Seit Wochen ist mein Unitymedia Internet Anschluss (in Düsseldorf) massiv gestört. Ich habe mehrmals pro Stunde für mehrere Minuten Totalausfälle und auch sonst sehr häufig langsame Verbindungen. Ich habe Email an alle Kontaktadressen geschickt, die ich finden konnte, aber keine wurde beantwortet. Bei der Hotline hebt niemand ab. Das Kontaktformular ist permanent "Wegen Wartungsarbeiten" außer Betrieb. Bei der Community funktioniert der Login seit Wochen nicht. Ich habe es mit unterschiedlichen Browsern sowohl unter Linux als auch unter Windows versucht. Auch mit dem Smartphone mit mobilem Internet. Alle Kontaktmöglichkeiten sind blockiert. Ich habe nur wenig Lust, den Anbieter zu wechseln, aber irgendwie muss man ja voran kommen. Ich habe dass Gefühl, dass der Support absichtlich nicht mehr erreichbar ist. Weiß jemand etwas dazu?
https://www.unitymedia.de/privatkunden/hilfe_service/hilfe_themen/stoerungs-und-wartungsarbeiten/ Zitat Düsseldorf Rot in Arbeit Meldung zuletzt aktualisiert: 23.11.2018 // 12:54 Uhr Wann? Vom 26. bis 30. November 2018 jeweils zwischen 08:00 und 18:00 Uhr Es kann vereinzelt zu Beeinträchtigungen Ihrer Unitymedia-Dienste kommen, die maximal 45 Minuten andauern werden. Für Notrufe nutzen Sie in dieser Zeit bitte den Mobilfunk Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns bereits jetzt bei Ihnen – Vielen Dank! /Zitat ciao gustav
Das Problem besteht schon wesentlich länger und 24h pro Tag.
Vielleicht wird in Düsseldorf gerade wie angekündigt auf Docsis 3.1 aufgerüstet ;D Ich beschwer mich meist über deren twitter-Kanal: https://twitter.com/UnitymediaHilfe/ ...da kommt meist nach vergleichsweise kurzer Zeit zumindest irgendeine Reaktion.
Ich habe eine Antwort (?) per Postkarte bekommen: Ich kann mein Modem kostenlos durch die neue Connect Box austauschen und damit zum öffentlichen WLAN Hotspot werden (macht total Sinn in der 6.Etage). "Für besseres und bunteres Internet zu Hause" Das ist schon der dritte Versuch, mir dieses Gerät anzudrehen. Die sind genau so aufdringlich, wie Versicherungsvertreter. Ob die Störungen dadurch weniger werden, ist damit nicht gesagt, außerdem will ich meine eigene Fritzbox benutzen.
Stefanus F. schrieb: > Das ist schon der dritte Versuch, mir dieses Gerät anzudrehen. Die sind > genau so aufdringlich, wie Versicherungsvertreter. Das ist unfair. Abgesehen von E-Mail SPAM haben mich noch nie Versicherungsvertreter genervt. Aber die Unitymedias sehr wohl, beim Versuch mit teurere Verträge anzudrehen. Das Ulkige ist aber, dass der erste Anruf dieser Art tatsächlich zu geringeren Kosten führte. ;-) Im Herbst gab es einige Wochen mit täglichen Problemen, nur behebbar durch Router Reboots. Die dauern aber... Zweimal wollten sie dann von sich aus vorbei kommen um was zu tun. Um einen bereits vereinbarten Termin unangekündigt abzublasen wg. krankem Techniker (*). Mittlerweile hat sich das aber gelegt, es läuft auch ohne Hausbesuch wieder stabil. *: Die Leitung hatte sich wohl beim Techniker angesteckt. Denn der Technikertermin platzte als ich noch keine nennenswerten Probleme hatte. Erst danach wurde die Leitung krank.
