Ich habe eine normale Haustürklingelanlage bestehend aus Klingeltaster an der Haustür und Türgong in der Wohnung,mit Spannung versorgt durch einen Klingeltransformator. Ich suche ein Relais das ich vor den Türgong schalten kann,damit dieser erst ertönt nachdem am Klingeltaster ein Morsecode eingegeben wurde.Beispielsweise 2 x kurz und 3 x lang. Könnt ihr mir dabei helfen ? Gibt es so etwas ?
Du willst ernsthaft erreichen, daß Deine Klingel nur noch für Eingeweihte zu bedienen ist? Ich glaube nicht, daß das eine gute Idee ist.
Schon mal darüber nachgedacht, daß dich dann niemand erreichen kann der dein Code nicht kennt? Also z.B. jemand der aus der Nachbarschaft Hilfe braucht. Der Rettungsdienst, die Feuerwehr oder die Polizei. Jemand den du zugeparkt hast oder der dich sucht, weil er eine Delle in dein Auto gefahren hat. ... Wenn du nur von Bekannten angeklingelt werden willst, dann haben die deine Handy Nummer, also einfach die Klingel ganz stillegen.
Interessanter wäre wohl eher die Idee, das mit dem elektrischen Türöffner zu koppeln. Dann kommen nach ein paar Tagen alle Kinder in der Nachbarschaft problemlos hinein.
Halb gar! Ohne weitere Erläuterungen gibt es dazu nicht mehr zu sagen.
Eltako MC0815-42KA: Universal-Türklingelzwischenrelais zur Codierung und Auswertung von Klingelsignalen, FSK, PSK, Morse, Manchester. Der hiesige Obi hat 14 auf Lager. Ähm. Nein. Von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen ist das kein Standardbauteil von der Stange. Wenn du wirklich sowas haben wollen würdest, bliebe nur noch ein Mikrocontroller, der sich darum kümmert.
Rufus Τ. F. schrieb: > Du willst ernsthaft erreichen, daß Deine Klingel nur noch für > Eingeweihte zu bedienen ist? In Berlin war das üblich. Ein Klingelknopf, 5 Familien. Dreimal kurz, Hinterhofwohnung rechts. Dreimal lang, Vorderhaus, rechts. ciao gustav
Karl B. schrieb: > In Berlin war das üblich. Ein Klingelknopf, 5 Familien. Tatsächlich? Und dann klingelte es nur bei einer Familie, wenn der Klingelcode passte? Sorry, aber du erzählst Märchen.
Eine Morseausgabe ist natürlich einfacher https://sander-electronic.de/bs0004.html Morsethermometerbausatz Und es gibt es ein Video im Web, wo sich jemand aussperrt, weil die Sprachsteuerung des Türöffners ihn nicht mehr erkennt.
ist doch schön wenn man Leuten mir Priorität einen Zugriffscode für den aufdringlichen Klingelton gibt. Im Mehrfamilienhaus spart man sich dann das doofe nachfragen über die Sprechanlage und kann gleich öffnen. Oder - je nach Wohnlage - bei einem "normalen" klingeln gleich ein paar Schüsse durch die Tür feuern. Oder wenn man - ..- . .-. .- ..- ..-. eingibt und die Tür dann elektronisch aufmacht falls mal sich zum 10.mal ausgesperrt hat :-)
npn schrieb: > Karl B. schrieb: >> In Berlin war das üblich. Ein Klingelknopf, 5 Familien. > > Tatsächlich? > Und dann klingelte es nur bei einer Familie, wenn der Klingelcode > passte? > Sorry, aber du erzählst Märchen. Nein, es klingelte bei allen. Die anwesenden NIs (natürlichen Intelligenzen) zählte bei jedem Klingeln mit und öffnete nur dann die Tür, wenn die Anzahl der Klingelzeichen dem eigenen Öffnungscode entsprach. Glaubst du nicht? Es gibt sogar ein Hörspiel, dessen Titel der Text eines entsprechendes Klingelschilds ist https://www.mdr.de/zeitreise/neumann-zweimal-klingeln-hoerspiel-ddr-lindenstrasse-des-ostens-100.html
Dieter Vogt schrieb: > Ich suche ein Relais das ich vor den Türgong schalten kann,damit dieser > erst ertönt nachdem am Klingeltaster ein Morsecode eingegeben > wurde.Beispielsweise 2 x kurz und 3 x lang. > Könnt ihr mir dabei helfen ? Gibt es so etwas ? Kann man bauen. Die Auswertung von Morsezeichen mit Mikrocontrollern ist kein Problem sondern nur Fleissarbeit. Dass macht man seit den Zeiten von Heimcomputern. Einfach nach Morsezeichendekoder googeln. Ein zufälliges Beispiel findet man hier https://github.com/edgar-bonet/tiny-morse-decoder Der Rest ist sauberes Design. Stromversorgung für den Dekoder, Abgreifen des Signals, Durchschalten mit einem Relais. Aber, wie andere schon sagten, es ist schon eine etwas komische Idee.
