Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 74HC595 Ausgänge bleiben low


von Timo N. (tnn85)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem 74HC595 Schieberegister.
Ich dachte meine Ansteuerung wäre korrekt, aber an den Ausgängen tut 
sich nichts.

Ich steuere das Register mit einem ATmega1284P an. Es werden alle 
Eingänge angesteuert (SER, SRCLK, RCLK, OE und SRCLR)

Mit dem Oszi (leider nur 2-Kanal) habe ich verschiedene Signalpaare 
(immer SRCLK zusammen mit einem anderen Signal) aufgezeichnet (siehe 
Bilder).

Also z.B. SER (Datenleitung) mit SRCLK (Schieberegister Clock)
oder RCLK (Speicherregister Clock/Latch) mit SRCLK (Schieberegister 
Clock)

Ich kann eigentlich kein Problem erkennen. 5V an VCC und GND an GND.

Was mache ich falsch? Die Daten werden im Program nur einmal 
rausgeschoben (SER und SRCLK) und danach wird einmal gelatcht (RCLK). OE 
(Output Enable) habe ich mittlerweile dauerhaft auf LOW, SRCLR toggel 
ich nur bevor ich die Daten übertrage kurz einmal und bleibe dann auf 
HIGH

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> SRCLR toggel
> ich nur bevor ich die Daten übertrage kurz einmal und bleibe dann auf
> HIGH

Kehr das mal um. Immer LO und nach der Datenübertragung kurz auf HI.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Kehr das mal um. Immer LO und nach der Datenübertragung kurz auf HI.
Warum? Wenn ich SRCLR ist Active LOW. Wenn ich das umdreh, dann wird 
doch alles gleich beim reinshiften gelöscht.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Reden wir vom Gleichen? SRCLR == STCP == storage register clock input
Wenn ja dann: In meinem Dabla steht davon nichts! Also Aktiv HI. Bei 
steigender Flanke wird ins Storage-Register übertragen.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Nein tun wir nicht.

SRCLR = Shift Register Clear. Also zum Löschen des Inhalts der 
Schieberegister.
Was du meinst ist in meinem Datenblatt RCLK

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Reden wir vom Gleichen? SRCLR == STCP == storage register clock input

Ich fürchte, nicht!

Offensichtlich ist für den TO:
SRCLR == MR-
SER == DS
SRCLK == SHCP
RCLK == STCP
OE == OE-

Jeweils:  <TO-PIN-NAME> == <NXP-DATASHEET-PIN-NAME>

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Die vom TO benutzten Pin-Namen entsprechen, bis auf die fehlende 
Kennzeichnung der Invertierung bei SRCLR- und OE-, den Pin-Namen aus dem 
Texas Instruments Datenblatt.

Beitrag #5644292 wurde vom Autor gelöscht.
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Hast du das auch an den IC-Pins direkt gemessen? Nicht, dass die 
Verdrahtung falsch ist. Löschen brauchts auch erstmal nicht, also CLR 
dauerhaft 1. Ausserdem könnte man dann mal an QH' schauen, ob sich die 
Eingangsdaten da wieder rausnudeln. Dann wüsste man schonmal, ob die 
erste FF-Reihe so geht wie gedacht.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Und das um die Uhrzeit.... :/

Dann is irgend wo der Wurm drin. Das tut nich so wie du glaubst.
Aufbau prüfen etc. Steckbrett? Im Notfall neu aufbauen. Leider 
befinden, ein und die selben Augen, einen erstmals als OK beurteilten 
Fehler, immer wieder für OK...

: Bearbeitet durch User
von Timo N. (tnn85)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich habe alles direkt an den Pins gemessen. Breadboardaufbau. µC 
von AVR-NET-IO über PORTD (Pfostenstecker) und Jumpercables auf 
Breadboard mit SN74HC595N verbunden (ja ich beziehe mich immer auf das 
Datasheet von TI).

Am QH' (nicht QH, die Datei wurde leider automatisch vom Upload 
umbenannt) kommt das im Bild angehängte Signal (bei Senden von 0110 1101 
am SER).  Mich wundert auch der Pegel von ca. 2V von QH'.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Mich wundert auch der Pegel von ca. 2V von QH'.

