Forum: Offtopic Welches Buch kaufen


von Franz Gans (Gast)



Lesenswert?

Hallo ihr lieben, ich habe beim Stöbern bei Amazon diese beiden Bücher 
zur Computergeschichte entdeckt. Von welchem würdet ihr mir abraten?

: Verschoben durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Von beiden. Es gibt andere Bücher, die interessanter bzw. lehrreicher 
sind. Geschichte war nie mein Ding.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@Stefanus F. (stefanus)

>Von beiden. Es gibt andere Bücher, die interessanter bzw. lehrreicher
>sind. Geschichte war nie mein Ding.

Dann bist Du aber in diesem Thread falsch. Denn er fragte nicht, wofür 
Du Dich interessierst.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Denn er fragte nicht, wofür Du Dich interessierst.

Auf welche interessante Weise interpretierst Du dann die Frage

> Von welchem würdet ihr mir abraten?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ Rufus Τ. F. (rufus)

>Jens G. schrieb:
>> Denn er fragte nicht, wofür Du Dich interessierst.

>Auf welche interessante Weise interpretierst Du dann die Frage

>> Von welchem würdet ihr mir abraten?

Zumindest nicht so, daß die gegebene Antwort mit der Begründung 
"Geschichte war nie mein Ding." wirklich Sinn machen würde.
Er hat einfach seinen Frust abgelassen, oder hatte gerade andere 
Probleme.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Kein Interesse an Geschichte hat weder etwas mit Frust noch mit 
Problemen zu tun.

Wenn du diese Sichtweise für unnatürlich hältst, darfst du mich aber 
gerne "Freak" nennen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ Stefanus F. (stefanus)

Ich hatte nur den Umstand kritisiert, daß Dich dieses Thema nicht 
interessiert. Wozu antwortest Du also (daß es Dich nicht interessiert, 
ist ja ok, war aber nicht die Frage des TO).

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ist schon Ok, du hast damit ja Recht.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

@Franz Gans:

Hast du für beide Bücher auf Amazon mal auf "Blick ins Buch" geklickt?

Das erste ist eine detaillierte historische Abhandlung eines Kultur-
wissenschaftlers und Philosophen über Flipflops und verwandte Apparate
wie bspw. elektromechanische Türklingeln. Um es flüssig lesen zu können,
sollte man bei Begriffen wie teleologisch, onomatopoetisch, prozessual,
Inaugurierung, Scientometrie, diskursivieren, rhizomatisch oder epi-
stemologisch nicht jedesmal im Fremdwörterlexikon nachschlagen müssen.
Eine Abschnittsüberschrift, die mir sofort ins Auge sprang, zu der auf
Amazon aber leider der Text fehlt, lautet "EDVAC, Kritik des Speicherns
und Einswerdung des Computers".

Das zweite Buch ist eine Autobiografie eines Geographen und Sportwissen-
schaftlers, der sich schon recht früh mit dem Einsatz von Computern im
Bereich Kartographie, GIS u.ä. beschäftigt hat. Der Inhalt ist ganz gut
lesbar, aber man muss sich halt bewusst sein, dass nur diejenigen
Computertypen und Anwendungen beschrieben werden, die irgendwann einmal
den Lebensweg des Autors gekreuzt haben.

Mir persönlich sagt in diesem Zusammenhang das Buch "Die Rechenmaschinen
von Konrad Zuse" von Raúl Rojas et al. sehr viel mehr zu, auch wenn es
sich auf die Computer einer einzelnen "Marke" beschränkt. Um den Inhalt
verstehen zu können, sollte man allerdings etwas computertechnisches
Vorwissen mitbringen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.