Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Linear Resonance Acuator 2Vrms ?


von Akkusammler (Gast)


Lesenswert?

Ich würde gerne einen linearen Resonanz Akuator ansteuern. Das ist so 
ein Vibrationsmodul.

In den Datenblättern sind die Sachen ganz anders angegeben als bei einem 
stinknormalen Vibrationsmotor. Wahrscheinlich mehr sowas wie bei den 
Lautsprechern wo mir die Erfahrungen aber fehlen.

Die Parameter:
___________________________________________________________

Weight  2.0g(nominal)
Size  Φ10×3.6
Rated voltage  AC 2.0Vrms
Vibration  5.0m/s^2 at 100g Cubic Fixture(Organic Class)
Vibration Resonance Frequency       175±5Hz
Nominal Operating current  80mA max
Max Input Voltage  2Vrms
Terminal Resistance  (25±20%)Ω
Mechanical Noise  50dB max at 10cm
___________________________________________________________

Könnte ich das zunächst einmal mit einem einfachen Frequenzgenerator 
direkt testen?


Wie generiere ich mit einem Mikroprozessor AC Signale? Die muss ja bei 
175Hz schwingen. So ein kostengünstiger DAC Wandler ? Oder geht das auch 
einfach mit Quadratfrequenz ?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Akkusammler schrieb:
> Könnte ich das zunächst einmal mit einem einfachen Frequenzgenerator
> direkt testen?
Wenn der die 80mA kann. Aber auf jeden Fall wird nichts kaputt gehen...

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Akkusammler schrieb:
> Quadratfrequenz ?

Lass mich mal raten. Du meinst eine rechteckförmige Schwingung?

Akkusammler schrieb:
> Vibration Resonance Frequency       175±5Hz
> Nominal Operating current  80mA max
> Max Input Voltage  2Vrms

Muß man dafür wirklich einen Mikroprozessor nehmen??
Muß das sein?
Oder ist auch ein popeliger analoger Multivibrator akzeptabel?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.