Hallo, seit einiger Zeit fällt mir auf, dass bei Texteinblendungen in Nachrichtensendungen am linken oder/und rechten Rand Teile des Textes fehlen. Daraus schließe ich, dass ich nicht die gesamte Bildbreite sehe. Die Bildformateinstellung steht seit eh und je auf Auto, aber selbst bei Umstellung auf 4:3 fehlt links und rechts etwas. Offensichtlich scheint das übertragene Bildformat breiter als 16:9 zu sein. Ist mein 4 Jahre alter TV schon wieder obsolet ?
Kloni schrieb: > seit einiger Zeit fällt mir auf, dass bei Texteinblendungen in > Nachrichtensendungen am linken oder/und rechten Rand Teile des Textes > fehlen. Daraus schließe ich, dass ich nicht die gesamte Bildbreite sehe. Das wird in den Sende so oft rum geschaufelt, das da des öfteren so ein Blödsinn bei raus kommt. Ein neues Format außer 4K ist mir nicht bekannt und da wurde sicher bereits der Testbetrieb eingestellt...
In den weiten des TV Menüs findet sich oft die Option Overscan, diese mal abschalten.
mach mal schrieb: > Stell fest auf 16:9. wie sieht es dann aus? Wie auf Stellung "Auto" Habe hier auch kein "Overscan" oder "Just Scan". Bei Tagesschau24 wird neuerdings am linken Bildrand die Uhrzeit eingeblendet, hier fehlt immer die Zehnerstelle der Stunden (Fotos). Wenn ich das Bildformat von 16:9 auf 14:9 ändere, fehlt die Zehnerstelle immer noch, denn das Bild ist das gleiche, nur gestaucht (Foto rechts). Auch bei allen anderen Bildformat Einstellungen fehlt die Zehnerstelle. Also gibt es 16:9 offensichtlich nicht mehr oder mein TV hat eine Macke.
Kloni schrieb: > Habe hier auch kein "Overscan" oder "Just Scan". Doch, ganz offensichtlich ist Overscan eingeschaltet. Oft wird diese Funktion im Servicemenü versteckt.
Was für ein Hersteller / Modell ist es denn? Empfang über eingebauten Receiver oder extern? Sat oder Kabel?
Warum die Hersteller Overscan häufig immer noch standardmässig aktiviert haben, ist mir ein Rätsel ;D Könnte man zumindest für digitale Eingänge eigentlich auch ganz abschaffen.
Kloni schrieb: > Also gibt es 16:9 offensichtlich nicht mehr oder mein TV hat eine Macke. Es gibt ddoch auch noch vvielleicht 16:10? Oder gibt es das auch nicht mehr?
Max Ballauf schrieb: >> Also gibt es 16:9 offensichtlich nicht mehr > Es gibt ddoch auch noch vvielleicht 16:10? 16:12 gibts auch noch... :-)
Kloni schrieb: > Also gibt es 16:9 offensichtlich nicht mehr Ja, rede dir weiter diesen Blödsinn ein.
16:9 ist noch immer der Standard bei Fernsehproduktionen. Siehe Seite 12 in diesem Dokument: https://www.irt.de/webarchiv/showdoc.php?z=ODM4OSMxMDA2MDE4I3BkZg== Da stimmt also irgend ein Setting in deinem Fernseher nicht.
Hi, bei meinem testweise angeworfenen Uralt TV fehlt auch rechts und links etwas. Und Bildschirmtext funktioniert auch nicht mehr. Es läuft nur das Bild durch. ciao gustav P.S.: Bildlegende natürlich 16:9
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > 16:12 gibts auch noch... Nein, dieses Format gibt es definitiv nicht, aber 16:10 gibt es (oder gab es) wirklich.
Max Ballauf schrieb: >> 16:12 gibts auch noch... > > Nein, dieses Format gibt es definitiv nicht, Kopfrechnen schwach?
