Hallo, habe auf einer Website durch einen Werbelink folgende LED-Platine gesehen: https://www.hypercolor.de/Ersatzplatine-fuer-BMW-LED-Modul Ok, die drei 10kR-Widerstände kann man noch verstehen, aber wie funktionieren die zwei SOT-Bauteile? Eines scheint SOT23-3 und das andere ist SOT23-6. Welche Bauteile kommen dafür in Frage? Gibt es LED-Linearregler ohne Spule?
Stefanus F. schrieb: > Marc Horby schrieb: >> Gibt es LED-Linearregler ohne Spule? > > Gut möglich. Ich übersetze das mal: Ja, das kann sein das es so etwas gibt. Es kann auch sein das es so etwas nicht gibt. Man weis nix genaueres. Sicher ist jedoch dass die Antwort Makulatur ist...
Marc Horby schrieb: > Er hätte sich also die Antwort sparen können? Wie bei Radio Eriwan: im Prinzip: ja
Marc Horby schrieb: > Ok, die drei 10kR-Widerstände kann man noch verstehen, aber wie > funktionieren die zwei SOT-Bauteile? Eines scheint SOT23-3 und das > andere ist SOT23-6. Z.B. drei LEDs in Reihe und ein Konstantstromregler ähnlich BCR450 mit Treibertransistor. Abblockung und Verpolschutz ist für Angsthasen und Flackern beim Warmstart stört hier auch keinen. Seite 8 von https://www.infineon.com/dgdl/AN105.pdf?folderId=db3a304313b8b5a60113d4239297042f&fileId=db3a3043163797a601167b1c49f01157&redirId=54443
Marc Horby schrieb: > Gibt es LED-Linearregler ohne Spule? Ich versuche es nochmal: Ja, es gibt LED-Linearregler ohne Spule. Und dieses Gerät womöglich einen solchen Regler drauf.
Marc Horby schrieb: > Gibt es LED-Linearregler ohne Spule? Linearregler benötigen eigentlich nie eine Induktivität. Aber auch für eine PWM-Ansteuerung ist eine Induktivität nicht nötig.
Marc Horby schrieb: > Gibt es LED-Linearregler ohne Spule? Linearregler sind immer ohne SPule. Marc Horby schrieb: > Welche Bauteile kommen dafür in Frage? Wie wäre es, die Artikelseite mal zu lesen ? Betriebsspannung: 10-18 V Stromaufnahme: 50 mA Also 3 LEDs a 50mA in Reihe, ein https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-BCR405U-DS-v01_01-en.pdf?fileId=db3a304333b8a7ca0133f9d1e2ca4349 davor und die Widerstände sind keine LED-Vorwiderstände, sondern "serienmäßig eingebauten Check-Widerstände" dienen also nur der Erkennung des Moduls. Eventuell ist der SOT23 auch für die Check-Funktion zuständig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.