Mich bei HC auch. Kontrollier die Verdrahtung nochmal mindestens 3mal, 
da ist was faul.

von Timo N. (tnn85)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Wenn man das Bild QH' + SRCLK 
betrachtet, erkennt man, dass es das Bild von SER +  SRCLK ist, nur eben 
mit QH' um eine halbe CLK Periode verschoben. Das deckt sich mit meiner 
Aufzeichnung von QH' + SER. Allerdings läuft das Signal von SER dem 
Signal von QH' nach und nicht, wie es zu erwarten wäre, genau 
andersherum. Seit wann kann QH' in die Zukunft blicken? Ich habe das 
Signal vom µC definitiv am SER-Eingang des 74HC595 und nicht am QH'
Ich habe alles noch einmal kontrolliert. Alle Kabel nochmal entfernt und 
neu verdrahtet.

Im Bild ist SER-Signal ist gelb und QH' ist in blau. Nun Stimmt der 
Pegel zumindest. Hatte vorher eine LED dran, dessen Vorwärtspannung den 
Wert der Spannung am Ausgang bei 2V geclampt hat. Aber warum eilt QH' 
denn bitte SER voraus?

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

QH' taktet den alten Wert, welcher vroher im Schieberegister gestanden 
heraus. Oder habe ich dein Prosa falsch verstanden?


PS: Lass zum Fehler ausgrenzen OE dauerhaft auf LOW und den CLEAR auf 
High.


Gruß,
Daniel

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Genau. Nach meinem Verständnis sollte QH' (auch laut Datenblatt) 
anschliéßend an  das letzte der acht Schieberegister den ganzen Quatsch 
austakten.

Da ich beim Eintakten aber schon erkenne, das der Wert (0x6D oder als 
Bits: 0110 1101) den ich ins Register über SER reinschiebe mit einem 
halben Clock verschoben vorher haus QH' rauskommt, kann ich nur 
vermuten, dass es sich dabei um den aus dem letzten Einschiebevorgang 
(damit sind das Einschieben aller acht Bits gemeint), im 
Speicherregister noch gespeicherten Wert handelt, oder? Der Speicher 
sollte doch flüchtig sein, oder? Das wäre die einzige plausible 
Erklärung warum der QH' das so macht. Andernfalls müsste er in die 
Zukunft von SER blicken können.

Clear hab ich dauerhaft auf High und OE auf GND.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Genau. Nach meinem Verständnis sollte QH' (auch laut Datenblatt)
> anschliéßend an  das letzte der acht Schieberegister den ganzen Quatsch
> austakten.

QH' hat den gleichen Wert wie QH. Der Unterschied ist nur, das sich QH' 
nicht gelatch werden muss. HIerdurch kann man mehrere Schieberegister 
aneinander reihen, enstrechend die Bits durchschieben und dann gemeinsam 
latchen.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Misst du zwischen Pin 16 und Pin 8 deine Versorgungsspannung?

Dann würde ich an deiner Stelle folgenderweise vorgehen:

OE auf low
CLEAR auf high
RLCK auf low
2x 0xFF raustakten
1ms Pause
RCLK auf high

Jetzt sollten alle Ausgänge aktiv sein. Ansonsten musst du deinen 
HW-Fehler finden.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Versorgungsspannung 5V zwischen Pin 16 und 8 ...check

RCLCK auf low (vor der Übertragung)... check
OE auf low...check
CLEAR auf high...check
2 x 0xFF getaktet...check
1ms warten (sogar einmal mit 0,5ms und einmal mit 2ms Puase 
probiert)...check
RCLCK am Ende auf durchgehend auf high...check


Eine LED and QH' leuchtet nun dauerhaft (klar, es wurde ja nur High 
rausgetaktet)

Alle anderen Ausgänge sind LOW, wackeln auch nicht kurz oder so während 
der Übertragung oder nach dem latchen mit RCLK.

Ich mein es kann doch nur am latchen liegen, wenn die ganze Suppe am QH' 
wieder rauskommt. Dann kann es ja am CLK oder SER schon mal nicht 
liegen, oder? Das durchshiften scheint dann ja zu funktionieren.