Harald W. schrieb: > Kopfrechnen schwach? Ach soo, stimmt. Wenn man es runterkürzt sind es ja 4:3. Na klar. :)
Karl B. schrieb: > Hi, > bei meinem testweise angeworfenen Uralt TV fehlt auch rechts und links > etwas. Normal bei den CRTs. Da wurde schon immer ein größeres Bild gesendet. Sonnst wäre der Abgleich ziemlich frikelig. War ja genug Platz für Bildschirmtext... Auf den Sudiomonitore (Kameras Zeichen wesentlich mehr auf) gabs/gibts 2 Markierungen. Moni zeigt die Ausspiegelung, erster Rahmen das was auf die Matz kommt und dann der innere das was der Zuschauer sieht.
Max Ballauf schrieb: > aber 16:10 gibt es (oder gab es) wirklich. Nicht bei Fernsehern, sondern nur bei Computermonitoren. Für Bewegtbild sind nur zwei Formate relevant - 4:3 und 16:9. Der Fernseher hier --oder der verwendete Receiver-- ist falsch eingestellt. Da keine Namen und Fakten genannt werden, ist es müßig, weiterzurätseln.
Tom schrieb: > Was für ein Hersteller GRUNDIG steht drauf, Türke ist m.W. drin Firmware: TFGRMR V02.002.03 > Modell 37VLC6110C > Empfang über eingebauten Receiver oder extern? eingebauter Receiver > Sat oder Kabel? Kabel hinz schrieb: > Doch, ganz offensichtlich ist Overscan eingeschaltet. Habe also mal durchgeschaut: - Bildeinstellungen - Erweiterte Bildeinstellungen - Einstellungen Da findet sich nichts von "Overscan" oder "Just Scan". hinz schrieb: > Oft wird diese Funktion im Servicemenü versteckt. Dann sollte man wissen, wo dies versteckt ist.
Kloni schrieb: >> Sat oder Kabel? > Kabel Ah. Nachdem für Kabel die Signale rekodiert werden (um Bandbreite gegenüber DVB-S zu sparen), kann das schon vom Kabelprovider selbst kommen.
Kloni schrieb: > Da findet sich nichts von "Overscan" oder "Just Scan". Das kann natürlich auch einfach anders genannt werden, das bleibt ja der kreativ-künstlerischen Freiheit des Firmwarefricklers überlassen.
Google fondet mit "Grundig 37VLC6110C Overscan" folgenden Beitrag: https://www.nachtfalke.biz/f275-sonstige-hersteller/65838-grundig-tv-fastscan-ausschalten.html Demnach könntest du mal auf der Original-Fernbedienung die Taste unter der roten Taste drücken und die die dort angebotenen Optionen mal genauer ansehen...
Matthias L. schrieb: > Demnach könntest du mal auf der Original-Fernbedienung die Taste unter > der roten Taste drücken... Gibt hier nur keine rote Taste... Im Netz finde ich, dass sich dieses Servicemenü mittels "i" + "8500" und Untermenüs mit weiteren unbekannten "Geheimcodes" aufrufen lässt. Was nicht verwundert, denn man kann das Gerät mit falschen Einstellungen zerstören. Hier sollte man m.E. als Ahnungsloser besser die Finger weg lassen. Das mit "8500" aufgerufende Servicemenü sieht ähnlich aus wie hier: http://img2277.imagevenue.com/aAfkjfp01fo1i-17901/loc49/086862420_1_122_49lo.jpg Also ist das Gerät nach 4 Jahren obsolet, die Müllhalde wartet.
Kloni schrieb: > Das mit "8500" aufgerufende Servicemenü sieht ähnlich aus wie hier: > http://img2277.imagevenue.com/aAfkjfp01fo1i-17901/loc49/086862420_1_122_49lo.jpg Wirst halt die möglichen Untermenüs durchschauen müssen.
hinz schrieb: > Wirst halt die möglichen Untermenüs durchschauen müssen. Die Untermenüs lassen sich ohne weitere Geheimcodes nicht aufrufen. Ist auch so, nach dem Bild einen Beitrag höher ist Ende.
Kloni schrieb: > Das mit "8500" aufgerufende Servicemenü sieht ähnlich aus wie hier: > http://img2277.imagevenue.com/aAfkjfp01fo1i-17901/loc49/086862420_1_122_49lo.jpg > > Also ist das Gerät nach 4 Jahren obsolet, die Müllhalde wartet. Wenn dann war es schon vor 4 Jahren obsolet denn auch damals war der Overscan schon unnötig. Hast Du schon alle Menüpunkte und deren Untermenüs durch? Bei mindestens einem Fernseher hab ich auch schon gesehen daß man pro HDMI-Eingang auswählen konnte ob die angestöpselte Quelle ein "Computer" ist oder nicht. Abhängig davon war der Overscan dann an oder aus.
