Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 75 sek Impuls


von Mathias D. (Gast)


Lesenswert?

Hi
Ich hab da ein kleine Problem. Ich benötige eine Schaltung die alle 75 
sek einen Impuls erzeugt zur Ansteuerung einen Relais.

Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte ?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Mit einem 555.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> ...eine Schaltung die alle 75 sek einen Impuls...

..der wie lange dauert?

von Mathias D. (Gast)


Lesenswert?

Macht der 555 nicht erst ab 1 hz?

von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Hi
> Ich hab da ein kleine Problem. Ich benötige eine Schaltung die alle 75
> sek einen Impuls erzeugt zur Ansteuerung einen Relais.
>
> Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte ?

Zeitrelais

von Mathias D. (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Zeitrelais ansich keine Schlechte Idee aber ich brauch diesen 
Impuls alle 75 sek und nicht nur 1 mal nach 75 sek.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Macht der 555 nicht erst ab 1 hz?

Uije!

Der TO hat offensichtlich wenig Kenntnis, darum sollten wir ihm auch
helfen...


Periode 75 sec. und die Frage nach der Impulszeit wäre zu
beantworten bzw. was der TO vor hat...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Mit dem Zeitrelais ansich keine Schlechte Idee aber ich brauch
> diesen
> Impuls alle 75 sek und nicht nur 1 mal nach 75 sek.

Ja, das haben wir verstanden.


Jörg R. schrieb:
> Mathias D. schrieb:
>> ...eine Schaltung die alle 75 sek einen Impuls...
>
> ..der wie lange dauert?

...worauf die Antwort noch aussteht.


Marc H. schrieb:
....
> Zeitrelais

Oder einen uC (Attiny85 o.ä) plus Transistor für das Relais.


@TO
Was soll den überhaupt geschaltet werden? Ein Relais ist unbedingt 
nötig?

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Mit dem Zeitrelais ansich keine Schlechte Idee aber ich brauch diesen
> Impuls alle 75 sek und nicht nur 1 mal nach 75 sek.

1 Zeitrelais (Blinkerfunktion) für die 75 sec. und ein zweites für den 
Impuls...

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Mit dem Zeitrelais ansich keine Schlechte Idee aber ich brauch diesen
> Impuls alle 75 sek und nicht nur 1 mal nach 75 sek.

Das Zauberwort lautet: Zeitrelais, taktend

Jörg R. schrieb:
> Oder einen uC (Attiny85 o.ä) plus Transistor für das Relais.

Damit dürfte der TO überfordert sein.

Zurück zum 555:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

von Uwe (de0508)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,

und wenn man einen Attiny85 mit 1MHz RC Oszillator verwendet, kann man 
an Pin PB0 alle 75 Sekunden ein 1 Sekunden langes High-Signal abnehmen.

Pin 1 - Reset über 10k an Vcc.
Pin 4 - Gnd (||100nF nach Vcc)
Pin 5 - PB0
Pin 8 - Vcc

Da das Programm nur <400Byte benötigt, kann man nach Anpassung auch 
einen Attiny25 oder Attiny45 verwenden.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Guten Morgen,
>
> und wenn man einen Attiny85 mit 1MHz RC Oszillator verwendet, kann man
> an Pin PB0 alle 75 Sekunden ein 1 Sekunden langes High-Signal abnehmen.

Ja, auch guten Morgen!

Für die Anwendung des TO, die noch keiner kennt, ist wohl ein
555 ausreichend, oder auch ein 4093...

Und da gibts nix zum Programmieren!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Uwe S. schrieb:
>> Guten Morgen,
>>
>> und wenn man einen Attiny85 mit 1MHz RC Oszillator verwendet, kann man
>> an Pin PB0 alle 75 Sekunden ein 1 Sekunden langes High-Signal abnehmen.
>
> Ja, auch guten Morgen!
>
> Für die Anwendung des TO, die noch keiner kennt, ist wohl ein
> 555 ausreichend, oder auch ein 4093...
>
> Und da gibts nix zum Programmieren!

Der Bauteileaufwand ist mit dem uC geringer. Bei Bedarf lassen sich die 
Zeiten schneller anpassen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Der Bauteileaufwand ist mit dem uC geringer. Bei Bedarf lassen sich die
> Zeiten schneller anpassen.

Zugegeben!


Ich möchte deswegen aber nicht programmieren lernen müssen...