Von der Übertragungsrate her habe ich gerade (ein Clock-Cycle dauert 1ms 
-> 1khz). Das dürfte doch ok sein.

Ich habe hier den zweiten IC schon getestet, ich probier nun noch einen 
andere.

Gibts schnell zu testenden Beispielcode für den 74HC595 in C, den ich 
mal ausprobieren kann?

: Bearbeitet durch User
von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Diese vorgehensweise funktioniert bei mir mit 10MHz. Daher sollte das 
bei dir locker funktionieren. Was hast du an den Ausgängen 
angeschlossen? Das hört sich nach einem MEss/Aufbaufehler an. Vom 
Vorgehen sollte alles i.O. sein.

Gruß,
Daniel

PS: Es gibt eine ARDUINO lib, falls ich mich recht erinnere.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Mittlerweile hab ich an den meisten Ausgängen gar nichts mehr dran 
(vorher 8 LEDs, 20mA ohne Vorwiderstand). Zwischenzeitlich hatte ich nur 
3 LEDs dran.

Ich bekomme definitiv kein High auf den Ausgängen QA bis QH. Nur QH' 
shiftet alles wieder raus.

Hab mittlerweile nur meine LIB für den 74HC595 und die main(), die zwei 
Funktionen aus der Lib aufruft (Init() und Shift()). Sonst hab ich mein 
ganzen anderen Code entfernt. Dürfte aber bei den Signalbildern, die ich 
ja mit dem Oszi einfange keinen Unterschied machen.

Die Ausgänge von mindestens 3 ICs sind tot. Das kann doch nicht sein. 
Arduino hab ich nicht.

Sind die China-ICs doch Schrott? Ich suche eigentlich den Fehler erst 
bei mir, da ich mit den Dingern noch nie gearbeitet habe und die guten 
Rezensionen von 1000 Käufern auch irgendwo herkommen müssen.

Auf den ICs steht:

GM1807FSF E4
SN74HC595N und links ist der Kartenumriss von Texas zu sehen :)

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> vorher 8 LEDs, 20mA ohne Vorwiderstand

Wie jed dat, 20mA ohne VR?

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Mich wundert auch der Pegel von ca. 2V von QH'.

> Ich bekomme definitiv kein High auf den Ausgängen QA bis QH.

Du hast einen Chip, der Signale als Open-Collector (A-H) oder mit 
TTL-Pegel (H') ausgibt.

> Sind die China-ICs doch Schrott?

Nein, sie funktionieren anscheinend tadellos. Nur die Beschriftung wäre 
mit "SN74LS596" korrekter gewesen ...

Hat der Fälscher wenigstens darauf geachtet, die Beine nicht mehr 
blank zu polieren? http://e2e.ti.com/support/logic/f/151/t/718449

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Timo N. (tnn85) schrieb:

>Im Bild ist SER-Signal ist gelb und QH' ist in blau. Nun Stimmt der
>Pegel zumindest. Hatte vorher eine LED dran, dessen Vorwärtspannung den
>Wert der Spannung am Ausgang bei 2V geclampt hat. Aber warum eilt QH'
>denn bitte SER voraus?
>...
>Mittlerweile hab ich an den meisten Ausgängen gar nichts mehr dran
>(vorher 8 LEDs, 20mA ohne Vorwiderstand). Zwischenzeitlich hatte ich nur
>3 LEDs dran.

Wenn Du Dich überall so komisch anstellst, dann wundere Dich nicht, wenn 
dann auch sowas dabei rauskommt:

>Die Ausgänge von mindestens 3 ICs sind tot. Das kann doch nicht sein.

LEDs betreibt man schließlich mit Vorwiderstand, um den Strom zu 
begrenzen. Das geht höchstens bei der alten CMOS-Reihe ungestraft gut, 
aber nicht bei HC(T).

>Sind die China-ICs doch Schrott? Ich suche eigentlich den Fehler erst
>bei mir, da ich mit den Dingern noch nie gearbeitet habe und die guten
>Rezensionen von 1000 Käufern auch irgendwo herkommen müssen.

