Hallo miteinander, es geht mir um ein verständnisproblem des ICs TNY266PN ich verstehe noch nicht wie am output DC rauskommt?? Ich habe verstanden das über "D" eine frequenz entsteht, weil sonst der Trafo nichts damit anfangen kann. Nur verstehe ich nicht wo die Gleichrichtung entsteht nach dem Trafo?? wofür ist BP noch da?? http://images.100y.com.tw/pdf_file/TNY266P.pdf Kann mir da jemand hilfe geben?? Hintergrund mein Durchlauferhitzer hat sich verabschiedet alle LEDs sind auf0 Ich habe ein Elko gefunden der durchgebrannt war. Der wurde bestellt und wird bald wieder eingebaut nur jetzt muss ich mal sehen ob da mehr kaputt ist als nur der eine Elko. Dafür muss ich aber noch die anderen sachen verstehen :)
Salvatore M. schrieb: > Nur verstehe ich nicht wo die > Gleichrichtung entsteht nach dem Trafo?? Naja, D3 ist nicht nur zur Verzierung in der Schaltung. > wofür ist BP noch da?? Steht sicher im DB.
ArnoR schrieb: > Salvatore M. schrieb: >> Nur verstehe ich nicht wo die >> Gleichrichtung entsteht nach dem Trafo?? > > Naja, D3 ist nicht nur zur Verzierung in der Schaltung. > >> wofür ist BP noch da?? > > Steht sicher im DB. Danke viel mals ich hatte nicht gesehen das es eine Schottky-Diode ist. da ich das bauteil kaum kenne wie schaftft er das überhaupt eine gleichspannung hin zubekommen??
Salvatore M. schrieb: > Danke viel mals ich hatte nicht gesehen das es eine Schottky-Diode ist. > da ich das bauteil kaum kenne wie schaftft er das überhaupt eine > gleichspannung hin zubekommen?? Stell dich vor deine geschlossene Wohnzimmertür bei gedrückter Türklinke und laufe dann los. Das Selbe dann noch mal von der anderen Seite. Einer der Versuche entlockt dir ein autsch. Nun weißt du wie es den Elektronen geht und warum der Strom nur in eine Richtung fließen kann...(Gegenrichtung ist blockiert -> Gleichspannung & -strom nach einer Diode). Hast du eine Schwingtür dann wechsle für den Versuch zur Badtür. :)
Salvatore M. schrieb: > Hallo miteinander, > > es geht mir um ein verständnisproblem des ICs TNY266PN ich verstehe noch > nicht wie am output DC rauskommt?? > > Ich habe verstanden das über "D" eine frequenz entsteht, weil sonst der > Trafo nichts damit anfangen kann. Nur verstehe ich nicht wo die > Gleichrichtung entsteht nach dem Trafo?? wofür ist BP noch da?? > > http://images.100y.com.tw/pdf_file/TNY266P.pdf > > Kann mir da jemand hilfe geben?? > > Hintergrund mein Durchlauferhitzer hat sich verabschiedet alle LEDs sind > auf0 > Ich habe ein Elko gefunden der durchgebrannt war. Der wurde bestellt und > wird bald wieder eingebaut nur jetzt muss ich mal sehen ob da mehr > kaputt ist als nur der eine Elko. Dafür muss ich aber noch die anderen > sachen verstehen :) ich glaube, dass ist jetzt nicht ganz so einfach zu beschreiben. Zunächst hast Du einen Sperrwandler/Flyback Converter (Grundlagen: https://youtu.be/SJWp_XcMPFQ , https://youtu.be/2MaxtH5dtY8 bzw. https://youtu.be/sPy73_wD2fQ) Die Anschlüsse D (Drain) und S (Source) in deinem Schaltbild sind die Anschlüsse des Schalters (Mosfet) der getaktet wird. Diese Regelung erfolgt durch das Signal an EN. Der Anschluss BP ist für die interne Versorgung des Regel ICs TNY266. Die von Dir gesuchte Gleichrichtung erfolgt durch die Diode D3. Gruß DC/DC
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.