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Da das Programm nur <400Byte benötigt, kann man nach Anpassung auch
> einen Attiny25 oder Attiny45 verwenden.

Wenn der TO das könnte, hätte er diese Frage nicht gestellt. Ich würde 
ein Tiny4-10 dazu verwenden, der reicht auch und ist noch kleiner. Das 
nützt dem  TO aber nichts.

Jörg R. schrieb:
> Der Bauteileaufwand ist mit dem uC geringer. Bei Bedarf lassen sich die
> Zeiten schneller anpassen.

Selbst das nicht unbedingt, da man mit einem 555 ein (kleines) Relais 
direkt ansteuern kann. Der Relaistreiber entfällt somit.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte ?
Soetwas kannst du als "Timer Remote Control" oder "Intervalometer" 
fertig kaufen:
z.B. https://www.ebay.com/itm/271027574598

Wenn du die Teile nicht in der Bastekiste liegen hast oder es aus Spaß 
am Selbermachen aufbauen möchtest, ist das eine einfache und flexible 
Lösung.
Dahinter müsste noch eine Treiberstufe für die Relaisansteuerung.

von Thomas K. (ek13)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Macht der 555 nicht erst ab 1 hz?

Beispiel Schaltung:

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Beispiel Schaltung:

Theoretiker

Einen Elko mit 106uF zu finden, grenzt an ein Wunder.
Um die Zahl der Realisierungsmöglichkeiten einzugrenzen, wäre es gut zu 
wissen, wie genau die nominelle Periode von 75s eingehalten werden muss.
Muss nach 420480 Impulsen der Sekundenzeiger einer genau gehenden Uhr 
wieder die selbe Zeit anzeigen oder wie stark darf sie abweichen?

von Timer (Gast)


Lesenswert?

Uiui, 75s ist lang. Das KANN mit einem NE555  gehen, ist aber schon 
nimmer wirklich schön oder genau (goße Kondensatoren mit besser 20% sind 
nicht so einfach zu finden!).

Ich würde mir - wenn es kein µC sein soll - bei diskreten digitalen 
Timern umsehen.

Also sowas:
https://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC14536B-D.PDF
Damit (oder einem ähnlichen IC) bekommt man einen 1-IC-Lösung hin, ohne 
programmieren zu müssen.

Natürlich geht das auch mit µC. Ich würd ienen PIC12F1840 im SOT-23-6 
Package draufmachen. Davon bekomme ich 4 oder 5 auf die Fläche des NE555 
;-)

von Arduinoo (Gast)


Lesenswert?

Haben die Herren schonmal etwas von bedarfsgerechter Beratung gehört?

Hier hat niemand nach der technisch perfekten Lösung gefragt. Klar geht 
das sicherlich auch mit Assembler usw. aber das ist nicht der Punkt.

Lieber TO:

Nimm dir bitte einen Arduino Nano (Mail schreiben an 
entblaettert@gmail.com, dann bekommst du sogar einen geschenkt) lade den 
Sketch von mir hoch und fertig ist das Ding. Hierzu musst du auch nicht 
programmieren lernen.

Viele Grüße

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Timer schrieb:
> Uiui, 75s ist lang. Das KANN mit einem NE555  gehen, ist aber schon
> nimmer wirklich schön oder genau (goße Kondensatoren mit besser 20% sind
> nicht so einfach zu finden!).

Nicht nur das, 1Meg und 100µ sind keine empfehlenswerte Kombination für 
ein Zeitglied. Oberhalb von einigen Sekunden ist meine erste Wahl immer 
ein µC.

Wichtig wären auch, dass der TO die z.T. bereits aufgelaufenen Fragen 
beantwortet:
- wie genau müssen die 75s sein?
- wie lange muss das Relais eingeschaltet werden? Wie genau muss diese 
Zeit sein?
- welches Relais ist vorgesehen, welche Last soll geschaltet werden?
- gibt es Vorgaben für die Versorgungsspannung?
- hat der TO Kenntnisse / Möglichkeiten einen der genannten µCs zu 
programmieren?
- gibt es Platzbeschränkungen?
- will er basteln oder braucht er was fertiges?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Nicht nur das, 1Meg und 100µ sind keine empfehlenswerte Kombination für
> ein Zeitglied. Oberhalb von einigen Sekunden ist meine erste Wahl immer
> ein µC.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen schnelleren Oszillator mit dem NE555 
zu realisieren und mit einem einfachen Zähler herunter zu teilen, falls 
dann der uC ein zu großes Schreckgespenst ist.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Eine andere Möglichkeit wäre, ...
Klar, aber dann hast du a) den Oszillator, b) den Teiler und c) musst 
auch noch den kurzen Puls am Ende der langen Zeit generieren - und sei 
es durch eine Diodenkombination aus den Zählerständen des Teilers. Nicht 
sehr schön, aber möglich.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Eine andere Möglichkeit wäre, einen schnelleren Oszillator mit dem NE555
> zu realisieren und mit einem einfachen Zähler herunter zu teilen, falls
> dann der uC ein zu großes Schreckgespenst ist.