Nöö, Deine Schaltung ist offensichtlich Schrott.
Möglicherweise haste noch nicht mal Abblock-Cs in unmittelbarer Nähe des 
CMOS, so daß dann das SR auf magische Weise zusätzliche Impulse sieht.

: Bearbeitet durch User
von Name: (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> vorher 8 LEDs, 20mA ohne Vorwiderstand

Vermutlich hast du dein Schieberegister gebrutzelt. kleiner Tipp: LED 
betreibt man mit Strombegrenzung. Da kann der Chinese nichts dafür!

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Clemens L. schrieb:
> Timo N. schrieb:
>> Mich wundert auch der Pegel von ca. 2V von QH'.
>
>> Ich bekomme definitiv kein High auf den Ausgängen QA bis QH.
>
> Du hast einen Chip, der Signale als Open-Collector (A-H) oder mit
> TTL-Pegel (H') ausgibt.
>
>> Sind die China-ICs doch Schrott?
>
> Nein, sie funktionieren anscheinend tadellos. Nur die Beschriftung wäre
> mit "SN74LS596" korrekter gewesen ...
>
> Hat der Fälscher wenigstens darauf geachtet, die Beine nicht mehr
> blank zu polieren? http://e2e.ti.com/support/logic/f/151/t/718449


Oh mann. DANKE. DAS WARS.
Schrott kann man das schon nennen, wenn die Beschriftung und die 
Artikelbezeichnung nicht stimmt.
Meine bisherige Erfahrung mit AliExpress war eigentlich ganz ok. Das war 
mein erstes negatives Erlebnis. Naja. Nächstes mal bin ich schlauer.

Danke an alle für die Hilfe.


Zum Vorwiderstand: Also die Ausgänge vom 74HC595 sollten halt soviel mA 
liefern wie geht. Dadurch geht der IC meiner Meinung nach nicht kaputt.

von Fassungsloser (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Zum Vorwiderstand: Also die Ausgänge vom 74HC595 sollten halt soviel mA
> liefern wie geht. Dadurch geht der IC meiner Meinung nach nicht kaputt.

Und was soll Deiner Meinung nach den Strom begrenzen?

Obendrein ist die maximale Gesamtstrombelastung bei 35 mA...

von Clemens L. (c_l)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fassungsloser schrieb:
> Und was soll Deiner Meinung nach den Strom begrenzen?

Die Ausgangsimpedanz des HC595. (Ist aber nicht weniger als 35 mA.)

Und bei LS ist das sowieso anders. (Eine Strombegrenzung erwähnt das 
Datenblatt nicht.)

von B. P. (skorpionx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das funktioniert bei mir...

von Feon (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:

> ...
> Auf den ICs steht:
>
> GM1807FSF E4
> SN74HC595N und links ist der Kartenumriss von Texas zu sehen :)


Keine Ahnung ob es dir hilft, hatte aber ein ähnliches Problem.
Schieberegister gekauft, getestet und nichts geht.

So wie ich das sehe, ist der SN74HC595N kein SN74HC595 (ohne N).
Die Ausgänge sind negiert, also auf GND gezogen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Selber Aufbau, nur an den LEDs:

5V -> Vorwiderstand -> Anode LED -> Kathode der LEDs Richtung "Ausgang" 
SN74HC595N

Schon hat es bei mir funktioniert.

Bin sicher nicht der erste, dem das passiert... sigh

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Feon schrieb:
> So wie ich das sehe, ist der SN74HC595N kein SN74HC595 (ohne N).
> Die Ausgänge sind negiert, also auf GND gezogen.

So wie ich das sehe, sagt das "N" bei TI, dass der Chip in ein 
PDIP-Gehäuse verpackt ist.

Das Lesen von Datenblättern scheint nicht so zu deinen Stärken zu 
gehören.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Feon schrieb:
> Keine Ahnung ob es dir hilft...

..hättest Du, würdest Du die Kommentare lesen...mal ganz davon abgesehen 
wie alt der Thread ist.

Timo N. schrieb:
> Oh mann. DANKE. DAS WARS.


Feon schrieb:
> So wie ich das sehe, ist der SN74HC595N kein SN74HC595 (ohne N).
> Die Ausgänge sind negiert, also auf GND gezogen.

