Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Canon IXUS 90 - Keine Reaktion, nur orangene LED.


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...Akku & SD Karte rein, nur die LED (Rückseite) leuchtet orange. Keine 
Reaktion auf irgendwas. Ist nicht von mir, aber "da, kannscht mal bidde 
nach gugge?!" - vielleicht kennt einer ja die Ursache? BDA, Google / 
youtube schweigen sich aus.

Danke, klaus.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...niemand eine Idee? Angeblich kam vorher "irgend eine Fehlermeldung" - 
aber ihr wisst schon, das ist 3 Monate her und der Besitzer weiß nicht 
mehr, was dort stand :/

Klaus.

von DSLR User (Gast)


Lesenswert?

Hallo

beim schnellen und sehr oberflächlichen googeln - und einer eher teuren 
Quelle:

"7 gebraucht ab EUR 64,90".

Wenn es nicht dein Hobby ist und du sehr viel Spaß an der Sache an sich 
hast - den "Auftraggeber" kommen lassen (nicht noch nachlaufen und nur 
eine halbe Minute Zeit investieren, und wenn es sich nur um Entsorgung 
deinerseits handeln würde) und den E-Schrott in die Hand drücken. Je 
nachdem wie gut du ihn kennst auch ruhig einen entsprechenden Kommentar 
geben.

Auch wenn ich aus guten Gründen zum "richtigen" Fotografieren eine 
richtige Kamera (DSLR) verwende so wird selbst ein einigermaßen 
aktuelles Smartphone technisch mindestens gleichwertige Bilder (solange 
es nicht zu dunkel ist) produzieren wie diese schon gut 10 Jahre alte 
Kamera

Aus der Neugier heraus in welcher Liga diese Kamera gespielt hat als sie 
aktuell am Markt war noch mal kurz gegoogelt:

"Testwertungen aus dem xyz-Testcenter (Stand 28.08.2008)" zum damaligen 
Straßenpreis von etwa ab 210 Euro.
Für 210 Euro hat man auch vor 10 Jahren nur einfache Kameras bekommen 
mit deren technischen Daten heute jede Smartphonekamera locker mithalten 
kann (eine hochwertige Optik die keinen Wert auch nach 10 Jahren und 
mehr verliert war auch 2008 nicht bei einer 210 Euro machbar)

Mir sind auch solche Typen hinlänglich bekannt die gerne alten Schrott 
nochmal in "Auftrag" (für ein Dankeschön oder weil man halt an 
Elektronik interessiert ist und was "mit µC macht") geben.
Sorry - wenn man da nicht direkt eine klare Ansage macht, macht man sich 
selbst zum Idioten der solch Geizige Typen noch unterstützen "muss".

Was anderes wäre es wenn es sich um wirklich hochwertige Ware handeln 
würde und man eventuell den "Auftraggeber" schon mal einen Tipp geben 
könnte oder er bei erfolgreicher Reparatur auch sich mit mehr als einen 
handschlag erkenntlich zeigt.

Ja das klingt jetzt sehr Egoistisch und unfreundlich - aber bei solchen 
Anzeichen (Uralte und ehemalige eher billige Gerätschaften und den 
bekannten "kannst du mal" Spruch) klingeln bei mir alle Alarmglocken da 
ich damit schon viel negative Erfahrungen gemacht habe.

DSLR User

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...jo, ist aber Hobby. Sowas interessiert mich halt, besser als 
fernsehen. Quasi ein elektrisches Kreuzworträstel. Zumal der 
Auftraggeber ein sehr feines IPA braut - "Weischt...?" :)

Klaus.

von DSLR User (Gast)


Lesenswert?

Ok - wenn es dir Spaß macht ist das was anderes.

Leider hört sich die Fehlerbeschreibung nicht wirklich 
erfolgversprechend an.

Eventuell die Kamera wirklich vollständig zerlegen und alle 
Steckverbindungen und die Mechanik überprüfen, bzw. irgendwelchen feinen 
Dreck (das berühmte Sandkörnchen) aus der Zoomechanik entfernen.

Aber sei die in klaren: Die "Kabel" sind mit hoher Wahrscheinlichkeit 
zum Großteil Leiterfolien. Das an und abstecken solcher Folienkabel kann 
sehr tricky sein - ganz zum schweigen von den Mechanischen Komponenten 
(Zoom).

