Forum: Offtopic Nachlese Modell und Technik 2018 Stuttgart


von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Ich war gestern da und bin enttäuscht zurückgekommen. Eine einzige 
Halle, ungefähr jeweils die Hälfte Modell, die andere Technik. Technik 
war der Conrad-Stand, Arlt div. Handyhüllenhändler, Werkzeughändler und 
Proxxon, ein Laptophändler und einer mit Raspberryzubehör. Waren noch 
paar mehr, aber hab ich schon vergessen da die das magere Angebot auch 
nicht rausgerissen haben.
Wer war noch da und hat vielleicht eine bessere Erfahrung gemacht?

Gruß
Andreas

: Bearbeitet durch User
von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Oje. Ist das die mehrfach umbenanntre Hobby-Elektronik? Die war im 
letzten Jahrtausend noch brauchbar, wobei zum Ende hin der 
PC-Schrottverkauf nervig war.

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

Ich war am Donnerstag da.
Good News: Man wurde nicht "totgequetscht".
Die Bad News hat der TO bereits aufgeführt.

In der heutigen Stuttgarter Zeitung steht: 170.000 Besucher auf dem 
gesamten Stuttgarter Messeherbst (2 Handvoll Messen parallel und auf den 
Zeitraum 18.11. bis 25.11. verteilt). Das war schon mal wesentlich mehr, 
nämlich 350.000 Besucher (nach meiner Erinnerung vor ca. 3 Jahren). Die 
Anzahl "bestückter" Hallen hat ebenfalls massiv abgenommen. Ich gebe 
dieser Messe - speziell dem Elektronik-, Modellbau-, Modellbahnteil - 
noch 2 bis 3 Jahre, dann ist dort wohl Feierabend.

Bernhard

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Ach je. Ich war da vor vielen Jahren mal, weil ich zufällig ohnehin in 
der Stadt war - da fan die Modellbau-Messe noch auf dem alten 
Messegelände statt.

War damals toll. Robbe, Graupner u. Kollegen hatten Stände, 
RC-Car-Rennen gab's, Modellkarosserie-Airbrusher, die 
Elektronik-Versender hatten (echte) Schnäppchen im Gepäck - zum Sammeln 
von Ideen und Eindrücken dazu, was es aktuell so alles gibt, hatte sich 
der Besuch auf jeden Fall gelohnt.

Die Ideensammelei findet jetzt wohl eher in Internetforen statt, damit 
sinken die Besucherzahlen, damit wird die Messe für die Aussteller 
weniger interessant und es bleibt der eine oder andere weg, damit wird's 
für die Besucher uninteressanter und die Spirale dreht sich weiter 
abwärts. Ja, ich weiß, das kann eine Spirale nicht, nehmen wir 
stattdessen eine Schraube...

Schade, aber so ist's nun mal - den Fachzeitschriften geht's ja genauso.

von Lothar J. (black-bird)


Lesenswert?

In meiner Gegend hier gibt es einmal im Jahr eine Hobbymesse in einer 
großen Stadthalle. Die ist rammelvoll mit Ausstellern, Modellbauern und 
anderen Leuten, die ihr Hobby, auch Stricken, Häkel, Klöppel, Schnitzen, 
Karten Prägen, Imkern, Sammeln, Modellbau, Modellbahn, Drechseln, 
Puppenstuben und, und, und ... vorstellen möchten.
Die 2 Tage ist da ein Gewühl an Besuchern, dass man kaum treten kann.
Liegt aber sicher daran, dass die Standgebühr nur 6,00€ insgesamt 
kostet.

Und die Ramschanbieter, besonders die halbgewerblichen, sind außen vor, 
die werden nicht mehr eingeladen oder zugelassen.
Firmen und Gewerbetreibende sind aber auch nicht zugelassen, ist ja eine 
Hobbymesse.

So geht es auch.

Blackbird

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar J. schrieb:
> In meiner Gegend hier

Und welche wäre das?

von Lothar J. (black-bird)


Lesenswert?

Umland von Berlin, Altlandsberg.

Blackbird

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Lothar J. schrieb:
> In meiner Gegend ...

Hallo Lothar,

ich habe 20 Jahre in Fredersdorf gewohnt (Nachbarort) und
davon nichts mitbekommen....
Das kann also nicht so umwerfend propagiert gewesen sein.
Eher bekannt waren mir die LAN-Partys in Altlandsberg.

Gruss Asko

von Lothar J. (black-bird)


Lesenswert?

Da wohne ich schon 24 Jahre. Erfahren hatte ich es auch nur von 
Bekannten, aber Werbung outdoor wurde schon immer gemacht.  Es gibt noch 
ein bis zwei Technik - und Modellbau-"Messen" in der Umgebung, alles 
viel kleiner und ja - fast ohne Werbung.
Stuttgart und seine Messen kenne ich noch länger. Alles paar Nummern 
größer und unpersönlicher - mit den vom TO beschriebenen Folgen.

Kann man halten wie man will. Es gibt ja noch die Modellbau-Messen in 
Dortmund und Leipzig.

Dafür habe ich wiederum von den LAN-Partys nix gehört ...

Blackbird

: Bearbeitet durch User
von Anja Zoe C. (zoe)


Lesenswert?

Ich war letztes Jahr zweimal dort: Zum ersten und wohl auch zum letzten 
Mal.

Modellbau war eine echte Enttäuschung; Highlights war die Modellbahn 
Halle mit den vielen N-Modulen, aber alleine deswegen hinfahren, teuer 
parken?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.