Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zwei Schrittmotoren synchron ansteuern. Einfach auf zwei Treiber schalten?


von Marlin S. (tuefftler_88)


Lesenswert?

Hallo.

Wie steuere ich zwei Schrittmotoren synchron und möglichst genau an? Das 
Thema ist alt und kommt immer wieder auf, ich weiss, jedoch ist es meist 
auch individuell.

Also ich möchte eine weitere Portalfräse bauen. Diesmal mit einem 
größeren Arbeitsbereich und Höhe. Eventuell auch mit 4 statt 3 Achsen.

Nun habe ich natürlich mal ein wenig geschaut wie andere das so machen. 
Gerade was die Höhe angeht habe ich dann das ein oder andere Mal gesehen 
wie eben die gesamte X Achse hoch und runter gefahren wird. Hierzu 
werden dann rechts und links vom Portal je ein Schrittmotor betrieben 
die die gesamte X Achse hochheben.

Also Z ist dann eben nicht die Fräßspindel sondern die ganze X Achse.

Ok.

Aber wie bekommt man es nun hin das die beiden Motoren synchron und 
Naja, eigentlich genau arbeiten!? Es geht ja in den 0. mm Bereich.

Vielen Dank.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marlin S. schrieb:
> Wie steuere ich zwei Schrittmotoren synchron und möglichst genau an?

Indem du beiden die gleichen Step-Pulse gibst. Deine Spindeln definieren 
erst, wie die Drehung in Höhe umgewandelt wird.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Marlin S. schrieb:
> Also Z ist dann eben nicht die Fräßspindel sondern die ganze X Achse.

Ist das sinnvoll? Man will doch eigentlich wenig bewegte Masse haben.
Bei dem Vorhaben würde ich Encoder anbringen und die tatsächliche 
Position feststellen, ansonsten kann es dir das gesamte Portal krumm 
ziehen wenn ein Motor aussteigt.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Indem du beiden die gleichen Step-Pulse gibst

Das geht nur, wenn die Motoren so schwach sind, dass asynchrone 
Bewegungen die Mechanik nicht beschädigen können. Sonst muss 
sichergestellt und/oder überwacht werden, ob an beiden Seiten auch jeder 
Schritt ausgeführt wird. Die Hoffnung dass es schon gut gehen wird 
reicht nicht.

Georg

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Normalerweise sind die Selbstbau-Portalfräsen weich genug, dass ein 
Vollschritt Versatz zwischen beiden Portalseiten nicht auffällt. Je nach 
Spindelsteigung reden wir da gerade mal von einem 1/100mm. So genau 
bekommen die meisten ihre Konstruktion gar nicht ausgerichtet.

Beschädigen können die Motoren da im Allgemeinen auch nichts. Vorher 
steigen die wegen Überlast aus.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Was spricht dagegen einen leistungsfähigen Motor mittig zwischen den 
Spindeln anzubringen und die Spindeln selbst mittels Zahnriemen 
anzutreiben? Dann dürfte zum Einen ein Versatz ausgeschlossen sein und 
zum Anderen hast Du die Möglichkeit eine Über- oder Untersetzung mit 
einzubauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.