Den ganzen "Kram" wieder (theoretisch - wenn es denn an einen schlechten 
Kontakt oder "Sand im Getriebe gelegen hat) funktionsfähig zusammen zu 
bauen ist alles andere als trivial und ohne spezielle Werkzeuge, bzw. 
den Wissen wie man es nun genau macht zwar oft möglich aber sehr 
anstrengend und nervenaufreibend.

Leider wird es wohl auch keine offizielles Reparaturhandbuch (Service 
Manual) für diese Kameras geben - selbst nicht für Geld oder vom 
(Achtung Vorurteil...) russischen Server als Scan - dafür war die Kamera 
einfach zu billig - würde es sich um eine Kamera aus der EOS Reihe (Egal 
ob Spiegelreflex oder die Spiegellose M Serie) handeln würde die Sache 
schon anders aussehen - allerdings kostet da schon alleine das Gehäuse 
(also so ganz ohne Objektiv) mindestens das doppelte (für die unterste 
Einsteigerklasse) was dein Reparaturobjekt mal als Neuware vor 10 Jahren 
gekostet hat...

Viel Spaß bei den Puzzel, viel Geduld und ein hohe 
Frustrationsbereitschaft
sind auf jeden Fall Grundvoraussetzung...

DSLR User

von georg (Gast)


Lesenswert?

DSLR User schrieb:
> viel Geduld und ein hohe
> Frustrationsbereitschaft
> sind auf jeden Fall Grundvoraussetzung...

Was noch nicht angesprochen wurde: es besteht ja durchaus die 
Möglichkeit, dass die Kamera (der Radio, der Fernseher...) anschliessend 
noch kaputter ist oder etwas anders kaputt - dann kommt gleich die 
Forderung Ersatz zu leisten, oder die angebliche Freundschaft ist im 
Eimer.

Georg

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

@DSLR: Ich habe schon komplette Kleinkameraobjektive auseinadnergebaut, 
gereinigt / repariert und wieder zusammengebaut - kein Problem (aber ich 
hatte einige Schweißperlen auf der Stirn, ja).

@georg: Das kommt auf die "Art" der Freundschaft an - also keine Sorge 
:)

Klaus.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Und dass es an der SD Karte liegt, die die Kamera, warum auch immer, 
nicht erkennt?

Mald die Karte raus, Akku raus, paar min. warten. Nur Akku rein und 
schauen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...jooo, alles schon versucht. Andere Karte, extern geladen, 
Verbindungsversuch zum PC, verschiedenste Tastenkombis, Power ON etc 
während Akku rein - NICHTS. Da die Kamera aber auch keinen Mucks macht, 
frage ich mich, wie oder ob sie überhaupt versucht festzustellen, ob das 
Problem behoben ist. Die LED geht direkt an, wenn man den Akku einlegt - 
ohne auch nur eine ms Verzögerung.

Klaus.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, das Teil ist tod, und wird nicht mehr.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...das denke ich leider auch. Ich mach mal den Leonardo und öffne den 
leblosen Körper.

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...also, mehr kaputt gehen konnte ja nicht - das Ding aufgeschraubt und 
die verräterischen Spuren von (vermtl.) Kleinkindlülla gefunden, die 
sich über die PCB verteilt hat - Teile der Elektronik / Stecker 
(maßgeblich Power Control & Umfeld Stecker Bedienteil) waren oxidiert, 
es gab auch wohl Kriechströme (deshalb leuchtete die LED immer orange).
Alles (mehfach) auseinandergebaut, mit einem Glasfaserpinsel akribisch 
gereinigt (tw auch seitlich an den BGAs O.o ) und - das Ding läuft 
wieder.

Auch ich wäre JEDE Wette eingegangen, dass sie das nicht überlebt hat... 
:)

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Kleinkindlülla

?

Da hat eher eine Katze oder Maus drauf gepinkelt.

Hatte ich auch schon - nur Kleinkinder lange nicht mehr...

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ein bischen Loetlack, bzw. Platinenlack noch auftragen, dann ist es 
perfekt und haelt laenger durch.

von georg (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Spuren von (vermtl.) Kleinkindlülla gefunden

Was in aller Welt verfütterst du denn an deine Kinder?

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.