Das "N" steht nicht für negiert.

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Feon schrieb:
> So wie ich das sehe, ist der SN74HC595N kein SN74HC595 (ohne N).
> Die Ausgänge sind negiert, also auf GND gezogen.

Welch ein Unsinn...

Warum kannst Du nicht einfach in das Datenblatt schauen, um dort aus 
erster Hand zu erfahren, welche Bedeutung das abschließende "N" besitzt? 
Ich gebe Dir einen ganz entscheidenden Tipp: es steht nicht für negierte 
Ausgänge.

Und die Suffices "N" oder "D" sind auch nicht der neueste Scheiß, 
sondern werden von Texas Instruments schon seit mindestens dreißig 
Jahren genau so verwendet wie bei Deinem 595.

von Unwissender (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Also ich habe alles direkt an den Pins gemessen. Breadboardaufbau.
> µC
> von AVR-NET-IO über PORTD (Pfostenstecker) und Jumpercables auf
> Breadboard mit SN74HC595N verbunden (ja ich beziehe mich immer auf das
> Datasheet von TI).
>
> Am QH' (nicht QH, die Datei wurde leider automatisch vom Upload
> umbenannt) kommt das im Bild angehängte Signal (bei Senden von 0110 1101
> am SER).  Mich wundert auch der Pegel von ca. 2V von QH'.

Mir kommt vor, daß das die Clock Einstellung bei Dir die falsche Phase 
hat. Der HC595 akzeptiert Daten an der ansteigenden Flanke. Dein uC 
sendet aber die Clock Impulse immer zugleich mit den Transitionen der 
Daten. Das ist aber dem Datenblatt des HC595 nach nicht richtig weil die 
Datensetup Time nicht berücksichtigt wird.

Im SPCR Register gibt es das CPOL Bit. Für den HC595 müßte das auf Null 
stehen. (Kapitel 16.5.1)

1
Falsch: (CPOL=1)
2
     _   _   _ 
3
____/ \_/ \_/  ..................
4
5
     ____
6
____/    \______ ................
7
8
    ^ - Daten werden nicht richtig erkannt
9
10
11
Richtig: (CPOL=0)
12
        _   _   _
13
_______/ \_/ \_/ .................
14
15
     ____
16
____/    \______ .................
17
18
       ^ - Daten haben genug Zeit für Setup Time 
19
20
21
Siehe auch Datenblatt Figure 26-3

von Unwissender (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Datenblatt Figure 26-3

von Unwissender (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vergleiche die Bilder.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Hallo Freunde,

streitet doch nicht und macht euch nicht gleich an, nur weil ein kleiner 
Buchstabe übersehen wurde.

Mir hat damals diese Info geholfen:


Clemens L. schrieb:
> Nein, sie funktionieren anscheinend tadellos. Nur die Beschriftung wäre
> mit "SN74LS596" korrekter gewesen ...
>
> Hat der Fälscher wenigstens darauf geachtet, die Beine nicht mehr
> blank zu polieren? http://e2e.ti.com/support/logic/f/151/t/718449

Ohne mich jetzt weit aus dem Fenster zu lehnen, möchte ich behaupten, 
dass meine angeblichen 74HC595 eben 74LS596 waren.
D.h. nicht, dass der Ausgang negiert ist, sonder sie einfach nur 
Open-Collector ausgänge haben und eben extern angelegte 5V nach GND 
schalten können.
Insofern ist das Thema erledigt.

Also ich meine immer auf steigende Flanke geclockt zu haben. Siehe 
diesen Code:
1
#define IO_EXP_PORT    PORTD
2
#define IO_EXP_DDR    DDRD
3
#define IO_EXP_SER    2    //Pin für Shift Register Serial Out  
4
#define IO_EXP_OE    3    //Pin für Output Enable (Active Low)
5
#define IO_EXP_RCLK    4    //Pin für Storage Register Clock
6
#define IO_EXP_SRCLK  5    //Pin für Shift Register Serial Clock
7
#define IO_EXP_SRCLR  6    //Pin für Shift Register Clear  
8
9
inline void io_exp_write_byte(uint8_t databyte) {
10
  uint8_t i;
11
  uint8_t mask1=IO_EXP_PORT & ~( (1<<IO_EXP_SRCLK) | (1<<IO_EXP_SER) );
12
  uint8_t mask2=mask1 | (1<<IO_EXP_SER);
13
  
