Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteile und Oszilloskope


von Mess_Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin recht günstig an eine Grundausstattung gekommen. Dabei war ein 
HM205-3 und ein QuatPower LN-3003. Nun habe ich schon öfters was 
gelesen, zwecks auf Primärseite des Netzteils mittels Oszilloskop. Dies 
habe ich nicht vor. Mir gehts um die Ausgangseite. Besteht da auch eine 
Gefahr beim Messen mittels Oszilloskop, oder gibt es da keine bedenken? 
Ein Trenntrafo besitze ich nicht.

Gruß Christoph

: Verschoben durch Moderator
von Forist (Gast)


Lesenswert?

Mess_Anfänger schrieb:
> Nun habe ich schon öfters was gelesen, zwecks auf Primärseite des
> Netzteils mittels Oszilloskop.

Kannst du das bitte mal als verständlichen Satz formulieren?

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Wenn

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Mess_Anfänger schrieb:
> Besteht da auch eine
> Gefahr beim Messen mittels Oszilloskop, oder gibt es da keine bedenken?

Natürlich kann es auch dabei qualmen , wenn du z.B. die Masseklemme des 
Tastkopfes mit der stromstarken +5V oder +3,3V Versorgung eines 
PC-Netzteils verbindest.

Immer erst nachenken, was man messen will, und wie man das am besten 
macht!

von Mess_Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Oszilloskope haben eine Verbindung zwischen GND und PE. Schaltnetzteile 
haben Filter gegen PE....

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Netzteil galvanisch getrennt ist kannst du ohne bedenken diese 
Kombination nutzen und messen.
Überprüfen kannst du es in dem du zwischen Eingang und Ausgang von 
deinem Netzteil misst und einen hohen Widerstand angezeigt bekommst.

Oder du liest das Datenblatt von dem Netzteil da sollte es drin stehen 
ob es galvanisch getrennt ist

von Mess_Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Ich denke ja nach und frage deshalb auch zum besseren Verständnis. Wohl 
unerwünscht................

von Mess_Anfänger (Gast)


Lesenswert?

@Jens, danke. Leider steht im Datenblatt des Netzteils nichts dazu.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Dann hilft messen wobei ich nicht glaube das da nichts zu dem Thema drin 
steht

von Mess_Anfänger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei die Anleitung, die ich bei Pollin gefunden habe.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Mess_Anfänger schrieb:
> Oszilloskope haben eine Verbindung zwischen GND und PE. Schaltnetzteile
> haben Filter gegen PE....

Da kann schon mal die Schaltfrequenz des Netzteils auf dem Oszilloskop 
sichtbar werden.
Aber da geht nichts kaputt, keine Sorge.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.