:
Bearbeitet durch User
Stefanus F. schrieb: > und damit zum > öffentlichen WLAN Hotspot werden Naja, das kann man ja im Kundencenter ein-/ausschalten. Ich dachte mir mal: Festnetz-Telefonie benutzt du eigentlich gar nicht, könnte man sich die 5€ für die Komfort-Option mit Fritzbox ja eigentlich sparen, eine Connect-Box wird wohl reichen. Connect Box kam und angeklemmt und direkt gestaunt, wie wenig Einstellmöglichkeiten es dort im Vergleich zur Fritzbox gibt. Mit weniger hatte ich schon gerechnet, aber die Erwartungen wurden noch unterboten. Nach einem Monat wieder zurück zur Fritzbox gewechselt - Meine Probleme mit der Connect Box: * WLAN bei mir deutlich schlechter als mit der Fritzbox 6490 Cable Signalstärke eigentlich in Ordnung, aber Geräte fliegen immer wieder aus dem WLAN oder Daten wollen einfach nicht so recht fließen. * Liefert bei Internetausfall eigene Fehlerseiten über HTTP aus (was bei mir ein paar Anwendungen mit Absturz zur Kenntnis nehmen, keine Möglichkeit entdeckt das in der Box abzuschalten) * Diagnose-Möglichkeiten gleich null * Alle paar Tage fließt kein Netzwerkverkehr mehr bis die Connect-Box resettet wird (Reset braucht die Fritzbox bei mir nur alle paar Monate mal, generell blöd dass es scheinbar keinen Router gibt der einfach jahrelang fehlerfrei durchlaufen kann) Vllt. hab ich da auch nen Montagsgerät erwischt, aber mir ist dann doch ne Fritzbox irgendwie sympathischer ;D
Bernd H. schrieb: > Stefanus F. schrieb: >> und damit zum >> öffentlichen WLAN Hotspot werden > > Naja, das kann man ja im Kundencenter ein-/ausschalten. Beim Vorgänger der Connectbox konnte man nichtmal das eigene WLAN abschalten, auch die Hotline konnte das nicht, denn immer wenn man den Router neustartete war es wieder aktiv - ich habe dann das WLAN-Modul entfernt.
Bernd H. schrieb: > Nach einem Monat wieder zurück zur Fritzbox gewechselt Ich habe schon ziemlich viele Internet/WLAN Router durch, auch einige Kombigeräte von den Netzbetreibern. Bisher liefen sie alle grauenhaft instabil. Mit meiner Fritz Box bin ich endlich zufrieden. Da sie auch noch nicht alt ist (2 Jahre) hänge ich an ihr. Never change a running system.
Stefanus F. schrieb: > Mit meiner Fritz Box bin ich endlich zufrieden. Da sie auch noch nicht > alt ist (2 Jahre) hänge ich an ihr. Never change a running system. Auch neue Fritz-Boxen können kaputt gehen. Ich hatte ebenfalls vor einiger Zeit Probleme mit dem Internet (unregelmäßiger Verbindungsabbruch). Die Telekom hat die Leitungen geprüft und diese für gut befunden. Ich wollte mich auch schon mit dem üblichen Schaum vor dem Mund über den schlechten Telekom-Support austoben, bis ich einfach mal die 9 Monate alte Fritzbox ausgetauscht habe. Und siehe da, keine Abbrüche mehr. Man mag es kaum glauben, aber der Fehler lag nicht bei der Telekom.
Kara B. schrieb: > Auch neue Fritz-Boxen können kaputt gehen. Natürlich, das habe ich selbstverständlich in Betracht gezogen.
Bernd H. schrieb: > generell blöd dass es scheinbar keinen Router gibt der einfach > jahrelang fehlerfrei durchlaufen kann) Doch, gibts. Von Bintec beispielsweise, bei DSL. Kostet aber deutlich mehr, ist für Normaluser unkonfigurierbar, und es gibt nicht schnell genug neue Modelle, um der Entwicklung von WLAN hinterher zu kommen. Die Fritzen sind aber auch ok, wenn sie nicht so auf Kante genäht sind wie die kleineren 73xx. Die werden mit der Betriebszeit langsamer und man kommt kaum noch rein.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.