Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das für ein Sensor?


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

https://www.ebay.de/itm/DF9-40-Hochprazise-Dunnschicht-Widerstand-Typ-Dunnfilm-Drucksensor-Kraftsensor/163236728023?hash=item2601aaccd7:m:mELhd-rgz1KvldY4eTjp8vQ:rk:1:pf:0

Ich finde leider kein Datenblatt dafür…

Ist das ein Dehnmesstreifen?
In welcher Richtung ist der Sensor empfindlich?

: Verschoben durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ehhhmmm? Ein Drucksensor?

Klaus.

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Ist das ein Dehnmesstreifen?

nein. Im Prinzip ein druckempfindlicher Widerstand.

Uhu U. schrieb:
> In welcher Richtung ist der Sensor empfindlich?

Der Druck muss direkt auf die kreisrunde Fläche wirken.

Ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=U6EDaUQbVTY

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Danke.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...ehhhmmm? Ein Drucksensor?

Schlechter Scherz.
Ein Drucksensor dürfte sich wohl kaum der Einheit kg bedienen.
Und auch eine Kraft wird wohl kaum in dieser Einheit gemessen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem#Abgeleitete_SI-Einheiten_mit_besonderem_Namen

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Oh, ein ganz schlauer…

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Ich frage mich, wie viel Last auf dem Sensor liegen darf, ohne dass er 
einen Defekt davon trägt.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Im Angebot stehen folgende Typen von Sensoren zur Auswahl:

  Measuring Range: 0-500g, 0-2kg, 0-5kg, 0-10kg, 0-20kg

Aus der Angabe

  Precision: ±2.5%(85% measuring range)

würde ich schließen, dass es nicht ratsam ist, den Maximalwert zu 
überschreiten.

: Bearbeitet durch User
von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Worauf beziehen sich bitte die 2,5% Genauigkeit? Die Kurve ist doch 
völlig krumm...

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Worauf beziehen sich bitte die 2,5% Genauigkeit? Die Kurve ist doch
> völlig krumm...

Steht doch im Datenblatt: "Precision ±2.5%(85% of the force range )"

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Steht doch im Datenblatt: "Precision ±2.5%(85% of the force range )"

Super, aber es gibt doch keine vernünftige Kennlinie oder Formel, die 
einen mathematischen Zusammenhang zwischen Kraft und Widerstand 
herstellt - nur diese Buckelpistenkurve... Oder habe ich da was 
übersehen?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wenn di es besser willst, musst du eben einen DMS nehmen - nur lässt der 
sich eben oftmals nicht so einfach einbauen, wie so eine 
druckempfindliche Folie.

Mit diesen Dingern könnte man z.B. ein Fahrradpedal mit Kraftmessdose 
basteln. Dazu würde die Genauigkeit allemal reichen und die Kennlinie 
kann man bei solchen Basteleien eineln aufnehmen…

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Worauf beziehen sich bitte die 2,5% Genauigkeit? Die Kurve ist doch
> völlig krumm...

Ich vermute mal das sich die 2,5% auf die Abweichung von der idealen 
Krümmung der Kurve beziehen.

Vergessen sollte man aber uch nicht, das die Wiederholgenauigkeit nur 
5,8% beträgt.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.