Das ist doch nen schöner Anwendungsfall für ne SPS, gebrauchte Siemens Logo gibt's bei eBay für 50€, wenn die Programmierung probleme macht findet sich im Internet garantiert jemand.
Matze schrieb: > Das ist doch nen schöner Anwendungsfall für ne SPS, gebrauchte Siemens > Logo gibt's bei eBay für 50€, wenn die Programmierung probleme macht > findet sich im Internet garantiert jemand. Ich glaube, seriellen Datenstrom "von Hand" decodieren ist etwas, das ich nicht auf einer Logo machen wollen würde.
Vorsicht vor Einfachlösungen!
>FSK, PSK, Morse, Manchester
Meist wird bei fertigen Lösungen eine feste (am liebsten Quarzgenau)
Länge von "Kurz", "Lang" und "Pause" verlangt.
Von Hand ist das praktisch nicht möglich, nach dem vierten Bier
unmöglich. Dem guten Bekannten anzulernen dürfte auch spannend sein. Oma
"Slowhand" kommt dann gar nicht mehr zu Besuch und enterbt Dich.
Fazit: Es geht, aber es ist nicht einfach. Ein Job für einen
Mikrokontroller oder eine EssPehEss.
Gleich richtig, Keypad und PIN Code für Klingelpriorität (wenn Klingel wegen "nicht gestört werden wollen" abgeschaltet). Bei der Morselösung fehlt dem Nutzer das Feedback ob der Code richtig erkannt wurde. So weiß er nie ob er nun wirklich geklingelt hat.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber so ein Teil hatte ich mal. Es klingelt ganz normal, aber wenn jemand den Code klingelt, stand sein Name im Display.
Viele Behörden oder Ähnliche, haben heute diese Türsprechanlagen, die wie ein Telefon funktionieren. Gewollte Nummern stehen dran, z.B. Pförtner, andere muss man wissen.
pegel schrieb: > Gewollte Nummern stehen dran, z.B. Pförtner, andere muss man wissen. Es gibt auch Geräte mit Dislpay und Blättertasten mit ganz vielen Namen. An die ganzen Meckerer hier: Der TO wird schon wissen was er will. Nicht jeder will sich ständig von Bettlern nerven lassen, die Nachteile wird er schon bedacht haben. Nicht jeder führt ein Leben das den euren gleicht! Ich vermute dass eine 3x4 Tastatur nicht möglich ist, daher ist die Idee mit 'Morsecode' gar nicht schlecht. Die Lösung ist auch ganz einfach: µC, Hühnerfutter und ein paar Programmzeilen reichen schon. Die Frage wie das geht lässt sich wohl durch googeln in ein paar Minuten beantworten.
Chr. M. schrieb: > Nicht jeder will sich ständig von Bettlern nerven lassen, die Nachteile > wird er schon bedacht haben. Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Hast Du tatsächlich schon mal erlebt, daß ein Bettler klingelt? > Nicht jeder führt ein Leben das den euren gleicht! Mein Rechtschreibmodul begeht gerade Selbstmord.
> Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Hast Du tatsächlich schon mal > erlebt, daß ein Bettler klingelt? Ja. Außer Bettler gibts dann noch Vertreter irgendwelcher Sekten und Verkäufer von allem möglichen, vom Telefonvertrag bis zur Versicherung. Und dann noch kleine Rotzlöffel, die sich einen Spaß daraus machen überall zu klingeln. Aber ich muss zugeben, das ist in den letzten Jahren alles seltener geworden. Die Rotzlöffel klingeln heute nur noch selten sondern treten das Fallrohr der Dachrinne kaputt oder begehen andere Sachbeschädigungen. Auch eine Folge der Kulturbereicherung.
Marcus schrieb: > Die Rotzlöffel klingeln heute nur noch > selten sondern treten das Fallrohr der Dachrinne kaputt oder begehen > andere Sachbeschädigungen. Und dagegen hilft dann eine Klingel mit Morsecode. Alles klar...
Rufus Τ. F. schrieb: > Hast Du tatsächlich schon mal > erlebt, daß ein Bettler klingelt? -Johaniter -Helloween -GEZ -Rotes Kreuz -Altmetallsammler -Altkleidersammler -GEZ -Packete für Nachbarn -Osteureupäer mit "Bettelzettel" -Sternsinger -Zeugen Jehovas -diverse alt-nazis(CSU&Co) -Pfingststräusse -usw. Und das jedes Jahr(teilweise mehrfach) Reicht das?
