Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Potentiometer mit analogem Ausschalten


von TomTom (Gast)


Lesenswert?

Hallo Allerseits

Kann mir jemand helfen?
Ich habe ein älteres Anzeigegerät mit einer Helligkeitsregelung über ein 
550 Ohm Poti, das kurz vor dem Anschlag rechts (550 Ohm) auf unendlich 
wechselt.
Dies ist kein Defekt. In dieser Stellung wird die Anzeige ausgeschaltet. 
Wie ein Potentiometer mit off-Stellung aber ohne Switch.
Kennt jemand den Fachbegriff und allenfalls Lieferanten

Schon mal besten Dank für eure Antworten

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

TomTom schrieb:
> Kennt jemand den Fachbegriff

Kundenspezifisch.

TomTom schrieb:
> und allenfalls Lieferanten

Nimm ein passendes Poti und kratze dessen Kohleschichtbahn durch.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

TomTom schrieb:
> Kann mir jemand helfen?
Warum suchst du so ein Teil? Ist das original Verbaute kauptt?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> TomTom schrieb:
>> Kann mir jemand helfen?
> Warum suchst du so ein Teil? Ist das original Verbaute kauptt?

Viele Potis kann man problemlos reparieren, wenn man das Gehäuse öffnet.

von TomTom (Gast)


Lesenswert?

Ja. Ich habe vier Geräte mit defekten Potis

von TomTom (Gast)


Lesenswert?

? Ich liebe basteln.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

TomTom schrieb:
> aber ohne Switch.

dann kann man bei einem "Ausweichpoti" mit Schalter dran
den Schalter in Reihe zur Schleiferbahn schalten.

von georg (Gast)


Lesenswert?

TomTom schrieb:
> Wie ein Potentiometer mit off-Stellung aber ohne Switch.

Das solltest du noch mal genauer definieren: wenn das Poti keinen 
angebauten Schalter hat (mit Klick), dann wird die Stellung wohl 
elektronisch ausgewertet.

Sowieso haben die meisten solchen Potis, die z.B. in Oszis verbaut 
wurden, den Schalter am linken Anschlag, nicht rechts.

Georg

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

TomTom schrieb:
> Ich habe vier Geräte mit defekten Potis
Das wundert mich bei der Aufgabenbeschreibung "Helligkeitseinstellung 
für Display" des Potis nicht weiter. Das wird da vermutlich als simpler 
einstellbarer Vorwiderstand mit entsprechender Strombelastung verwendet.

TomTom schrieb:
> ? Ich liebe basteln.
Dann würde ich da eine Elektronik basteln, die das Poti nicht belastet 
und die Beleuchtung halbwegs neuzeitlich dimmt...  ;-)

Miss mal an einem funktionierenden Gerät, was da für Spannungen und 
Ströme unterwegs sind. Dann kann man sich was Haltbares ausdenken.

: Bearbeitet durch Moderator
von MichaO (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Leitbahn durchtrennen wird nur dann funktionieren, wenn nur 2 Anschlüsse 
genutzt werden, es also NICHT als Spannungsteiler verwendet wird, das 
Poti.
Falls doch, habe ich mir schon beholfen, indem ich auf das letzte Stück 
Leitbahn ein Stück dünne Folie geklebt habe, ohne die leitfähige Schicht 
zu beschädigen.
Das war ein Poti, dessen Schleifer keinen Kohlestift oder ähnliches 
nutzte, sondern nur ein gefedertes Blech, welches ohne Mühe auf den 
"Absatz" hoch kam.

Viele Grüße, Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.