Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AUX Signal abgreifen?


von Justus B. (tc125)



Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte den Bluetooth Empfänger aus einem mobilen Lautsprecher als 
„Adapter“ zwischen Handy und AUX Eingang im Auto verwenden. Nun bin ich 
aber unschlüssig, wo ich das AUX Signal an der Platine abgreifen kann? 
Ich habe lediglich den die Kabel des angeschlossenen Lautsprechers, dies 
kann ich ja aber nicht in einen AUX Eingang einspeisen oder?

Noch als Anmerkung, die weiße 3 Polige Buchse auf dem 2. Bild ist der 
Akkuanschluss.
Die beiden Kabel im ersten Bild rot/schwarz sind der Anschluss für den 
integrierten Lautsprecher.


Danke im Vorraus!
Und viele Grüße

: Bearbeitet durch User
von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Justus B. schrieb:
> Ich möchte den Bluetooth Empfänger aus einem mobilen Lautsprecher als
> „Adapter“ zwischen Handy und AUX Eingang im Auto verwenden. Nun bin ich
> aber unschlüssig, wo ich das AUX Signal an der Platine abgreifen kann?
> Ich habe lediglich den die Kabel des angeschlossenen Lautsprechers, dies
> kann ich ja aber nicht in einen AUX Eingang einspeisen oder?
im Prinzip kannst du das machen. Alleerdings gibt es da noch kleine 
Probleme.

1) Der Pegel des Lautsprecherausgangs wird für den Line-In etwas zu hoch 
sein. Das kann man beheben, indem man einen Spannungteiler ca. 10:1 bis 
20:1 vor den Line-In setzt (z.B. 2,7kOhm/270Ohm).

2) Wenn das Gerät mit einer externen Stromversorgung betrieben wird, hat 
der Lautsprecherausgang evtl. einen von Masse abweichenden Pegel.
Das Problem kann leicht behoben werden, wenn man das Lautsprechersignal 
über 2 Kondensatoren auskoppelt (z.B. 1uF).

Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Justus B. (tc125)


Lesenswert?

Ok, das klingt ja schon mal ganz gut! Ich werde morgen mal messen, 
allerdings fällt mir jetzt gerade auf, ich hab ja dann nur ein „Mono“ 
Signal oder? Weil dhier wird ja nur 1 Lautsprecher angesteuert. Ich muss 
ja im Auto aber mit der 3,5mm Klinke ran und die ist ja 3 polig oder?


Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Justus B. schrieb:
> ich hab ja dann nur ein „Mono“
> Signal oder?

Ja.


> Ich muss
> ja im Auto aber mit der 3,5mm Klinke ran und die ist ja 3 polig oder?

Spitze und Ring einfach verbinden.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Das größere IC rechts unten bei den Lautsprecheranschluß könnte der 
Verstärker sein.
Mal hier die Bezeichnung Posten damit man nach ein Datenblatt suchen 
kann.
An dessen Eingang könnten noch mit etwa Linepegel R und L anliegen.
Da könnte man das Signal in Stereo abgreifen.

von Justus B. (tc125)


Lesenswert?

Also der IC unten rechts hat die Aufschrift „Chipstar CS8323S BF11“

Dieses Dokument habe ich gefunden:
http://www.chipstar-ic.com/UploadFiles/pro/CS8323S_ch_v1.1.pdf

Grüße

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dementsprechend befindet sich in dem rot markierten Bereich dein 
Line-Signal.

So, wie es aussieht, sogar in Stereo. Also hinter die beiden 
Kondensatoren mit L und R und dann irgendwo noch nen GND suchen. Sollte 
klappen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.