Hallo,
ich habe mir eine Schaltung überlegt, welche folgendes leisten soll:
Grundzustand:
Steuerleitung TV-Modul gibt 5V aus und ist mit der Steuerleitung zum/vom
Rasberry Pi verbunden.
Dadurch ist die Leitung zum HDMI switch 5V gesteuert und Kanal 1 wird
ausgegeben. (Kanal 1 ist Bildwiedergabe vom TV-Modul)
Wird die Steuerleitung durch den Pi auf 0V gesetzt, schaltet der Switch
auf Kanal 2, Bildwiedergabe vom Pi um und das TV-Modul schaltet auf
externe Videoquelle um.
Rückwärtsgang eingelegt (12V wird durch Spannungswandler zu 5V runter
geregelt:
Beide Relais ziehen an, die Steuerleitung zum TV-Modul wird auf 0V
gelegt und somit wieder die externe Videoquelle durch das TV-Modul
genutzt (Rückfahrkamera).
Außerdem schaltet der switch auf Kanal 1 , also Bildwiedergabe TV-Modul
bzw Rückfahrkamera.
Das ganze dürfte funktionieren. Leider fehlt mir noch das zweite Relais.
Ich bin mir aber sicher, dass Ihr eine einfachere Lösung habt, welche
evtl auf einem IC basiert.
Danny W. schrieb:> Ich bin mir aber sicher, dass Ihr eine einfachere Lösung habt, welche> evtl auf einem IC basiert.
Wie wärs denn mit einem fertigen HDMI-Umschalter? Weil HDMI
ziemlich hochfrequente Signale verarbeitet, ist ein passender
Aufbau nicht ganz einfach herzustellen.
Harald W. schrieb:> Danny W. schrieb:>>> Ich bin mir aber sicher, dass Ihr eine einfachere Lösung habt, welche>> evtl auf einem IC basiert.>> Wie wärs denn mit einem fertigen HDMI-Umschalter? Weil HDMI> ziemlich hochfrequente Signale verarbeitet, ist ein passender> Aufbau nicht ganz einfach herzustellen.
Hallo,
den HDMI umschalter habe ich bereits. Dieser schaltet auf HDMI1 als
Eingang, wenn die Steuerleitung HDMI switch High ist und auf HDMI2 als
Eingang, wenn die Steuerleitung low ist.
Grundlegend funktioniert das alles, jedoch denke ich, es gibt eine
bessere Schaltung, die auch all das kann, was ich mit den beiden Relais
mache.
Danny W. schrieb:> jedoch denke ich, es gibt eine bessere Schaltung,
..und Du hast auch eine mehrjährige Erfahrung im korrekten
Routen von HF-Platinen?
Ich nehme mal an, er hat bereits einen fertigen HDMI-Switch gekauft,
und braucht nur noch die Ansteuerung dafür.
@TE: Was ist das für ein Switch, hast du da vielleicht einen Link?
Deine Beschreibung klingt noch etwas verwirrend, schreib doch bitte mal
eine kleine Logik-Tabelle, was passieren soll, wenn welche Eingänge wie
stehen.
Hier ausfüllen:
Hallo,
ich bin kein HF Experte... ein leihe trifft es eher, aber danke für die
netten Worte.
Zum Thema, der Switch ist jener:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F113329102011
Die Logik würde so aussehen. Das was die Relaissteuerung auch macht.
Signal | Pegel |
------------------------------------------------------|
Rückwärtsgang | Lo | Lo | | | Hi | | | |
TV-Modul | Lo | Hi | | | Lo | | | |
RasPi | Lo | Hi | | | Lo | | | |
======================================================|
Ausgang | Lo | Hi | | | Hi | | | |
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird miuss das Tv-Modul Lo werden, aber
der Ausgang Hi, damit HDMI1 angezeigt wird.
Wenn kein Rückwärtsgang drin ist, steuert der Pi den HDMI Kanal. Wenn
das Tv-Modul durch den Pi auf Lo gelegt wird, soll HDMI2 angezeigt
werden. Bei Hi wiederum HDMI1.
Grüße
Hmm, deine Beschreibung ist leider immer noch etwas unverständlich.
Du hast 3 voneinander unabhängige Eingänge, oder?
Dann können diese insgesamt 8 (2^3) verschiedene Kombinationen annehmen.
Und für alle diese 8 Kombinationen muss ein Ergebnis definiert werden,
damit die Tabelle vollständig ist, deshalb habe ich auch alle
Kombinationen hingeschrieben.
Und dann kann man daraus eine Schaltung entwerfen, die alles
berücksichtigt.
Danny W. schrieb:> Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird miuss das Tv-Modul Lo werden, aber> der Ausgang Hi, damit HDMI1 angezeigt wird.
Was hat das TV-Modul damit zu tun? Das ist doch ein Eingang für deine
Auswahlschaltung, oder etwa auch ein Ausgang?
Ich hätte eher eine Bedingung wie diese erwartet: "Wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird, muss der Ausgang Hi werden, egal welchen
Pegel TV-Modul und RasPi liefern."...
Danny W. schrieb:> Wenn kein Rückwärtsgang drin ist, steuert der Pi den HDMI Kanal. Wenn> das Tv-Modul durch den Pi auf Lo gelegt wird, soll HDMI2 angezeigt> werden. Bei Hi wiederum HDMI1.
Wieso steuert der Pi das TV-Modul an?
Hast du in Wirklichkeit 2 Eingänge (Rückwärtsgang und RasPi) und 2
Ausgänge(Steuersignal und TV-Modul) für deine Auswerteschaltung?
Zumindest ich blicke bei deiner Beschreibung leider überhaupt nicht
durch.
Male doch bitte mal ein Schema auf, wie die ganzen Komponenten verbunden
sind, mit Beschriftungen der Bild- und Steuersignale sowie
Richtungspfeilen auf den Verbindungen...
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang