Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Berechnung von Widerstände für unterschiedliche Messbereiche


von georg_grint (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich verstehe nicht, wie man R4 ausrechnen könnte.

Für R1 rechne ich (10V - 0.1V)/ I, wobei I 10uA ist(100mV/10kOhm).

Für R2 rechne ich (100V - 10V)/ I

Für R3 rechne ich (1000V - 100V) / I

Was wäre dann R4?

Gefragt wird, die Widerstände im Bereich zwischen 100V und 1000V.
Spielt R4 hier eine Rolle?

Danke!

Grüße,
Georg

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

georg_grint schrieb:
> Spielt R4 hier eine Rolle?

Nein, R4 hat keine Funktion.

Entweder ist das ein Fehler in der Beschreibung oder eine 
Herausforderung an den armen Studenten, das zu merken.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Die haben in der Beschreibung den 1V Bereich vergessen. Wenn du den 
dazunimmst, dann passt das mit den 4 Widerständen.
Allerdings passt dann immer noch der nachfolgende Text nicht.
Mir scheint bei der Aufgabenstellung ging einiges schief.

: Bearbeitet durch User
von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

R4 ist dann lt. Schaltbild gar nicht angeschlossen.

Was nicht angeschlossen ist, kann auch keinen Ärger machen ...

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Mir scheint bei der Aufgabenstellung ging einiges schief.

Vor allem durch die Verwendung von Comic Sans. Ich mein, in der 
Grundschule ist das vielleicht ganz niedlich, aber in so einem Fall 
schon ein bisschen peinlich.

Und Jap. R4 braucht es dafür nicht. Also noch R2 und R3 ausrechnen und 
fertig.

: Bearbeitet durch User
von georg_grint (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank an allen für die Unterstützung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.