14
  /* Assumed state before call: SRCLK- Low, SER- High */
15
  for (i=0; i<8 ;i++)
16
  {
17
    if (!(databyte&0x80)) IO_EXP_PORT = mask1;  // set data low
18
    IO_EXP_PORT |=  (1<<IO_EXP_SRCLK); // SRCLK hi , data sampled here
19
    IO_EXP_PORT = mask2;       // SRCLK low, SER hi
20
    databyte<<=1;
21
  }
22
  /* State after call: SRCLK Low, SER high */
23
24
}

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Clemens L. schrieb:
> Nein, sie funktionieren anscheinend tadellos. Nur die Beschriftung wäre
> mit "SN74LS596" korrekter gewesen ...

Ob es ein LS-Typ ist, kann man ganz einfach an der Stromaufnahme 
feststellen.
Einen 74HC596 gibt es nämlich nicht.

von Andreas Z. (andreas_z745)


Lesenswert?

Der ursprüngliche Beitrag ist zwar schon etwas länger her, aber 
vielleicht hilft es anderen, die vor einem ähnlichen Problem mit dem 
74HC595 stehen. In diesem Thread gab es offensichtlich viele 
Unklarheiten.

Wie ein 74HC595 Schieberegister mit Arduino funktioniert
http://mikrocontroller-blog.de/tutorials/wie-ein-74hc595-schieberegister-mit-arduino-funktioniert/

In diesem Tutorial wird erklärt wie der 74HC595 mit einem Arduino Uno 
betrieben werden kann.

Mit etwas Anpassung kann man dies natürlich auf jeden beliebigen 
Mikrocontroller übertragen. Oder man benutzt nur TTL-Logik, für einfache 
Anwendungsfälle.

von Aufreger des Tages (Gast)


Lesenswert?

Andreas Z. schrieb:
> In diesem Tutorial wird erklärt wie der 74HC595 mit einem Arduino Uno
> betrieben werden kann.

Ja supergeil!

Und schon wieder gibt es keinerlei Abblock-Kondensatoren.

Ein echtes "Vorbild" für alle die keine Ahnung haben.

"Wieso? Geht doch auch ohne! Brauchts also nicht."

Unnötiges Gerümpel lässt man einfach weg.

von Aufreger des Tages (Gast)


Lesenswert?

Andreas Z. schrieb:
> Wie ein 74HC595 Schieberegister mit Arduino funktioniert
> 
http://mikrocontroller-blog.de/tutorials/wie-ein-74hc595-schieberegister-mit-arduino-funktioniert/

Noch so ein Mist:

An andere Stelle wird beschrieben (ich zitiere:)

------------------------------------------------------------
CH340/341 Treiber für Arduino Boards
10. November 2019 Andreas Z. Boards, Software

Arduino kompatible Boards nutzen oft einen abweichenden USB-
Chipsatz, der es notwendig macht den richtigen Treiber zu
installieren, damit das Board vom Computer erkannt wird.
------------------------------------------------------------

Ja seit wann ist denn ein einfacher 16-poliger SMD Käfer
ein "Chipsatz". Hä? Der unbedarfte Interessent wird eine
Ansammlung von integrierten Schaltungen auc seinem Arduino-
Board suchen.

Ja, hier sprechen die echten Fachleute. Sie wollen mit Halbwissen
und halb versteckter Werbung auch noch den letzten Cent aus dem
Internet herauspressen. Influenza lässt grüssen.

von Andreas Z. (andreas_z745)


Lesenswert?

Man kann Kritik auch etwas sachlicher formulieren.

Abblockkondensatoren machen natürlich aus EMV-Gründen Sinn, aber hier 
soll anhand einer möglichst einfachen Schaltung für Elektronik-Anfänger 
die Funktionsweise des Schieberegisters 74HC595 erläutert werden und 
dass "ohne Ballast". Und diese Seite wurde für Anfänger geschrieben.