Chr. M. schrieb: > (teilweise mehrfach) Ach deswegen war die GEZ doppelt so oft bei dir wie alle anderen :-)
> Ach deswegen war die GEZ doppelt so oft bei dir wie alle anderen :-)
Der war so unverschämt, unfreundlich und wiederlich der zählt 10fach ;)
Chr. M. schrieb: > -Johaniter > -Helloween .... > Reicht das? Also wenn Hansen oder Kiske mal an meiner Tür gebimmelt hätten, statt an deiner. Zumindest ICH hätte die reingelassen und mir "Eagle fly free" live gewünscht: https://de.wikipedia.org/wiki/Helloween
Hier hat das einer in Verbindung mit der Sprechanlage gemacht. Geht aber auch ohne. https://hackaday.com/2012/04/09/apartment-entry-morse-code-lock/ Interessant ist die Schaltung, den Code verrät er nicht direkt, ist aber nur eine Zeitauswertung und sollte machbar sein.
Eine alte Telefonanlage mit Impuls-Wahlverfahren würde den Job ohne grossen Aufwand erledigen und man könnte mehrere Klingeln damit ansteuern.
Lothar M. schrieb: > Eine alte Telefonanlage mit Impuls-Wahlverfahren würde den Job > ohne > grossen Aufwand erledigen und man könnte mehrere Klingeln damit > ansteuern. Die Telefonanlage will ich sehen, die Morsecode erkennen kann ;-)
Roomba schrieb: > Die Telefonanlage will ich sehen, die Morsecode erkennen kann ;-) Muss es denn Morsecode sein? Das Eintippen einer Zahl tut´s doch auch.
Wird sicherlich seine Zeit dauern, bis alle Handwerker und Paketboten den Code draufhaben.
Ich schrieb: > Wird sicherlich seine Zeit dauern, bis alle Handwerker und Paketboten > den Code draufhaben. Nein, es hängt natürlich ein Zettel neben der Haustür, auf dem der Code draufsteht (1-9), damit sich die entsprechenden Leute, die für sie zutreffende Ziffer raussuchen können! 0-Post 1-GEZ 2-Helloween 3-Rotes Kreuz 4-Altmetallsammler 5-Altkleidersammler 1-GEZ 6-geile Weiber 7-Pakete für Nachbarn 8-Sternsinger 1-GEZ 9-Zeugen Jehovas Statt einer Wählscheibe, würde auch eine Nummernblock-Tastatur ausreichen (vandalismussicher). Jeder Mieter im Haus bekommt dann eine eigene Tastatur.
Enrico Eichelhardt schrieb: > Nein, es hängt natürlich ein Zettel neben der Haustür, auf dem der Code > draufsteht (1-9)... Dann sollten aber auch Kombinationen möglich sein. Evtl. nimmt man das Paket für den Nachbarn ja doch an, wenn sich die Paketbotin für 6 entscheidet...
Dieter Vogt schrieb: > Beispielsweise 2 x kurz und 3 x lang. Mach doch einfach nur die Tür auf wenn der richtige Code geschellt wurde. Bei einer falschen Reihenfolge ... Augen zu und weiter schlafen :)
Beitrag #5639962 wurde von einem Moderator gelöscht.
Marcus schrieb: >> Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Hast Du tatsächlich schon mal >> erlebt, daß ein Bettler klingelt? > > Ja. Außer Bettler gibts dann noch Vertreter irgendwelcher Sekten und > Verkäufer von allem möglichen, vom Telefonvertrag bis zur Versicherung. Die bittet man freundlich herein, verwickelt sie in ein Gespräch und lässt sie gelegentlich das Kontaktformular ausfüllen. Deine AGB, enthaltend insbesondere die 150-€-Beratungsgebühr für ungebetene Besucher steht doch hoffentlich online, nicht wahr? > Und dann noch kleine Rotzlöffel, die sich einen Spaß daraus machen > überall zu klingeln. Aber ich muss zugeben, das ist in den letzten > Jahren alles seltener geworden. Die Rotzlöffel klingeln heute nur noch > selten sondern treten das Fallrohr der Dachrinne kaputt oder begehen > andere Sachbeschädigungen. Auch eine Folge der Kulturbereicherung. Wirklich? Meine Frau hat sich wiederholt über so einen urgermanischen Rotzlöffel geändert. Der hatte ein eigenartiges Hobby: An den Tagen, an denen der Müll abgefahren wurde, trat er auf dem Heimweg nach der Schule vom Fahrrad aus gern bei rascher Fahrt die leeren Mülltonnen um. Irgendwann war dann eine der Tonnen doch nicht so leer, wie er es gewohnt war, sondern enthielt einige Gehwegplatten. Er soll jetzt ein anderes Hobby haben.
