Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu dem richtigem Abstand


von Peter M. (petemc)


Lesenswert?

Hallo liebe User,

mein Name ist Peter 35 Jahre und bisher war ich nur ein stiller 
Mitleser. Da ich jetzt mein 1. kleines Projekt starten möchte dacht ich 
mir meldest dich hier mal an.

Zu meinem Projekt möchte ich sagen das es im Netz zwar ein paar 
Anleitungen gibt aber ein wichtiges Detail fehlte immer.

Ich möchte mir ein LED Belichter für meine Platinen bauen. Bitte hier 
jetzt auch keine Diskusionen starten ob es Sinn macht oder nicht.

Habe hier 2x 5m UV Stripes mit 120 SMD´s pro laufendem Meter. Meine 
Frage ist jetzt an euch oder an die jenigen die schon einen gebaut 
haben: Wie habt ihr das so angeordnet? Wie hoch ist der Abstand zwischen 
der SMD´s und Glasplatte? Es soll ja nicht fleckig sonder flächig 
strahlen

Die Stripes haben einen Abstrahlwinkel von 120 Grad

Würde mich sehr freuen wenn ihr da paar Infos habt

: Verschoben durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Die Stripes haben einen von 120 Grad

Kommt halt drauf an, wie viele LEDs du verbauen möchtest (ändert ja nur 
die Belichtungsdauer). Aus dem sich dann ergebenden Abstand der LEDs zu 
einander, 120° Abstrahlwinkel und einer Überlappung von 50% der 
Lichtkegel, ergibt sich dieser doch von alleine.

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Zunächst mal würde ich, - an sich schon vor dem Kauf -, feststellen wie 
die Abstrahlcharakteristik der LEDs ist.

Dann wäre die Herausforderung, die Abstände der LEDs und den Abstand der 
LEDs untereinander so festzulegen, dass jeder Teil der Fläche so gut wie 
möglich mit der gleichen Leistung bestrahlt wird.
Das Problem wird bei LED-Streifen etwas komplizierter, denn man muss 
feststellen wie sich die Strahlungsleistung dadurch summiert.

Also: Wie ist die Abstrahlcharakteristik der LEDs? Datenblatt? 
Eigenschaften der Streifen?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Hast du im Forum schon mal nach deinen Begriffen gesucht? Ich meine, 
ähnliches sei schon mehrfach diskutiert worden und die typischen 
Probleme zur Sprache gekommen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Ich meine,
> ähnliches sei schon mehrfach diskutiert worden und die typischen
> Probleme zur Sprache gekommen.

War doch jedes mal ein endlose Gekloppe, zwischen LED Befürworter und 
dem Rest der Welt. :(
Daher schnell brauch bare Informationen liefern, bevor das wieder los 
geht. Wer will deswegen schon einen endlose Thread lesen, der aus 99% 
Bashing-Beiträgen besteht. :/

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ohh, Wir haben einen ARTIKEL dazu. :)
https://www.mikrocontroller.net/articles/LED-Belichter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.