In einem richtigen Produkt würden natürlich die Abblockkondensatoren 
nicht fehlen. Da haben sie natürlich vollkommen Recht!

: Bearbeitet durch User
von Aufreger des Tages (Gast)


Lesenswert?

Andreas Z. schrieb:
> Abblockkondensatoren machen natürlich aus EMV-Gründen Sinn,

... und selbst da hast du noch nicht kapiert wofür die
(in den meisten Fällen) notwendig sind. Aber das erkläre
ich dir hier nicht.

OMG!

Fachlaien an die didaktische Front!

Hauptsache der Rubel rollt.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Aufreger des Tages schrieb:
> Ein echtes "Vorbild" für alle die keine Ahnung haben.
>
> "Wieso? Geht doch auch ohne! Brauchts also nicht."
>
> Unnötiges Gerümpel lässt man einfach weg.

... ein vernünftiges Schaltbild scheint heutzutage auch immer mehr zu 
weglasbarem "unnötigem Gerümpel" zu gehören.

Statt dessen nur diese Stecken-nach-Farben-Pest von Fritzing. :-(

Absolut untauglich für Anfänger, die anhand so einer Darstellung nur 
blind "Nachstecken" können, statt die Schaltung mit Schaltsymbolen, 
Signalbezeichnungen und logischem Signalfluss zu Gesicht zu bekommen.

von Andreas Z. (andreas_z745)


Lesenswert?

Aufreger des Tages schrieb:
> Andreas Z. schrieb:
>> Abblockkondensatoren machen natürlich aus EMV-Gründen Sinn,
>
> ... und selbst da hast du noch nicht kapiert wofür die
> (in den meisten Fällen) notwendig sind. Aber das erkläre
> ich dir hier nicht.
>
> OMG!
>
> Fachlaien an die didaktische Front!
>
> Hauptsache der Rubel rollt.

Woher wollen sie wissen was ich sonst noch über Abblockkondensatoren 
weiß? Aber ich muss ihnen zum Glück auch nichts beweisen.

Und dass ich mit meinem Blog auch Geld verdienen möchte, ist ja auch 
nicht verkehrt, immerhin stecke ich da auch Zeit rein und die Kosten 
fürs Webhosting muss ich auch wieder reinholen.

Aber überwiegend steht der Spaß im Vordergrund über solche Themen zu 
schreiben. Und wenn ich dadurch Neulinge für Mikrocontroller-Schaltungen 
begeistern kann, habe ich mein Ziel erreicht. Und bei mir gibt es keine 
Garantie für fehlerfreie Anleitungen.

Aber leider gibt es immer Leute, die ständig was zum nörgeln haben :D.

von Aufreger des Tages (Gast)


Lesenswert?

Andreas Z. schrieb:
> Woher wollen sie wissen was ich sonst noch über Abblockkondensatoren
> weiß?

Genau aus dem Satz den ich zitiert habe.

Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung, und die wenige die
du hast, hast du mit Copy & Paste aus dem Internet "erworben".

Die passende Überschrift deiner Seite müsste lauten:

"Ich weiss auch was über Arduino und muss euch das unbedingt
in meinem Chaos an Infos mitteilen."

von Aufreger des Tages (Gast)


Lesenswert?

Andreas Z. schrieb:
> Aber leider gibt es immer Leute, die ständig was zum nörgeln haben

Bei so einem dilettantischem Mist ist es keine Kunst Leute
zum Nörgeln zu finden.

Deine einzige Leistung ist eine eigene Homepage zu starten
und das Internet-Wissen das überall verfügbar ist, nachzukauen.

Ich bedauere nur die armen Anfänger die dir an den Lippen
(ääähh Zeilen) hängen werden und gezielt bei den Firmen einkaufen
die du "für richtig" hältst.

von Andreas Z. (andreas_z745)


Lesenswert?

Aufreger des Tages schrieb:
> Ich bedauere nur die armen Anfänger die dir an den Lippen
> (ääähh Zeilen) hängen werden und gezielt bei den Firmen einkaufen
> die du "für richtig" hältst.

Dann tun sie das, bedauern sie diese armen Anfänger, wenn es sie 
glücklich macht :).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.