Chr. M. schrieb: > Rufus Τ. F. schrieb: >> Hast Du tatsächlich schon mal >> erlebt, daß ein Bettler klingelt? > > -Johaniter Gibt's hier anscheinend nicht > -Helloween Der eine Abend lässt sich überleben > -GEZ ist ausgestorben > -Rotes Kreuz vgl Johanniter > -Altmetallsammler > -Altkleidersammler nerven beide eher mit Zetteln im Briefkasten > -GEZ immer noch tot > -Packete für Nachbarn kein Problem, klappt ja auch umgekehrt, wenn man nicht gerade soziophob ist > -Osteureupäer mit "Bettelzettel" die trauen sich hier nicht einmal mehr auf den Parkülatz vom Lidl ... > -Sternsinger hier unüblich > -Zeugen Jehovas gaben zuletzt vor 45 Jahren die Bushaltestelle bewacht > -diverse alt-nazis(CSU&Co) auch nur Zettel im Kasten > -Pfingststräusse ??? Vor Jahrzehnten waren hier mal zwei Mormoninnen. Seitdem habe ich ein Buch Moron und einen Kodachrome-Print, auf dem Jesus den Indianern predigt. > Und das jedes Jahr(teilweise mehrfach) > Reicht das? Locker bleiben. Mich nervt eher "Dave" aus dem "Technical Departement", der mich vorgestern gleich viermal telefonisch die Gefahren für meinen Computer erläutern wollte, obwohl ich ihm gleich beim ersten Mal eine Variation seines Sexuallebens angeraten habe. Er hat sich als unbelehrbar erwiesen.
> Eine gut Idee für den Geheimdienst.
Der hatte die Idee bestimmt schon vor mindestens 50 Jahren.
Aber wenn ich da klingeln würde ... hmm okay, Klingel defekt. Ist ja
doof, dann müssen wir klopfen BummBummBummBummBumm ... kannste Dir
aussuchen was lieber ist.
Percy N. schrieb: > Seitdem habe ich ein > Buch Moron Manchmal ist die Autokorrektur amüsant - oder war das Absicht?
Matthias L. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Seitdem habe ich ein >> Buch Moron > > Manchmal ist die Autokorrektur amüsant - oder war das Absicht? Eigentlich heißt es Moroni ... Aber ich hatte tatsächlich Mormon geschrieben, glaubte ich.
Percy N. schrieb: >> -Pfingststräusse > ??? Falls du nicht weißt was das ist. Bei uns (bayern) ist es brauch das Kinder die Nachbarn fragen ob sie am Pfingstsonntag einen Pfingststrauß wollen. Der Strauss selbst ist in aller Regel aus optisch ansprechenden Blumen und Co die nur im Frühling (und vor Ort) blühen. Die Kinder binden dann am Freitag oder Samstag die Sträuße zu einem großen Strauß. Sonntags geht es in die Kirche, der Pfarrer weiht die Sträuße und blabla eben. Nach der Messe gibt er das "go" und alle Kinder rennen zu ihren Sträußen und müssen so schnell wie möglich aus der Kirche raus damit sie nicht letzter werden. Der Letzte wurde bei uns Palmesel genannt, ka ob das anderswo auch so ist. Später wenn die Sträuße verteilt werden gibts Schokolade oder ein paar Mark von den Nachbarn(damals noch) Wofür der Strauß eigentlich steht weiß ich nicht. Ich war immer nur an der Schokolade und der Kohle interessiert.
Unter dem Stichwort 'Morsedekoder' oder dem entsprechenden englischen Begriff findet man alle möglichen Bauvorschläge, auch mit selbstständiger Geschwindigkeitserkennung. Das einzige Problem bleibt die elektrische Anpassung des Klingelsignals an das Portbeinchen des MC. Pfiffige Klingler könnten dann ihre Initialen morsen.
Max M. schrieb: > Percy N. schrieb: >>> -Pfingststräusse >> ??? > > Falls du nicht weißt was das ist. Bei uns (bayern) ist es brauch das > Kinder die Nachbarn fragen ob sie am Pfingstsonntag einen Pfingststrauß > wollen. Danke. Das kannte ich tatsächlich nicht. > Wofür der Strauß eigentlich steht weiß ich nicht. Ich war immer nur an > der Schokolade und der Kohle interessiert. Das gehört so ... EDIT: Nach Wikipedia klingt das arg nach Palmsonntag, aber irgendwie verdreht... So ist Brauchtum nun einmal.
Percy N. schrieb: > EDIT: Nach Wikipedia klingt das arg nach Palmsonntag, aber irgendwie > verdreht... Eher noch Hobeditzn.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.