Hallo, ich habe ein Schrittmotorcontroller von Nanotec SMCI47-S-2 und habe ein kleines Problem. Da mit die 485 Schnittstelle abgeraucht ist, habe ich den Controller geöffnet und die kleine Platine, wo der weiße Aufkleber drauf ist, gezogen. Leider kann man die Platine in beie richtungen einstecken. Nun weiß ich nicht mehr wie herum diese draufkommt. Ich habe ein Foto beigefügt. Ist die Platine so richtig eingesteckt? Bezüglich der RS485 Schnittstelle ist diese sehr empfindlich gegenüber Verpolung. Manche Hersteller von Adapterkabel nutzen eine andere Pinbelegung. Stimmt die Pinbelegung mit der Nanotec nicht überein, raucht von der Nanotec der Transreceiver der Schnittstellenplatine ab.
:
Bearbeitet durch User
Hast Du die Anschlußbelegung der 9poligen Buchse inks auf dem Foto? Hast Du ein Meßgerät mit Durchgangsprüfer (Pieps) und kannst die Transceiver Platine mal scharf von der wesentlichen Seite fotografieren? Gruß, Holm
Harald G. schrieb: > Bezüglich der RS485 Schnittstelle ist diese sehr empfindlich gegenüber > Verpolung. Manche Hersteller von Adapterkabel nutzen eine andere > Pinbelegung. Die Pinbelegung für RS485 bei Nutzung eines DSub-9 Steckerst ist IMHO überhaupt nicht standardisiert. Da macht fast jeder, was er will.
So, ich habe es ausgemessen. Die Platine ist auf dem Foto richtig herum eingesetzt. Ich habe beide Transreceiver getauscht und nun geht die Verbindung wieder.
Das waren von RS Components diese: Leitungstransceiver SP485EN-L/TR, RS-422 Leitungstransceiver SP485EEN-L/TR, RS-42 Bestellnummern: 686-5705 und 686-5692 Ich habe beide getauscht gehabt. Kosten ja nicht viel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.