Das nennt sich dann CD4536.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> c) musst auch noch den kurzen Puls am Ende der langen Zeit generieren

Um das Theme Ausgangspulslänge kann man sich konkret kümmern, wenn der 
TO sich mal zu dessen Länge äußert. Eine flexible Lösung ohne 
Programmierung wäre ein klassisches Monoflop, ggf. mit einem NE555 oder 
einem halben NE556 realisierbar. Und was/ob dahinter noch eine 
Treiberstufe für das Relais muss, wird sich evtl. auch noch rausstellen. 
So ganz schwach ist der NE555 diesbezüglich ja nicht.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

@Wolfgang
Die Fragen wurden mehrfach gestellt und ob man überhaupt ein Bauteil 
nennen kann, hängt von dem noch unbeantworteten Teil der Zeittoleranz 
ab.
Aber unabhängig davon: 75s mit einem 555 ist aus meiner Sicht mehr als 
grenzwertig. Oben wurden schon ≈100µF und 1MΩ genannt ...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Aber unabhängig davon: 75s mit einem 555 ist aus meiner Sicht mehr als
> grenzwertig.

für den NE555 sicher, aber für den TLC555 auch?

Die CMOS Version reicht weiter, den NE555 bekommt man doch kaum noch.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du hast geschrieben, dass du nicht das Programmieren lernen möchtest. Es 
kommt Dir wohl zu aufwändig vor - kann ich nachvollziehen.

Vielleicht ist Dir dann aber auch der Aufwand für die Entwicklung und 
Aufbau der Schaltung zu aufwändig.

Fertige Relaisschaltungen mit Timer findest du in diversen Varianten 
sehr billig bei Aliexpress. Wenn du es schnell haben willst, gehe in ein 
Fachgeschäft für Elektroinstallateure und lass Dir den Katalog der Marke 
"Finder Serie 80" geben. Die haben solche Teile auch im Programm.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mathias D. schrieb:
> Ich hab da ein kleine Problem

Wir haben ein grosses Problem: Niemand hier weiss, wie genau die 75 s 
eingehalten werden müssen.

Alle 555 Vorschläge haben locker 25% Zeitabweichung, immerhin bleiben 
die auch bei schwankender Versorgungsspannung auf 1% gleich.

Alle Microcontroller-Lösungen sagen nicht, ob sie mit internem 
RC-Oszillator (10%), externem Quartz (0.1%) oder externem Uhrenquartz 
(0.01%) arbeiten.

Es ginge per TXCO oder GPS oder Rubidiumnormal auch genauer.

Deine Beschreibunv ist also unzzreichend.

Quartzgenau ohne Mikrocontroller wäre ein CD4060 oder 4536.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Deine Beschreibunv ist also unzzreichend.

vor allem weil die Impulsdauer fehlt, aber die Frage wurde auch schon 
gestellt und (noch) nicht beantwortet.

Mathias D. schrieb:
> Ich benötige eine Schaltung die alle 75
> sek einen Impuls erzeugt

Es gibt ja 2 Zeiten Pause 75s & Impulsdauer oder es wird nur genau 
EINMAL ausgeführt und dann nie wieder.

Für ein Relais (Bistabil- oder Stromstoßrelais?) könnte man sich 
1ms-10ms vorstellen.

: Bearbeitet durch User
von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der TO nichts selber zusammenlöten möchte und auch sagen kann, 
welches Timing er denn genau möchte, könnte ich auch eine fertige 
Platine mit ATtiny25 und Programm anbieten: 
http://mino-elektronik.de/Powerbank/powerbank.htm#pbw4
Weiter unten findet sich ein Programm, was den WDT nutzt und die 
Stromaufnahme im Leerlauf niedrig hält.
Der 22 Ohm Widerstand (R1) kann durch ein 5 V Relais ersetzt werden.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Wenn der TO nichts selber zusammenlöten möchte und auch sagen kann,
> welches Timing er denn genau möchte, könnte ich auch eine fertige
> Platine mit ATtiny25 und Programm anbieten:
> http://mino-elektronik.de/Powerbank/powerbank.htm#pbw4

warscheinlich darf es auch nichts kosten.

Ohne Mikrokontroller würde ich es mit Logik-Ics versuchen, und als 
Zeitreferenz einen fertigen Quarzoszillator ala TTL Bauform benutzen.

Es gibt ja fertige Cmos-Ics welche aus eine 4,096MHz Quarz bereits einen 
1 Sekunden Impuls bereitstellen. Den könnte man mit weiteren Zählern 
weiter runterteilen.

Aber ob er das gebacken bekommt?

Ansonsten ist wohl vom Materialaufwand ein kleiner Atmega die richtige 
Wahl.

Ralph Berres

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> oder es wird nur genau
> EINMAL ausgeführt und dann nie wieder.

Das ist auch das Einzige neben den 75s, das schon spezifiziert wurde:

Mathias D. schrieb:
> ich brauch diesen
> Impuls alle 75 sek und nicht nur 1 mal nach 75 sek.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> warscheinlich darf es auch nichts kosten.

Na ja, ob er bei einem Händler etwas bestellt oder für die Versandkosten 
schon eine fertige Platine bekommt, muß der TO selber entscheiden - wenn 
er wieder aufgewacht ist ;-)

von X. X. (chrissu)


Lesenswert?

Eltako, Multifunktionsrelais...
Funktioniert, und DU musst nichts selbst basteln.

von tick (Gast)


Lesenswert?

X. X. schrieb:
> Eltako, Multifunktionsrelais...
> Funktioniert, und DU musst nichts selbst basteln.

Wird vermutlich wirklich das einfachste sein.

https://www.eltako.com/de/das-system-im-gebaeude/13-zeitrelais-multifunktions-zeitrelais-und-schaltuhr.html

mögliche Funktionen:

TI = Taktgeber mit Impuls beginnend (Blinkrelais)
TP = Taktgeber mit Pause beginnend (Blinkrelais)

"Solange die Steuerspannung anliegt, schließt und öffnet der 
Arbeitskontakt.

Bei MFZ12, MFZ12DX, MFZ12NP und MFZ61DX ist die Umschaltzeit in beide
Richtungen gleich lang und entspricht der eingestellten Zeit.

Bei TGI12DX sind beide Zeiten getrennt einstellbar (gleiche Zeitbasis, 
jedoch zusätzlicher Multiplikator),

bei MFZ12DDX und MFZ12PMD ganz getrennt einstellbar."

Also das richtige kaufen.

von numismatiker (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Thomas K. schrieb:
>> Beispiel Schaltung:
>
> Theoretiker
>
> Einen Elko mit 106uF zu finden, grenzt an ein Wunder.

Der Praktiker würde eine Kombination von Elkos nehmen um auf die 106µF 
zu kommen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Elkos haben ab Wert meist etwas mehr Kapazität, als drauf steht. Die 
Wahrscheinlichkeit, einen mit 106µF zu finden ist daher sehr viel höher, 
als einen mit 100µF zu finden.

Nur leider lässt die Kapazität mit der Zeit nach. Die Langzeitstabilität 
des NE555 Timers wird darunter leiden. Ich würde daher eher einen 
CD4060BE verwenden und Kondensatoren, die Langzeit-Stabil sind.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

numismatiker schrieb:
> Der Praktiker würde eine Kombination von Elkos nehmen um auf die 106µF
> zu kommen.

Dafür müsste er ein passenden Messgerät haben. Einfacher wäre wohl, 
irgendetwas mit ausreichend großer Kapazität aufzubauen und für die 
genaue Zeiteinstellung den Gesamtwiderstand als Serienschaltung von 
Trimmpoti und Widerstand zu realisieren.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
etwas wurde noch nicht überlegt:
Nach dem (ersten) Anlegen (oder Wiedereintritt) der Betriebsspannung 
kann es zum unerwünschten Schaltvorgang an der Last kommen. Wird das 
nicht erwünscht, muss man sich noch etwas überlegen.

