Ich hätte eine Frage bezüglich zum CPLD? Was bedeuten LE,LUT und IOE? und wie genau unterscheidet sich der CPLD vom FPGA? Ich weiss nur, dass der Aufbau des FPGAs kompliziert ist und der CPLD dadurch schneller. Jedoch nur schneller bei einzigen Logikgatter und nicht bei der gesamten FUnktion. Vielen Dank
Moin, Es gibt ein extra Forum hier für diese ekligen Dinger. (Eklig zu verstehen, wenn man sonst nur prozedual programmiert) Gruß, Norbert
Simba schrieb: > wie genau unterscheidet sich der CPLD vom FPGA? CPLD's haben Makrozellen. Das sind And-Or-Verknüpfungen mit allen internen und externen Signalen, zumeist bei den AND's sehr hochpolig. Obendrein wird die Logik bei ihnen chipintern wie bei einem Flash-ROM gespeichert. Die Logik von CPLD's steht deshalb sofort nach Einschalten zur Verfügung. FPGA's haben keine Macrozellen, sondern LUT's und nachfolgende Flipflops. LUT = LookUp-Table. Normalerweise können da nur wenige Eingangssignale (4 oder so) miteinander verknüpft werden. Dafür haben FPGA's massenweise LUT's, die dann aber ggf. hintereinander geschaltet werden müssen. Und FPGA's müssen gebootet werden, wozu ein separater Konfigurations-Flashrom und Zeit vonnöten ist. W.S.
Bei einem CPLD kannst du Logikschaltungen verwirklichen, wie damals mit dem GAL. Dazu gibt es die Möglichkeit, einen Schaltplan mit allen gewünschten Logikgattern zu zeichnen, das compiliert man dann in ein Jedec-File und brennt es in den CPLD. Super Sache.
In FPGAs sind wesentlich komplexere Schaltungen unterzubringen. CPLDs haben eine sehr begrenzte Anzahl von FFs. Xilinx' größtes hat nur 512 FFs, das kleinste 32.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.