Hallo Kloni schrieb: > Matthias L. schrieb: >> Demnach könntest du mal auf der Original-Fernbedienung die Taste unter >> der roten Taste drücken... > > Gibt hier nur keine rote Taste... Da bekommst Du's schon fast mundgerecht serviert, und wieder geht's auf's Lätzchen. Ist Dir das Lesen von Bedienunganleitungen vollkommen fremd: Seite 12 ist die Fernbedienung und die entsprechende Taste (Bildschirmformate) abgebildet, Seite 23 die Erklärung. > Also ist das Gerät nach 4 Jahren obsolet, die Müllhalde wartet. Das ist wie mit dem Auto und dem vollen Aschenbecher.. MfG
M.M.M schrieb: > Ist Dir das Lesen von Bedienunganleitungen vollkommen fremd: Seite 12 > ist die Fernbedienung und die entsprechende Taste (Bildschirmformate) > abgebildet, Seite 23 die Erklärung. Nicht wirklich, aber das Lesen der Bedienunganleitung ist hier nicht sonderlich zielführend. Die Taste zu den Bildschirmformaten trägt hier sinnigerweise ein blaues "-" Zeichen. Also nix mit rot. Mundgerecht geht anders ... Auf Seite 23 findet sich zwar eine Einstellung "Overscan", nur wird mir das Symbol dazu beim TV Schauen über Kabel nicht angezeigt (aktiv nur im HDMI-Modus und bei Auflösungen über 720p). Beim TV-Schauen sehe ich hier als letztes Symbol "Panorama". Bernd K. schrieb: > Hast Du schon alle Menüpunkte und deren Untermenüs durch? Die für den Nutzer bestimmten Menüpunkte habe ich durch, da is nix. Für die Menüpunkte des Servicemenüs benötigt man Passwörter.
Kloni schrieb: > Die Taste zu den Bildschirmformaten trägt hier > sinnigerweise ein blaues "-" Zeichen. Also nix mit rot. Es war die Rede von der Taste UNTER der roten... Wie deine Fernbedienung aussieht, das weiß ich nicht.
Hallo Kloni schrieb: > Nicht wirklich, aber das Lesen der Bedienunganleitung ist hier nicht > sonderlich zielführend. Die Taste zu den Bildschirmformaten trägt hier Doch, doch..s.u. > Auf Seite 23 findet sich zwar eine Einstellung "Overscan", nur wird mir > das Symbol dazu beim TV Schauen über Kabel nicht angezeigt (aktiv nur im > HDMI-Modus und bei Auflösungen über 720p). Beim TV-Schauen sehe ich hier > als letztes Symbol "Panorama". Warum steht das auf "Panorama" und nicht auf "Auto"? MfG
Matthias L. schrieb: > Es war die Rede von der Taste UNTER der roten... Auch das hilft nicht weiter, wenn es keine rote Taste gibt. M.M.M schrieb: > Warum steht das auf "Panorama" und nicht auf "Auto"? Das steht auf Auto, lies meinen ersten Beitrag: Kloni schrieb: > Die Bildformateinstellung steht seit eh und je auf Auto...
Kloni schrieb: >> Es war die Rede von der Taste UNTER der roten... > > Auch das hilft nicht weiter, wenn es keine rote Taste gibt. ...und was macht man mit einer Bombe, wenn es keinen roten Draht zum durchkneifen gibt?
Dann nimmt man den blauen... Tja, wenn die Menüs nichts hergeben und die Tipps aus den Weiten des Internets auch nicht anwendbar sind, dann bleibt wohl nur eine Anfrage beim Support von Grundig. Das 16:9-Format ist jedenfalls weiterhin aktuell und ich wäre auch leicht sauer, wenn da zu viel abgeschnitten wird - das muss doch irgendwie einzustellen sein...
Matthias L. schrieb: > dann bleibt wohl nur eine Anfrage > beim Support von Grundig. Oder man schaut ins Servicemanual: Beitrag "Re: 16:9 obsolet ?"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.