In der Produktinfo wird eigens darauf hingewiesen:
Zitat:

"...Nach der Installation die auto matische kurze Synchronisation 
abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird..."
/Zitat
www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_MFZ12DDX-UC. 
pdf

Beim NE555 zumindest gibt es dazu eine Schaltungsvariante.

https://www.themt.de/el-0230-time-49.html

ciao
gustav

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Der Bauteileaufwand ist mit dem uC geringer. Bei Bedarf lassen sich die
>> Zeiten schneller anpassen.
>
> Selbst das nicht unbedingt, da man mit einem 555 ein (kleines) Relais
> direkt ansteuern kann. Der Relaistreiber entfällt somit.

Na ja, nur der Relaistreiber allein ist es ja nicht.

Solange der TO keine präzisen Angaben macht sind weitere Kommentare wohl 
sinnlos.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

numismatiker schrieb:
> Der Praktiker würde eine Kombination von Elkos nehmen um auf die 106µF
> zu kommen.

Nein, da wird eben ein Trimmpoti benutzt und Standardwerte für
den Elko...

von Jacko (Gast)


Lesenswert?

Mit CD4060, oder 74HC4060 geht das ohne µC auf etwa eine
Sekunde genau.
Ein RC-Oszillator im Bereich von einigen 100 Hz bis wenigen kHz
lässt sich auf 1% genau abstimmen.

Guckt man in's Datenblatt, wie es geht  und rechnet etwas rum.
Benötigt nur 2 R (oder 1 R und ein Poti) und einen Folien-C.

Am Ausgang Q14 erscheint z.B. die Frequenz / 16384.
16384 / 75 s = 218,45 Hz

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

numismatiker schrieb:
> Der Praktiker würde eine Kombination von Elkos nehmen um auf die 106µF
> zu kommen.

Nur Theoretiker wie du kommen auf so dumme Gedanken, Praktiker wissen 
dass sich die Elkokapazität im Laufe der Jahre um mehrere Prozent 
verändert, je nach durchschnittlich angelegter Spannung.

Jacko schrieb:
> Ein RC-Oszillator im Bereich von einigen 100 Hz bis wenigen kHz lässt
> sich auf 1% genau abstimmen

Das nützt wenig, weil die Frequenz danach mit der Temperatur und 
Betriebsspannung um mehr als 1% schwankt.

Zumindest das NS555 Prinzip müsste er schon haben.

von numismatiker (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> numismatiker schrieb:
>> Der Praktiker würde eine Kombination von Elkos nehmen um auf die 106µF
>> zu kommen.
>
> Nur Theoretiker wie du kommen auf so dumme Gedanken, Praktiker wissen
> dass sich die Elkokapazität im Laufe der Jahre um mehrere Prozent
> verändert, je nach durchschnittlich angelegter Spannung.

Es war nicht meine Idee 106µF zu verwenden. Darüber hinaus meinte doch 
tatsächlich jemand, daß so ein Wert nicht zu finden wäre und daraus die 
Nichtdurchführbarkeit der Schaltung durchblicken ließ.

Ich hoffe, daß du den Zusammenhang noch erkennen kannst. Sonst nochmal 
alles lesen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Timer schrieb:
> https://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC14536B-D.PDF
> Damit (oder einem ähnlichen IC) bekommt man einen 1-IC-Lösung hin, ohne
> programmieren zu müssen.

Und wenn man den Bypass-Pin auf den Ausgang legt, ist der Puls 
75s/256=0,3s lang, das sollte für ein Relais reichen.

Der 555 ist für lange Zeiten wirklich keine gute Wahl.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Hier noch ein Beispiel mit µC in Assembler:
Beitrag "Re: 24h Schalter mit Attiny 12"

Es geht jeder AVR ab ATtiny4.

von Rudi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

Analog Devices hat hierzu die "TimerBlox" Familie (ehem. Linear Tech.), 
mit vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Mit dem LTC6991 und etwas Peripherie sollte es gehen. Es gibt auch den " 
TimerBlox Designer" als Excel File zur Dimensionierung.

Grüße, Rudi

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Der 555 ist für lange Zeiten wirklich keine gute Wahl.

welcher, der NE555 oder alle auch der TLC555?

Ich dachte gerade der CMOS TLC ist für längere Zeiten passend, ohne 
Nennung des Vornamen ist der Satz wenig hilfreich.

