genaue Bezeichnung weiß ich nicht 
mehr.

von S. B. (piezokristall)


Lesenswert?

> Kann man mit Amateurmittel überhaupt Feinstaubmessungen aussagekräftig
> durchführen?
Was willst Du denn überhaupt erreichen?

> Taugt der Sensor SDS011 etwas?
Bezugsquellen, Kostenpunkt, Alternativen?

> Offenbar nicht
Interpolation und Approximationsverfahren sollte man als Ing. 
beherrschen :-)
Im übrigen hat sich der TO dank des Wikipedia-Artikels eigentlich schon 
selbst die Antwort gegeben :-)

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Es gab letztes Jahr einen Artikel im "Funkamateur:
> Quantitative Ermittlung der Konzentration von Feinstaub, Klaus Sander,
> FA 6/2017, S. 546

Dort wird der Sensor Samyoung MDSM025B verwendet.

Der arbeitet nicht mit Laser, sondern mit einer LED. Er hat auch keinen 
Lüfter, sondern nur eine kleine Heizung, die die Luft im Innenraum 
erwärmt und den Luftaustausch rein über Konvektion realisiert.

von Crazy Harry (crazy_h)



Lesenswert?

Ich hab so ein China-Modul mit diesem (siehe Anhang) Sensor. Es 
funktioniert, aber die angegebene Sensor-Lebensdauer ist doch eher nicht 
für Dauerbetrieb geeignet.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Hartwig schrieb:

> Kann man mit Amateurmittel überhaupt Feinstaubmessungen aussagekräftig
> durchführen?
nicht aussagekräftig, nur um einen Verdacht zu bekommen.
Das Ding ist nicht von einem akkreditiertem Labor kalibriert.

> Taugt der Sensor SDS011 etwas?
Um Verdacht zu bekommen ja. quantitativ aussagekräftige Messungen werden 
mit so einem kleinem Axialventilator nicht zu erreichen sein. Da braucht 
man schon eine Dosimeterpumpe (Kolbenpumpe oder Schlauchpumpe).

Bei Feinstaub machen Durchschnittswerte unter 1h oft wenig Sinn.

ansonsten: [Achtung der Artikel unterlag keiner Peer Review!]: 
https://www.researchgate.net/publication/320290219_Assessment_of_Measurement_Uncertainties_for_a_SDS011_low-cost_PM_sensor_from_the_Electronic_Signal_Processing_Perspective/download

: Bearbeitet durch User
von S. B. (piezokristall)


Lesenswert?

> Kann man mit Amateurmittel überhaupt Feinstaubmessungen aussagekräftig
> durchführen?
Wozu soll das gut sein, wenn das Ergebnis sowieso schon feststeht?
Siehe Deinen eigenen Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub#/media/File:PM10_in_Europe.png
Was soll erreicht werden?
???

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.