Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was für ein Bauteil ist das?


von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Funkempfänger-Modul, das einen Open Collector Ausgang 
schaltet. Nur bei Kälte spinnt das Modul. Habe mit Kältespray 
verschiedene Bauteile angesprüht, bis ich das Fehlverhalten 
reproduzieren konnte.
Letztlich bin ich auf folgendes Bauteil gestoßen, was defekt / 
fehlerhaft zu sein scheint.
2 Pins, einer liegt auf Masse (der mit dem - ) und der andere geht auf 
einen nicht-invertierenden Eingang eines OPV

https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/0iMAAOSwNRdX2s1V/$_59.JPG

von karadur (Gast)


Lesenswert?


von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

Ahh ein Elko!
Das ist komisch denn als ich das Bauteil ausgelötet und mit dem 
Multimeter vermessen habe, ist der Kapazitätswert hin und her gesprungen 
und konnte nicht sauber bestimmt werden

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Diese Bauform gibt es aber nicht mehr. Wenn diese älter sind, ... 
vergessen. Die altern schon durchs anschauen.
Normale SMD Tantal nehmen. Werte entsprechend.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Diese Bauform gibt es aber nicht mehr.

Natürlich gibts die noch, die Sparte von Philips wurde von Vishay 
übernommen.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Bitte wo? Suche diese mit 1 uF, 3,3 uF, 10 uF

von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

Tantals in SMD hätte ich schon ein paar hier aber wie kommt man an die 
Kapazität, wenn sich der alte Cap nicht vermessen lässt?

Danke und viele Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

High_Frequency schrieb:
> wie kommt man an die
> Kapazität, wenn sich der alte Cap nicht vermessen lässt?

Aufdruck lesen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Bitte wo? Suche diese mit 1 uF, 3,3 uF, 10 uF

Nochmals: Vishay, die Serie 139 CLL.

von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Aufdruck lesen.

1H0.....Für was steht das H? Hekto kenn ich nur in Zusammenhang mit 
Bier-Ausstoß ;-)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

High_Frequency schrieb:
> 1H0

1µF / 63V

von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> 1µF / 63V

Wow, vielen Dank!

von Teo D. (teoderix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

High_Frequency schrieb:
> Wow, vielen Dank!

Wow? Wenn man schon freundlicherweise ein Dabla gepostet bekommt, sollte 
man zumindest so höflich sein, da auch mal rein zusehen. :/

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

@ Hinz
Es gibt aber anscheinend nur noch ein paar bestimmte Werte. Aber 1, 3,3 
und 10 uf sind nicht aufgeführt. Allesamt würde ich für 12 V benötigen. 
Dachte aber auch das diese Tantal wären. So wurde es mir vom Hersteller 
- NRI benannt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Es gibt aber anscheinend nur noch ein paar bestimmte Werte.

Von keiner Elkoserie gibts alle Werte.


> Aber 1, 3,3 und 10 uf sind nicht aufgeführt.

Doch.


> Allesamt würde ich für 12 V benötigen.

Keine übliche Nennspannung.


> Dachte aber auch das diese Tantal wären. So wurde es mir vom Hersteller
> - NRI benannt.

Dann hast du eben ganz andere Elkos.

von High_Frequency (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Wenn man schon freundlicherweise ein Dabla gepostet bekommt

Hallo Teo,
du hast Recht, ich hatte den entsprechenden Absatz gestern Abend beim 
überfliegen des Datenblattes schlicht übersehen...dabei waren alle Infos 
da.
Sorry

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.