Alle denken bei 555 immer an den NE und vermutlich nie an den TLC.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich dachte gerade der CMOS TLC ist für längere Zeiten passend, ohne
> Nennung des Vornamen ist der Satz wenig hilfreich.

Es liegt doch nicht wesentlich an der 555-Technologie, dass Zeiten im 
zig Sekundenbereich nur durch hochohmige Widerstände und große 
Kapazitäten zu erreichen sind.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Alle denken bei 555 immer an den NE und vermutlich nie an den TLC

Du meinst wohl generell die CMOS Version. Die hat halt den Nachteil, daß 
man damit keine Relais direkt ansteuern kann.

Jörg R. schrieb:
> Solange der TO keine präzisen Angaben macht sind weitere Kommentare wohl
> sinnlos.

So ist es. Ich finde es schon lustig, wie hier immer noch über die beste 
Lösung diskutiert wird und vom TO keinerlei Infos mehr kommen.

von H. (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> und vom TO keinerlei Infos mehr kommen.

Vermutlich deshalb:

Arduinoo schrieb:
> Lieber TO:
>
> Nimm dir bitte einen Arduino Nano (Mail schreiben an
> entblaettert@gmail.com, dann bekommst du sogar einen geschenkt) lade den
> Sketch von mir hoch und fertig ist das Ding. Hierzu musst du auch nicht
> programmieren lernen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Du meinst wohl generell die CMOS Version. Die hat halt den Nachteil, daß
> man damit keine Relais direkt ansteuern kann.

Zumindest für den TLC555 von TI mit seiner angepriesenen "High Output 
Current Capability –  Sink: 100 mA Typical" sollte sich doch ein Relais 
finden lassen, was damit steuerbar ist.

H. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> und vom TO keinerlei Infos mehr kommen.
>
> Vermutlich deshalb: ...

Auch dann wäre es nett, wenn er sich hier noch mal meldet.

von grundschüler (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> ich möchte deswegen aber nicht programmieren lernen müssen...

ist aber vermutlich einfacher das mit einem arduino nano + 
relaisbaustein zu lösen, als mit irgendwas anderem.

das sind nur wenige Programmzeilen.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Ich bringe mal als Gegenvorschlag zum 555 den 4060 ins Spiel. Man kann 
eine höhere Taktfrequenz unter Verwendung kleiner präziser Kondensatoren 
wählen und über das Teilerverhältnis lange Zeitkonstanten erreichen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Volker S. schrieb:
> Ich bringe mal als Gegenvorschlag zum 555 den 4060 ins Spiel.

Der 4060 wurde schon genannt.


> Man kann eine höhere Taktfrequenz unter Verwendung kleiner präziser
> Kondensatoren wählen und über das Teilerverhältnis lange Zeitkonstanten
> erreichen.

Beim 4060 kann man sogar einen Quarz verwenden. Das Problem der 
notwendigen Pulsdauer ist nach wie vor unbeantwortet. Da kommt auch nix 
mehr?

: Bearbeitet durch User
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

NE555, 4040, 4060 etc. - damit habe ich früher(tm) auch gerne gearbeitet 
und ca. vor dem Jahr 2000 hätte ich mich auch gescheut, eine solch 
primitive Aufgabe mit einem PIC/AVR zu lösen. Ich kenne o.g. 
Schaltkreise recht gut und könnte das selber zielstrebig aufbauen. Ich 
weiß aber auch noch aus eigener und der Erfahrung mit Azubis, dass 
solche analogen Schaltungen ihre Tücken für Anfänger haben können. Warum 
sollte man sich das angesichts der Preise von Arduino-Clones noch antun, 
wenn man mal eben schnell ein Timing braucht. Eine andere Sache ist es 
natürlich, wenn man den Lerneffekt haben will.

Man kann die folgenden Zeilen ja auch kaum als „Programmieren erlernen“ 
bezeichnen. Auf jeden Fall einfacher als die Dimensionierung eines 
Bauteils aus den 70ern. Durch den Quarz dazu noch hochgenau und 
abgleichfrei.

Setup
pinMode(10,OUTPUT);

Loop
digitalWrite(10,1);
delay(500);
digitalWrite(10,0);
delay(74500);

P.S.: Außerdem kommt nach dem ersten Erfolg, sei es nun mit oder ohne 
Controller ja meistens der Satz: „...wie schön! - wäre es jetzt 
eigentlich noch möglich, das so abzuändern, dass ...“

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.